Pope Innocent XII
|
|
| Other names |
Antonio Pignatelli |
| Born |
1615 |
| Location |
Spinazzola, Italy |
| Bloodline |
Pignatelli |
| Married |
|
| Children |
|
| Position |
Pope (1691-1700) |
| Died |
September 27, 1700 |
|
|
|
|
Er wurde in Spinazzola (jetziges Apulien) in eine der aristokratischsten Familien des Königreichs der beiden Sizilien, zu denen viele Vizekönige und Minister der Krone gehörten, geboren und am Jesuitenkolleg in Rom ausgebildet.
In seinem zwanzigsten Jahr wurde er Beamter des Hofes von Papst Urban VIII. (1623–1644); unter aufeinanderfolgenden Päpsten wirkte er als Nuntius in Florenz und Wien sowie in Polen; er diente als Inquisitor in Malta; und von Papst Innozenz XI. (1676–1689) wurde er 1681 zum Kardinal und Erzbischof von Neapel ernannt.
Unter der korrupten Herrschaft von Ottoboni und Papst Alexander VIII. (1689-1691) war Kardinal Antonio Pignatelli an der Ausrichtung der Kräfte gegen sie beteiligt.
Als Papst Alexander VIII. Am 1. Februar 1691 starb, kam es erneut zu einem Krieg zwischen den Kardinälen, an dem sich die Streitkräfte gegen die Familien Borjas, Ottoboni und Farnese anschlössen. Am 12. Juli 1691 wurde Kardinal Antonio Pignatelli im Alter von 76 Jahren zum Papst Innocent XII gewählt.
Papst Alexander VIII. Gab den Bullen Romanum decet Pontificem heraus, verbot 1692 das Kurialamt des Kardinals Nephew und verbot den Päpsten zu jeder Zeit die Gewährung von Nachlässen, Ämtern oder Einkünften an Verwandte; darüber hinaus sollte nur ein Verwandter, „wenn sonst geeignet“, zum Kardinal erhoben werden.
Papst Alexander VIII. Erlaubte jedoch die Fortsetzung der Simonie durch den Verkauf von Titeln und Ehrenpositionen.
Papst starb am 27. September 1700 und wurde von Papst Clemens XI (1700-1721) abgelöst. Sein Grab im Petersdom wurde von Filippo della Valle gestaltet.
No Comments