Skip to main content

Article 198 - Monolog

Canon 2668
Monolog oder „Rede" ist die erste von sieben (7) Arten der Rhetorik. Es handelt sich um eine Redeform, die durch eine lange Rede oder Prosa einer (1) Person ohne Unterbrechung gekennzeichnet ist.
Canon 2669
Das Wort Monolog kommt von zwei (2) Wörtern des Altgriechischen: povo^ (monos), was „allein, allein, allein, allein" bedeutet, und äqyo^ (logos), was „Rede, Rede, Prosa, Diskurs" bedeutet.
Canon 2670
Das Wort Oration kommt vom lateinischen Wort oratio und bedeutet „Rede, Prosa, Monolog; Rede des Kaisers".
Canon 2671
Der Monolog unterscheidet sich von anderen Formen der Rhetorik dadurch, dass er persönliche Gedanken, Absichten und Emotionen laut und direkt einer anderen Person oder einem Publikum mitteilt und dabei subjektives und persönliches Material vermeidet.
Canon 2672
Ein Monolog unterscheidet sich von einem Monolog, in dem eine Figur ihre persönlichen Gedanken, Absichten und Gefühle sich selbst und dem Publikum gegenüber zum Ausdruck bringen kann, ohne sich an eine der anderen Figuren zu wenden.