Skip to main content

Pope Alexander VII

Key Facts
Other names Fabio Chigi
Born 1599
Location Siena, Italy
Bloodline Chigi
Married  
Children  
Position Pope (1655-1667)
Died May 22, 1667 (aged 68)


Der gebürtige Sienaer, ein Mitglied der berühmten Bankenfamilie von Chigi und ein Großneffe von Papst Paul V. (1605–1621), wurde privat unterrichtet und promovierte schließlich in Philosophie, Recht und Theologie an der Universität von Siena.
1627 begann er seine Lehre als vizepäpstlicher Legat bei Ferrara und wurde auf Empfehlung zweier Kardinäle nacheinander zum Inquisitor von Malta und Nuntius in Köln ernannt (1639–1651). Dort unterstützte er Urban VIII. Bei der Verurteilung von Jansenius ‚Augustinus durch den In eminenti-Papst von 1642.
1648 war Kardinal Fabio Chigi im Namen von Papst Innozenz X. (1644-1655) aktiv, um den fragilen Vertrag von Westfalen, der den Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) beendete, zu destabilisieren und zu stoppen. Trotz des Scheiterns wurde er dann zum Kardinalstaatssekretär unter Innocent X ernannt.
Als Innozenz X. starb, wurde Chigi, der von Spanien favorisierte Kandidat, nach achtzig Tagen im Konklave am 7. April 1655 unter dem Namen Alexander VII. Zum Papst gewählt.
Im April 1656 kündigte er an, dass sein Bruder und seine Neffen ihn in Rom unterstützen würden. Die Verwaltung wurde größtenteils in die Hände seiner Verwandten gegeben, und der Vetternwirtschaft wurde so luxuriös verankert wie im Barockpapsttum: Er gab ihnen die bestbezahlten bürgerlichen und kirchlichen Ämter sowie fürstliche Schlösser und Anwesen, die für die Chigi von geeignet waren Siena.
Alexander VII. Bevorzugte die Jesuiten. Als die Venezianer auf Kreta um Hilfe gegen die osmanischen Türken riefen, holte der Papst im Gegenzug ein Versprechen ein, dass die Jesuiten nach ihrer Vertreibung im Jahr 1606 wieder in venezianisches Gebiet zurückkehren sollten. Er beteiligte sich auch weiterhin an ihrem Konflikt mit den Jansenisten, deren Verurteilung er als Berater von Papst Innozenz X energisch unterstützt hatte.
Er starb am 22. Mai 1667 und wurde von Bernini in einem der aufwendigsten und teuersten Gräber der modernen Geschichte verewigt.
Die meisten bösen Verbrechen
Von Entführung, rechtswidriger Zurückhaltung zum Zwecke des Sklavenhandels: (1661 n. Chr.) Papst Alexander VII. War 1661 alle persönlich am Kauf muslimischer Sklaven beteiligt.
Von Verbrechen gegen die Menschlichkeit (1663-68) Dass die fortgesetzte Unterdrückung des alten medizinischen Wissens, der Aufklärung, der Hygiene und die gezielte Verbreitung von falschen medizinischen Theorien direkt zum Ausbruch eines massiven Seuchenausbruchs in ganz Europa beitrug, der den Tod von über 50 Millionen Menschen verursachte ( fünfzig Millionen) unschuldige Menschen. Der Vatikan hat nicht nur absichtlich jegliche Hilfe zurückgehalten, und nicht einen Dollar dafür ausgegeben, sondern einmal dagegen aktiv versucht, Verzögerungen, Fehlinformationen, Ängste und Vorurteile zu verursachen, um das Elend dieser Pandemie zu fördern und auszudehnen.
Über Verbrechen gegen die Menschlichkeit (1666): Katholische Jesuitenpriester auf Befehl Roms setzten in ganz London zahlreiche Feuer, um die Herrschaft Karls zu zerstören und den Iren die Schuld zu geben. Die Iren werden für die nächsten zweihundert Jahre beschuldigt und brutal behandelt, bis das Feuer schließlich als „Unfall“ bezeichnet wird.