Skip to main content

Article 105 - Estoppel

Canon 2103
Ein Estoppel ist ein Hindernis für ein Klagerecht, das sich aus der eigenen Handlung einer Person ergibt oder wenn es ihr gesetzlich verboten ist, sich gegen ihre eigene Tat zu äußern. „Estop" bedeutet daher, eine Person aufgrund ihrer eigenen früheren Handlung daran zu hindern oder zu hindern, eine Tatsache zu behaupten oder zu leugnen.
Canon 2104
Die Hauptformen von Estoppel sind Reliance, Record, Deed, Silence und Laches:
  1. Eine auf Vertrauen basierende Rechtsverwirkung liegt vor, wenn eine (1) Partei sich auf etwas verlässt, was die andere Partei getan oder gesagt hat, und sich dabei auf bestimmte Beweise verlässt, um dies zu beweisen, um eine Rechtsverwirkung durch Tatsachendarstellung, Schuldverschreibung oder proprietäre Rechtsverwirkung herbeizuführen; Und​
  2. Von einem aktenrechtlichen Rechtsbehelf spricht man, wenn die in früheren Gerichtsverfahren ergangenen Anordnungen oder Urteile die Parteien daran hindern, dieselben Fragen oder Klagegründe erneut zu verhandeln, und ein Rechtsstreit oder ein richterlicher Rechtsbehelf erlassen wird; Und​
  3. Ein Rechtsbehelf durch Urkunde liegt vor, wenn die Beweisregeln den Prozessbeteiligten daran hindern, die Wahrheit dessen, was gesagt oder getan wurde, zu leugnen, und ein Rechtsbehelf ausgestellt wird; Und​
  4. Eine Aufhebung durch Schweigen liegt vor, wenn eine Partei das Recht und die Möglichkeit hatte, ihre Position früher geltend zu machen, und ein solches Schweigen eine andere Person benachteiligt und eine Aufhebung durch Schweigen ausgesprochen werden kann; Und​
  5. Ein Laches ist ein Estoppel des Eigenkapitals durch Verzögerung.​