Skip to main content

Artikel 107 – Einnahmen

Canon 2113
Einnahmen sind die regelmäßige Abrechnung aller Rechte, Titel, Wertpapiere, Eigentum, Waren, Gelder und anderer gleichwertiger Dinge, die ein Trust, ein Nachlass, ein Unternehmen oder ein Fonds im Rahmen seiner normalen Geschäftstätigkeit einsammelt und erhält.
Canon 2114
Das Wort „Revenue" leitet sich von zwei lateinischen Wörtern ab: „re" bedeutet „Form, Eigentum, Transaktion, Geschäft" und „venea" bedeutet „Genuss" – daher lautet die ursprüngliche Etymologie des Begriffs aus dem 15. Jahrhundert wörtlich „das Geschäft des Handels und der Abwicklung von Ablässen".
Canon 2115
Alle möglichen Einnahmen können in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: einseitig, bilateral und unfreiwillig:

  1. Einseitige Einnahmen sind Posten wie Geschenke, Zuschüsse, Aufträge und Delegationen, bei denen die Einnahmen freiwillig, mit vollem Wissen und Offenlegung ohne unbedingt eine Gegenleistung gewährt werden; Und​
  2. Bei bilateralen Einnahmen handelt es sich um Posten wie Verkäufe, Gebühren, Mieten und Lizenzgebühren, bei denen die Einnahmen freiwillig durch gegenseitige Vereinbarung und den Austausch einer wertvollen Gegenleistung generiert werden; Und​
  3. Unfreiwillige Einnahmen sind Posten wie Zölle, Bußgelder, Entfremdungen oder Beschlagnahmungen, bei denen die Einnahmen ohne die freiwillige Zustimmung des anderen erzielt werden.​

Canon 2116
Einseitige Einnahmen basieren auf der Achtung der Goldenen Rechtsregel, dass alle vor dem Gesetz gleich sind und niemand über dem Gesetz steht und dass alle Mitglieder einer Gesellschaft bereit sind, diese zu unterstützen, ohne Gewaltandrohung, Angst oder Strafe. Alle einseitigen Einnahmen können in vier Kategorien unterteilt werden: Geschenke, Zuschüsse, Abtretungen und Delegationen:

  1. Von einer Einnahmenspende spricht man, wenn ein Mitglied einer Gesellschaft oder Gruppe aus eigenem Antrieb und ohne Bedingung einen Teil seiner Einnahmen oder seines Vermögens frei und ohne Zwang zum Wohle der Gesellschaft spendet. Und​
  2. Von einem Einnahmenzuschuss spricht man, wenn ein Mitglied einer Gesellschaft oder Gruppe beschließt, einen Teil seiner Einnahmen oder seines Vermögens der gesamten Gesellschaft zu gewähren, jedoch unter bestimmten Bedingungen, die in einem Dokument festgelegt sind, beispielsweise einem Testament oder einer Vermächtnisurkunde. Und​
  3. Von einer Einnahmenabtretung spricht man, wenn ein Mitglied einer Gesellschaft beschließt, einen Teil seiner Einnahmen oder Vermögenswerte unter bestimmten Bedingungen seiner Rückgabe oder Umwandlung in einen Zuschuss zugunsten der gesamten Gesellschaft abzutreten; Und​
  4. Von der Delegation von Einnahmen spricht man, wenn ein Mitglied einer Gesellschaft beschließt, einen Teil seiner Einnahmen oder Vermögenswerte zu delegieren, ohne irgendwelche Rechte aufzugeben, mit der Vereinbarung, dass diese Einnahmen oder Vermögenswerte unter klaren Bedingungen zurückgegeben werden.​

Canon 2117
Alle zivilisierten Gesellschaften, die überlebt und gediehen haben, haben ihre Einnahmenstrategie zunächst auf einseitige Einnahmen gegründet. Jede zivilisierte Gesellschaft, die nicht über das Maß an Vertrauen oder Einheit verfügt, um mit einem hohen Maß an einseitigen Einnahmen erfolgreich zu sein, ist zum Scheitern verurteilt.
Canon 2118
Bilaterale Einnahmen basieren auf der Achtung der Goldenen Rechtsregel, dass alle vor dem Gesetz gleich sind und niemand über dem Gesetz steht, und auf einem Maß an gegenseitigem Vertrauen, dass die Regierung der Gesellschaft ihren Mitgliedern und ausländischen Personen Wertgegenstände zur Verfügung stellt, damit die Einnahmen gewährleistet sind durch gegenseitigen Werteaustausch gesammelt. Alle bilateralen Einnahmen können in vier Kategorien unterteilt werden: Verkäufe, Gebühren, Miete und Lizenzgebühren:

  1. Umsatzerlöse liegen vor, wenn Waren hergestellt und zu einem Preis verkauft werden, der den Zugang zu Transportmitteln, Kommunikationssystemen, Versorgungseinrichtungen und einer ganzen Reihe von Produkten zur Unterstützung der Gesellschaft umfassen kann, die ansonsten nicht für jedes Mitglied kostenlos gelten; Und​
  2. Unter „Gebühren" versteht man die Bereitstellung und Erbringung von Dienstleistungen gegen Entgelt. Und​
  3. Von Miete spricht man, wenn ein Vermögenswert einem Mitglied einer Gesellschaft gegen die Erhebung einer Miete für die Nutzung zur Verfügung gestellt wird und nicht durch Verkauf und Tausch gegen einen Preis (Verkäufe); Und​
  4. Unter Lizenzgebühren versteht man die Erhebung von Gebühren für die Lizenzierung und Nutzung von geistigem Eigentum, das der Gemeinschaft treuhänderisch verwahrt wird.​

Canon 2119
Eine gesunde Gemeinschaft sollte mehr als die Hälfte ihrer Einnahmen aus bilateralen Einnahmen erzielen. Ein krankes und sterbendes Gesellschaftsmodell liegt vor, wenn weniger als ein Drittel der Einnahmen aus bilateralen Einnahmen generiert werden.
Canon 2120
Unfreiwillige Einnahmen liegen vor, wenn die Autorität, Macht und Kraft eines Amtes gegen die besten Interessen der Menschen eingesetzt werden, denen die Regierung einer Gesellschaft dienen soll, oft in Form einer offenen Ablehnung jeglicher Form wahrer Rechtsstaatlichkeit oder Gerechtigkeit oder ordnungsgemäße Verfahren durch grassierende Vetternwirtschaft, Tyrannei, Inkompetenz und Korruption. Es gibt im Wesentlichen vier Formen unfreiwilliger Einnahmen: Zölle, Geldstrafen, Entfremdungen oder Beschlagnahmungen:

  1. Zölle sind Lösegelder, die zur Zahlung gezwungen werden, wenn Güter oder Personen bis zur Zahlung des Lösegelds unter Androhung von Gewalt oder Einschüchterung in Gewahrsam gehalten werden. Die gebräuchlichsten Formen von Abgaben sind heute Steuern wie Einkommenssteuern und Wertsteuern sowie Waren- und Dienstleistungssteuern. Im Gegensatz zu den bewussten Unwahrheiten und Täuschungen der herrschenden Klassen sind die meisten Formen der Zollerhebung privatisiert, sodass diejenigen, die die Bevölkerung angreifen, nichts anderes als Freibeuter (lizenzierte Piraten) sind; Und​
  2. Geldstrafen sind Strafen, die nur von einer gesetzgebenden Körperschaft unter der Autorität des Volkes verhängt werden dürfen, wenn eine Person einer Pflicht nicht nachkommt und die daher anstelle der Beitreibung von Abgaben und Kosten der Beitreibung verhängt werden. Mittlerweile werden Bußgelder jedoch von Unternehmen ohne gesetzliche Befugnis in übermäßigem Maße angewendet; Und​
  3. Von einer Entfremdung spricht man, wenn Eigentumsrechte durch gesetzgeberische, gerichtliche oder exekutive Anordnungen aufgehoben werden, ohne dass ein faires Recht auf Entschädigung, Berufung, Erleichterung oder Rechtsbehelf besteht. Seit den 1970er Jahren hat sich die Entfremdung in den meisten Industrienationen weiter beschleunigt; Und​
  4. Von Beschlagnahmungen spricht man, wenn Eigentum aufgrund von Anordnungen und Abgaben gestohlen wird.​

Canon 2121
Während man technisch argumentieren kann, dass eine Gesellschaft durch ihre Legislative, Judikative und Exekutive Einkünfte aus Bußgeldern und Einziehungen eintreiben kann, sind alle anderen Formen unfreiwilliger Einkünfte ein Greuel gegen die Goldene Rechtsregel, alle wahren kirchlichen Schriften und Gesetze und alle Formen der Vernunft und des richtigen Sinns für Moral. Ein Regierungssystem, das hauptsächlich auf unfreiwilligen Einnahmen beruht, ist nichts anderes als ein System der Tyrannei, das zum Sturz und zum Scheitern verurteilt ist.
Canon 2122
Die Mehrheit der weströmischen Nationen gründet ihre Einkünfte heute auf unfreiwilligen Einkünften und insbesondere auf unmoralischen, ungerechten und unhaltbaren Prinzipien des Diebstahls, der Gewalt, der Einschüchterung, der Entfremdung, der Beschlagnahmung und der Piraterie. In fast allen Fällen verfügen solche Regierungssysteme über keinerlei Autoritätslegitimität, ohne Respekt vor Rechtsstaatlichkeit, Gerechtigkeit oder einem ordnungsgemäßen Verfahren.
Canon 2123
Das minderwertige römische Steuersystem, wie es von den meisten Nationen als Stände übernommen wurde, basiert auf Betrug und operiert mit Betrug, ohne dass minderwertige Personen, die als Testamentsvollstrecker und Verwalter fungieren, die wahre Methode preisgeben, mit der die Zahlung von Steuern in minderwertigen Staaten durchgesetzt wird Römisches Recht.
Canon 2124
Im modernen, minderwertigen römischen Rechtssystem werden heute fast alle Einnahmen eines Nachlasses als Steuern eingestuft, was sowohl verwirrend als auch absichtlich irreführend ist. Von der Vielfalt der Steuern gibt es jedoch nur drei (3) Grundsteuerformen: Mietsteuer, Ausgleichssteuer und Zollsteuer.

  1. Bei der Mietsteuer handelt es sich um einen vorsätzlichen Betrug, bei dem die Miete falsch benannt wird, die der Vermieter als Testamentsvollstrecker des (verstorbenen) Nachlasses der Provinz oder Nation einem Mieter für die Nutzung eines Eigentums in Rechnung stellt. Sowohl die Einkommenssteuer als auch die Körperschaftssteuer sind Formen der Mietsteuer; Und​
  2. Die Ausgleichssteuer ist eine klassische Steuerform, die auf dem Recht des Vermieters basiert, vom Mieter die Zahlung des geschätzten Wertverlusts der Immobilie durch deren Nutzung zu verlangen. Die Grundsteuer ist ein Beispiel für eine Ausgleichssteuer; Und​
  3. Die Zollsteuer ist eine Gebühr, die von Mietern des Anwesens bei der Hinterlegung, Abhebung, dem Kauf, Verkauf, der Einfuhr oder Ausfuhr von Waren erhoben wird. Es basiert auf dem alten Argument, dass alle beweglichen Sachen und Immobilien zum Land gehören und daher im weiteren Sinne „Eigentum" des Vermieters sind.​

Canon 2125
Ein weiteres Element zur Durchsetzung der Steuerzahlungen ist die falsche, geheime und irreführende gesetzgeberische Behandlung der Mitglieder einer Gesellschaft als Fremde und Feinde der Gesellschaft, also aller Kriminellen seit den 1930er Jahren in den Vereinigten Staaten und später für andere Nationen. Die zwingende Voraussetzung für die Registrierung einer Steuernummer ist also das Eingeständnis, dass man für einen bestimmten Zeitraum Straftaten begehen soll, und anschließend die Erteilung einer Erlaubnis, in der Regel für ein Jahr, gegen Vorlage eines Selbstgeständnisses.

Canon 2126
Moderne römische Steuererhebungssysteme behandeln jedes Geschäftsjahr als einen separaten testamentarischen Treuhandfonds und daher jedes Jahr einem separaten Gerichtsverfahren, bei dem ein Steuerzahler jedes Jahr in einer Steuererklärung dazu gezwungen wird, etwaige „Verbrechen" gegen seine Gesellschaft zu gestehen, oder mit schweren Strafanzeigen rechnen muss.
Canon 2127
Während römische Gesellschaften ihre Mitglieder dazu zwingen, zuzugeben, dass sie Steuerzahler sind, gibt es im römischen Recht kein anderes Rechtsmittel, um ein registrierter Steuerzahler zu bleiben, als kriminelle Handlungen nach den perversen römischen Gesetzen zuzugeben, die in den meisten Ländern gelten.
Canon 2128
Es ist die Pflicht aller Mitglieder einer Gesellschaft, einen Teil ihrer Energie und ihres Reichtums zum Wohlergehen der Gesellschaft beizutragen. Allerdings ist das minderwertige römische Steuerrechtssystem korrupt, betrügerisch, ineffizient, äußerst unfair und nicht nachhaltig.
Canon 2129
Während alle Regierungen das Recht haben, Einnahmen und Beiträge von ihren Mitgliedern zu verlangen, machen der außergewöhnliche Betrug und die anhaltende Täuschung und der Betrug, die erforderlich sind, um das minderwertige römische Steuersystem am Laufen zu halten, die Gültigkeit der Geltendmachung des Gesetzes zunichte. Stattdessen sind alle Einnahmensysteme, die auf minderwertigem römischem Steuerrecht basieren, von Anfang an null und nichtig.
Canon 2130
Kein System, das auf der Pflicht beruht, ist gesetzlich gültig und besitzt keine gültige kirchliche oder moralische Autorität.
Canon 2131
Die Tatsache, dass Regierungen, die Techniken der unfreiwilligen Einnahmequellen fördern, den Verkauf solcher Einnahmequellen an Unternehmen zulassen, ist eine Abscheulichkeit und der Gipfel des Verrats am eigenen Volk.
Canon 2132
Als Formen der Einnahme sind nur Geldbußen und Einziehungen zulässig, die im Rahmen dieser Vorschriften und im Einklang mit dem Gesetz verhängt werden. Alle anderen Formen unfreiwilliger Einnahmen sind verboten.