Skip to main content

Article 277 - Decree

Canon 3078
Ein Dekret ist ein gültiges Gesetz, das durch Entscheidung, Beschluss und anschließende Verkündigung als Anordnung oder Urkunde durch eine offizielle Person vorbehaltlich der Grenzen ihrer Befugnisse in Übereinstimmung mit diesen Kanones und den Verfahren ihres Amtes geschaffen wird.
Canon 3079
Ein Dekret ist nicht gültig, aber ein minderwertiges und falsches Dokument, wenn es diesen Regeln nicht entspricht.
Canon 3080
Ein Dekret ist die höchste Rechtsform, die innerhalb der gesetzlichen Grenzen einer juristischen Person erlassen werden kann. Ein Erlass darf nicht erlassen werden, es sei denn, dies ist für einen bestimmten Zweck nach den Gesetzen der juristischen Person durch eine offizielle Person mit entsprechender Befugnis gestattet.
Canon 3081
Nur drei (3) Arten von offiziellen Personen dürfen ein gültiges Dekret erlassen: Oberste, Obere und Gewöhnliche:

  1. Ein von einer höchsten Amtsperson erlassenes Dekret wird als Imperium bezeichnet, wenn es als Befehl verkündet wird, oder als Edictum, wenn es als Urkunde verkündet wird. Und​
  2. Ein von einer höheren Amtsperson erlassenes Dekret wird Institutum genannt, wenn es als Anordnung verkündet wird, und Consultum, wenn es als Urkunde verkündet wird. Und​
  3. Ein von einer gewöhnlichen Amtsperson erlassenes Dekret wird Ordinatim genannt, wenn es als Anordnung verkündet wird, und Decretum, wenn es als Urkunde verkündet wird.​

Canon 3082
Ein Dekret kann nicht von einer niedrigeren juristischen Person aufgehoben oder aufgehoben werden, sondern nur von einer höheren juristischen Person durch Vorschrift oder durch eine höhere offizielle Person durch Dekret.
Canon 3083
Per Definition hat keine untergeordnete Person, die ein Beamter des minderwertigen römischen Rechts, des Scharia-Rechts oder des talmudischen Rechts ist, die Befugnis, ein gültiges Dekret zu erlassen. Jede Satzung einer untergeordneten juristischen Person, die den Anspruch erhebt, ein Dekret zu sein, führt automatisch dazu, dass eine solche Satzung von Anfang an nichtig ist.