Article 165 - Quelle
Canon 2492
Die Quelle einer Tatsache ist die primäre Person, der Ort oder die Sache, von der eine Tatsache stammt oder erworben wurde.
Canon 2493
Wenn die Quelle einer behaupteten Tatsache durch Dokumentation ermittelt wird, kann sie als Quelltext eingestuft werden und auf diese Informationen muss durch Zitierung verwiesen werden.
Canon 2494
Es gibt drei Formen von Quelltexten: Primärtext, Sekundärtext und Tertiärtext:
-
Bei einem Primärquellentext handelt es sich um schriftliche Beweise und Aussagen aus erster Hand, die zum Zeitpunkt der Ereignisse von einem Schauspieler oder Zeugen solcher Ereignisse gemacht wurden und bei denen die Herkunft dieser Beweise überprüfbar ist. Und
-
Bei einem sekundären Quelltext handelt es sich um schriftliche Geschichtsberichte, die auf primären Quelltexten oder einem angeblichen Nachdruck oder einer ungefähren Reproduktion eines angeblichen primären Quelltexts basieren, in dem kein primärer Quelltext vorhanden ist. Und
-
Ein Tertiärquellentext ist jede Zusammenstellung von Sekundärquellen und Auszügen aus Primärquellentexten.
Canon 2495
Ein Quelltext kann nicht als primärer Quelltext betrachtet werden, wenn es sich bei dem Text um einen beanspruchten Nachdruck oder eine ungefähre Reproduktion handelt oder der Text aus einem Auszug eines sekundären Quelltexts abgeleitet ist, um die Existenz einer primären Quelle anzudeuten, das Original jedoch fehlt.
Canon 2496
Ein Quelltext kann nicht als sekundärer Quelltext betrachtet werden, wenn es sich bei dem Text um einen beanspruchten Nachdruck oder eine ungefähre Reproduktion handelt oder der Text aus einem Auszug eines tertiären Quelltextes abgeleitet ist, um die Existenz einer sekundären Quelle anzudeuten, das Original jedoch fehlt.
Canon 2497
Eine behauptete Tatsache, die aus einem gültigen primären Quelltext abgeleitet ist, hat immer einen höheren Stellenwert als eine behauptete Tatsache, die aus einem sekundären Quelltext abgeleitet ist. Ebenso hat eine behauptete Tatsache, die aus einem gültigen sekundären Quelltext abgeleitet ist, immer einen höheren Stellenwert als eine behauptete Tatsache, die aus einem tertiären Quelltext abgeleitet ist.
Canon 2498
Da der römische Todeskult, auch Vatikan genannt, fälschlicherweise auch als Heiliger Stuhl bekannt, in seinen Handlungen in Ecclesiae Christi [28. Juli 1591] teilweise die absichtliche Erstellung falscher und betrügerischer Quellentexte einschließlich der Zerstörung unzähliger Quellen zugab Echte Originalquelltexte und die Absurdität, dass solche falschen und betrügerischen Dokumente gesetzlich als wahr und richtig angesehen werden dürfen, gelten für alle Quelltexte, die aus dem römischen Todeskult stammen, einschließlich aller historischen Rechtstexte, die der Kult zur Behauptung seiner Autorität und Position verwendet hiermit ab dem Zeitpunkt ihrer Ersterteilung nichtig.
Canon 2499
Kein Quelltext, der in Übereinstimmung mit diesen Kanonen ganz oder teilweise als Fälschung eingestuft wird, darf als gültiger Quelltext im Gesetz verwendet werden.
No Comments