Article 207 - Pathos
Canon 2701
Pathos ist die dritte von sechs (6) Methoden, die die Art der Rhetorik und ihren Vortrag beeinflussen. Es definiert die Qualitäten der Empathie des Publikums und der emotionalen Verbindung zwischen einem Redner und seinem beabsichtigten Publikum. Das Wort stammt vom altgriechischen na0o^ (pathos) ab und bedeutet „Leiden".
Canon 2702
Pathos ist die dritte von drei „intrinsischen" Methoden und Eigenschaften eines Sprechers bei der Verwendung von Rhetorik, da sie als inhärent und untrennbar mit der wahrgenommenen Identität des Sprechers verbunden ist.
Canon 2703
Pathos ist eine Schlüsselmethode der Einflussnahme durch Rhetorik, da das Publikum es vorzieht, von Menschen zu hören, mit denen es sich identifizieren kann und die über emotionale Integrität verfügen. Daher gilt: Je authentischer und emotionaler ein Redner wahrgenommen wird, desto einflussreicher ist er potenziell.
No Comments