Article 133 - Siegel
Canon 2335
Beim Siegel handelt es sich um die Anbringung eines Symbols an einem gültigen Dokument, um dessen gültige Erstellung, Aufzeichnung und Registrierung zu bestätigen, seinen Inhalt als feierliches Versprechen zu binden oder seinen Inhalt behördlich auszuführen.
Canon 2336
Das Wort „Siegel" stammt aus dem gälischen Wort „Siegel" aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. und bedeutet ein „formelles verbindliches Versprechen", das normalerweise mit der Nutzung von Eigentum namens „Usaid" und einer Bürgschaft namens „Zehnte" verbunden ist. Daher wurde der Besitz von Eigentum im Gälischen mit der Entstehung der ersten hochentwickelten Eigentumsgesetze der Zivilisation als „sealaigh" (gebundenes Eigentum) bekannt, und ein Versprechen/eine Bürgschaft für Eigentum wurde von Anfang an „airithe" (Eigentumsversprechen) genannt.
Canon 2337
Ein Siegel kann als Echtheitsbeweis, Bestätigung oder Bescheinigung durch ein Gerät eingeprägt, gedruckt oder an ein Dokument angehängt werden. Ein Siegel bezeichnet im Falle gültiger Statuten und Verordnungen auch eine gültige Bindung, durch die ein Dokument anderen durch das Siegel zugänglich gemacht wird, um ein solches zu werden.
Canon 2338
Sobald das Siegel eingeprägt, gedruckt oder angebracht ist, erhöht oder „hebt" die durch ein gültiges Siegel verliehene Macht und Autorität den Status des Dokuments entsprechend der Funktion des Siegels und der damit verbundenen Registrierung. Daher ist die Verwendung von Ornamenten, Wachs, Oblaten, Farben oder anderen Vorrichtungen zur physischen Erhöhung, Befestigung oder Veränderung des physischen Materials des Dokuments für die rechtmäßige Wirkung eines Siegels unerheblich.
Canon 2339
Es gibt nur sechs (6) gültige Siegeltypen: Absolut, Groß, Offiziell, Gewöhnlich, Unterlegen und Privat:
-
Ein Absolutes Siegel ist die mächtigste und höchste Autorität eines Siegels und einer Unterschrift, wenn ein Mann oder eine Frau ihren Daumenabdruck in roter Tinte verwendet, um einem Dokument Leben und Persönlichkeit zu verleihen, in ihrer Eigenschaft als Testamentsvollstrecker ihres eigenen wahren Vertrauens und Generalvollstrecker des Nachlasses ihre juristische Person; Und
-
Ein Großes Siegel ist das zweithöchste mögliche Siegel und das offizielle Siegel einer juristischen Gesellschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Lebens. Daher wird ein Großes Siegel für die Authentifizierung von Dokumenten höchster Bedeutung verwendet, die im Namen eines Universal True Trust, Global True Trust oder Civil True Trust ausgestellt wurden; Und
-
Ein offizielles Siegel ist das dritthöchste mögliche Siegel, das von einer offiziellen Person in Ausübung ihres Amtes im Namen eines Universal True Trust, Global True Trust oder Civil True Trust ausgestellt wird; Und
-
Ein gewöhnliches Siegel ist das vierthöchste mögliche Siegel, das im Namen einer juristischen Privatperson, einer juristischen Unionsperson oder einer juristischen inländischen Person in Verbindung mit einem übergeordneten Trust ausgestellt wird; Und
-
Ein minderwertiges Siegel ist das fünfthöchste mögliche Siegel, das im Namen einer nicht-ukadischen juristischen Person ausgestellt wird; Und
-
Ein Privatsiegel, auch Niederes Verwaltungssiegel genannt, ist die niedrigste Siegelform und ein privatrechtlich zwischen Parteien ausgestellter Verwaltungsstempel zur gegenseitigen Beglaubigung von Dokumenten durch Verordnung und zentrale Registrierung aller Zeichnungsberechtigten.
Canon 2340
Eine Apostille ist ein Beispiel für ein privates Siegel, bei dem private römische Nationen, die Unterzeichner eines privaten Haager Übereinkommens von 1961 sind, vereinbart haben, jedes Dokument des anderen für rechtliche Zwecke anzuerkennen und zu beglaubigen, indem sie die Registrierung von Beamten sicherstellen, die zum Siegeln berechtigt sind Dokumente nach internationalem Privatrecht.
Canon 2341
Alle Dokumente im Zusammenhang mit der Verwaltung von Eigentum sowie der Übertragung von Eigentum, wie z. B. Urkunden, müssen ordnungsgemäß versiegelt werden.
Canon 2342
Die Verweigerung der Gültigkeit eines vollendeten, durch ein höheres Siegel versiegelten Dokuments durch eine minderwertige römische Person stellt eine stillschweigende und öffentliche Anerkennung dar, dass alle römischen Urkunden hiermit null und nichtig sind und keine rechtliche Gültigkeit haben.
No Comments