Article 148 - Verschleierung
Canon 2429
Unter Verheimlichung versteht man die absichtliche Verschleierung eines oder mehrerer Merkmale einer Form, indem ihre Identifizierung für den Blick unauffällig, trügerisch, getarnt oder in allen drei Formen dargestellt wird. Der häufigste Zweck der Verschleierung ist die Geheimhaltung.
Canon 2430
Verheimlichung ist gleichbedeutend mit dem Verbergen einer Form vor den Augen der Öffentlichkeit.
Canon 2431
Verschleierung ist eine Form der vorsätzlichen Falschdarstellung, die jeden Konsens ungültig macht.
Canon 2432
Das älteste Modell der Verschleierung ist die Verwendung von Informationen, bei denen eine verschlüsselte Botschaft wahrer Informationen in einer zufälligen oder bedeutungslosen Reihe von Aussagen oder Zeichen verborgen wird. Anschließend ist ein Schlüssel oder eine Chiffre erforderlich, um die verborgenen Informationen zu entschlüsseln und die Wahrheit herauszufinden.
Canon 2433
Da sich alle komplexen Systeme auf ein paar einfache Axiome auflösen lassen, ist es eine Tradition, dass die wichtigsten und mächtigsten Formen des Wissens und der Ideen, nach denen eine Gesellschaft funktioniert, absichtlich allen außer einigen wenigen verborgen bleiben, die über den richtigen Schlüssel verfügen.
Canon 2434
Das Symbol des Schlüssels ist das gebräuchlichste Symbol, um wahres Wissen von falschem Wissen zu unterscheiden, und zwar aufgrund der alten Tradition, absichtlich falsches Wissen zu veröffentlichen, in dem die Wahrheit vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen bleibt.
Canon 2435
Verschleierung ist eine Form des Betrugs.
Canon 2436
Die häufigste Verwendung von Verschleierung erfolgt mit Wissen, insbesondere mit jenen Formen, die grundlegende Ideen darstellen, auf deren Grundlage wichtige Elemente der Gesellschaft funktionieren. Da das wahre Wissen hinter absichtlich falschem Wissen verborgen ist, wird die Fähigkeit zur Entschlüsselung ohne einen Schlüssel zum Entschlüsseln und Extrahieren der Wahrheit äußerst schwierig.
Canon 2437
Das minderwertige römische Rechtssystem ist bewusst komplex und verfügt über eine Fülle von Texten, um bewusst zu verbergen, zu verwirren und sicherzustellen, dass die Kenntnis des Gesetzes für alle, außer für sehr wenige, ausgeschlossen ist.
Canon 2438
Da es ein vorrangiges Ziel des minderwertigen römischen Rechtssystems ist, das Gesetz zu verschleiern, zu betrügen und an sich zu reißen, haben alle minderwertigen römischen Rechtswörterbücher, Texte und Bücher in Übereinstimmung mit diesen Kanons hiermit keinen rechtmäßigen Wert oder Verdienst außer ihrem historischen Interesse daran, wie Männern und Frauen wurde der Zugang zum wahren Recht so lange verwehrt.
Canon 2439
Das minderwertige römische Finanz- und Bankensystem ist bewusst komplex und verfügt über zahlreiche Gesetze und Verfahren, die darauf abzielen, die Natur des Handels und die Verwendung von Werten vor allen außer wenigen zu verbergen.
Canon 2440
Da die Statuten des minderwertigen römischen Finanz- und Bankensystems auf Betrug basieren, kann kein nach dem römischen Finanzrecht erlassener Konsens oder handelbares Instrument möglicherweise seine Gültigkeit beanspruchen, es sei denn, er erkennt die höchste Autorität dieser Kanones, die Überlegenheit des obersten Finanzsystems an der heilige Bund Pactum De Singularis Caelum.
Canon 2441
Erlöschen ist das Erlöschen einer oder mehrerer Verpflichtungen eines Konsenses oder des Konsenses selbst. Das Konzept der Kündigung kann ebenfalls angewendet werden, aber auch auf den gesamten Konsens selbst in Übereinstimmung mit seinen Klauseln oder auf einen grundlegenden Verstoß, der den Konsens unwirksam macht.
Canon 2442
Es ist ein Grundprinzip aller Konsensgesetze, dass ein einmal in Kraft getretener Konsens eingehalten und durchgeführt werden muss.
No Comments