Skip to main content

Article 166 - Referenz

Canon 2500
Eine Referenz ist eine abgekürzte Bezeichnung einer anderen Dokumentquelle innerhalb eines Textkörpers, einschließlich einer vollständigen und formalen Bezeichnung am Ende des Textes. Eine gültige Referenz wird als Zitat bezeichnet.
Canon 2501
Ein gültiges Zitat ist jede Referenz, die in ihrer Form den in diesen Kanonen gemäß Pactum De Singularis Caelum vorgeschriebenen Anforderungen entspricht.
Canon 2502
Eine Referenz ist kein gültiges Zitat, sondern eine minderwertige Referenz, die keine Gültigkeit hat, wenn sie nicht den in diesen Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Anforderungen entspricht.
Canon 2503
Es gibt keine höhere Form der Autorität gültiger Zitate als diese Kanons. Wenn jemand auf „Zitat", „gültiges Zitat" oder „Zitat der höchsten Autorität" verweist, darüber schreibt oder spricht, sind damit diese Kanons und keine anderen gemeint.
Canon 2504
Mit Ausnahme der heiligen Bündnisse, Urkunden, Schriften, Kodizes und Kanons von Ucadia und One Heaven darf kein Text von historischer Bedeutung oder mit mehr als zwanzig (20) Wörtern, der eine genaue Ähnlichkeit mit einer früheren Quelle darstellt, in einen neueren Text aufgenommen werden ohne gültige Quellenangabe. Das Versäumnis, eine gültige Zitierung vorzulegen, stellt eine Straftat dar, die als Plagiat bezeichnet wird.
Canon 2505
Alle gültigen Zitate bestehen aus drei (3) Elementen: einem eingefügten abgekürzten Verweis innerhalb des Textkörpers, der als Cito bezeichnet wird, einem formelleren und vollständigen Verweis am Ende einer Seite, eines Kapitels oder eines Abschnitts des Dokuments, der als Profero bezeichnet wird, und einem umfassende Zusammenfassung aller Quellen als Anhang zum sogenannten Summarum.
Canon 2506
Bei der Betrachtung der drei (3) Elemente eines gültigen Zitats kann ein Autor eines von zwei gültigen Zitiersystemen wählen, die er in seinem gesamten Werk verwendet: Notationales Zitieren und Klammerzitieren. Im gesamten Dokument darf nur ein System verwendet werden.
Canon 2507
Notational Citation ist ein System gültiger Zitate, bei dem die Verwendung von Cito innerhalb des Textkörpers als hochgestellte fortlaufende Nummern erfolgt, die einem entsprechend nummerierten Profero am Ende jeder Seite oder am Ende des Kapitels oder Abschnitts und dann dem Summarum am entsprechen das Ende des Dokuments.
Canon 2508
Zitierung in Klammern ist ein System der gültigen Zitierung, bei dem die Verwendung von Cito innerhalb des Textkörpers durch kurzen, abgekürzten Text in korrekten Klammern oder Klammern erfolgt, der dem alphabetisch oder zeitlich geordneten Profero am Ende des Kapitels oder Abschnitts und dann dem Summarum am Ende des Kapitels oder Abschnitts entspricht Ende des Dokuments.
Canon 2509
Bei der Verwendung von Zitaten in Klammern müssen alle Verweise auf minderwertige Quellen des römischen Rechts, des Scharia-Rechts oder des Talmud-Rechts in eckigen Klammern stehen, um deren minderwertigen Status anzuzeigen. Für jede andere Quelle ist die Verwendung abgerundeter Klammern zulässig.
Canon 2510
Wenn ein gültiger Kanon dieser Kanons als Cito bezeichnet wird, genügt das Wort „Canon", gefolgt von der entsprechenden Zahl, oder die Abkürzung „Can". und dann ist die Zahl angemessen.
Canon 2511
Jedes Dokument, das das Wort „Canon" oder die Abkürzung „Can" verwendet. einen falschen und minderwertigen Kanon ausdrücklich als Cito zu bezeichnen und einen solchen Verweis nicht in eckigen Klammern zu isolieren, ist automatisch von Anfang an null und nichtig.