Article 259 - Common Law
Canon 2974
Common Law ist ein ungleiches Rechtssystem, das 1548 von König Heinrich VIII. und venezianischen Beratern nach der vollständigen Umgestaltung der Exekutive, der Legislative und der Judikative in England geschaffen wurde, wobei die private Gilde (Livree) der Richter und Notare (aus der die private Anwaltskammer entstand) Es entstanden Vereinigungen) erhielt die königliche Befugnis, richterliche Versammlungen in private Gerichte (cautio) umzuwandeln und den Entscheidungen und Urteilen der privaten Gilde Vorrang vor den alten Bräuchen des angelsächsischen Rechts und den Rechten zu geben, mit Ausnahme derjenigen, die für die Gesetzgebung erforderlich waren technisch noch funktionsfähig.
Canon 2975
Das Wort „gemeinsam" stammt aus dem lateinischen Communis des 15. Jahrhunderts und bedeutet „eine Last, eine öffentliche Pflicht, einen Dienst oder eine Verpflichtung anvertrauen, sich dazu verpflichten". Das Wort entstand aus der Kombination von zwei (2) alten vorvatikanischen lateinischen Wörtern com / comitto = „anvertrauen, begehen" und munis = „Last, öffentliche Pflicht, Dienst oder Verpflichtung". Daher bedeutet Common Law wörtlich „freiwillige Versklavung" oder einfach „gesetzmäßige Sklaverei".
Canon 2976
Die erste offizielle und dauerhafte Verwendung des Begriffs „Parlament" seit der Zeit der Karolinger erfolgte unter der Herrschaft von Eduard III. im Jahr 1341, als er den alten Königlichen Rat abschaffte und ihn durch ein Parlament mit zwei (2) Kammern und einer Oberkammer ersetzte und Unterkammer, wodurch Geistliche und Adlige in die höheren und Ritter und Bürger in die niedrigeren getrennt wurden. Der Vorsitzende der Unterkammer war der Prolocutor.
Canon 2977
Das erste Mal in der Geschichte wurde das Unterhaus „House of Commons" genannt, und zwar im Jahr 1547, als König Heinrich VIII. die St. Stephen's Chapel im Palace of Westminster als ständigen Sitz des englischen Parlaments zuerkannte und das Oberhaus in „House of Lords" umbenannte Er sitzt in der Kammer der Königin und der Rat des Königs sitzt in der Sternenkammer. Auch Heinrich VIII. leitete die Reform ein, indem er die Rolle des Sprechers formalisierte, um die halboffizielle Rolle des Prolocutors als Vorsitzender des Unterhauses zu ersetzen. Somit entspricht die Schaffung des House of Commons und des House of Lords auch der Schaffung des Common Law-Systems.
Canon 2978
Nach dem Common Law wurde die Rolle des Leibeigenen abgeschafft und durch das Wort „Armer" ersetzt und durch die Konzepte des Freeman, Yeoman und Bondsman überlagert:
-
Dem Freeman wurde das Recht eingeräumt, das Land einer Stadt oder eines Bezirks zu bewohnen und sich dort frei zu bewegen, normalerweise nachdem man ihm die Privilegien eines Bürgers verliehen hatte; oder
-
Der Yeoman war der freie Pächter des Adligen, dem die Freiheit eingeräumt wurde, sich um sein eigenes kleines Anwesen zu kümmern; oder
-
Der Bondsman war ein Vertragsdiener, der sich entweder dafür entschied, für eine Dienst- und Ausbildungszeit verpflichtet zu werden, oder weil er nicht in der Lage war, Schulden zu begleichen.
Canon 2979
Von der Abschaffung des khazarischen/venezianischen feudalen Konzepts von Menschen als Tieren bis hin zur Einführung dessen, was heute fälschlicherweise als „Rechte des Common Law" bezeichnet wird, waren und sind dies immer Privilegien, die jederzeit entzogen werden können.
Canon 2980
Im Rahmen der allgemeinen Rechtsreform wurden vier neue Gerichte nach dem Common Law eingerichtet: der Court of Kings Bench, der Court of Exchequer Pleas, der Court of Chancery und der Court of Common Pleas, die alle noch immer unter dem Einfluss der Privatrechtsgilde standen ( Lackierfirma):
-
Die Bank des Hofes der Könige (Queens); Und
-
Die Klagegründe des Finanzgerichts; Und
-
Das Bundeskanzleramt; Und
(iv) Das Gericht für gemeinsame Klagegründe.
Canon 2981
Ein Beispiel für ein „Privileg" des Common Law war die Schaffung des Siedlungskonzepts, bei dem sich ein Mann oder eine Frau, sobald ihnen die Bewohnbarkeit zuerkannt wurde, frei in der Siedlung bewegen konnte und eine Niederlassungserlaubnis benötigte. Daher der Name „Siedler" und das Erfordernis einer Niederlassungserlaubnis.
Canon 2982
Im Gegensatz zu falschen Behauptungen war das Recht auf freie Fahrt auf den Hauptstraßen ein angelsächsisches Recht, das im Feudalrecht entzogen und im 16. Jahrhundert im Common Law nur teilweise zurückgegeben wurde, wobei für die Fahrt ein Haftbefehl oder ein „Reisepass" erforderlich war .
Canon 2983
Alle Gesellschaften, deren Grundgesetz das römische Gewohnheitsrecht ist, haben kein legitimes Rechtssystem und unterliegen daher standardmäßig dem ukrainischen Recht.
No Comments