Skip to main content

St Jerome

Key Facts​
Other names Eusebius Sophronius Hieronymus Pamphili
Born 347
Location Caesaria Maritama, Palestine Stridon, Dalmatia (Croatia)
Bloodline Pamphilius
Married No.
Children Yes
Position Cardinal
Died 420


Hieronymus wurde als Caesaria Maritama als Sohn von Eusebius von Caesaria, Basilius Pamphili („Basilius der Große“), geboren. Sein Geburtsort wird häufig als Stridon, Dalmatien (Kroatien) angegeben, um seinen Stammbaum als Sohn einer sehr alten Dynastie zu verbergen, die auf den Beginn der „Schöpfung“ des Christentums zurückgeht.
Im Alter von 13 Jahren ging Jerome mit seinem Vater nach Rom, der 360 unter der Herrschaft von Papst Liberius nach Rom berufen wurde. In Rom wurde Jerome mit dem führenden christlichen Rhetoriklehrer namens Aelius Donatus bekannt gemacht und verbrachte einige Zeit mit ihm. Es ist wahrscheinlich, dass Jerome 360 mit seinem Vater am Konzil von Konstantinopel teilnahm, obwohl keine genauen Aufzeichnungen über solche Reisen erhalten sind, einschließlich der Tatsache, dass der Name seines Vaters in späteren Jahrhunderten absichtlich von Basil in „Bonosus“ geändert wurde.
Als Damasus jedoch 366 den päpstlichen Thron bestieg, verließ Basilius Rom mit seinem Sohn Hieronymus. Anstatt seine familiären Pflichten fortzusetzen, macht sich Jerome anscheinend auf den Weg, um die Welt zu bereisen, und verdient sich seinen Unterhalt als Übersetzer und Schreiber für verschiedene Adelsfamilien und Gerichte.
Eine der bleibenden Auswirkungen seiner jahrelangen Reisen und Vergnügungen scheint seine Wertschätzung für das Fehlen vollständiger Kopien der offiziellen Schriften des Neuen Testaments zu sein, die von seinem Großvater ausgefüllt wurden. In vielen Fällen hatte der christliche Klerus auf ketzerische Texte früherer Sekten zurückgegriffen oder nur Teile von Evangelien, da es keine einheitliche Schrift gab.
Etwas nach 370 kehrte Jerome nach Rom zurück, diesmal mit einer Originalkopie des griechischen Manuskripts seines Vaters des offiziellen Neuen Testaments von Nizza, älteren griechischen Texten der jüdischen Schriften und möglicherweise einigen älteren Schriftrollen seiner Familie.
Papst Damasus I. ernannte Jerome sofort zum Kardinal und als Leiter eines Projekts, um ein für alle Mal einen offiziellen Text der Heiligen Schrift für den Vatikan zu entwerfen, damit die verschiedenen von Rom entwickelten Häresien berücksichtigt werden konnten. Jerome stimmte zu und machte sich an die Konstruktion der Vulgata – der ersten vollständigen Bibel.
Das Schreiben der Vulgata war eine bedeutende Aufgabe. Die Entdeckung der ältesten bekannten Bibel namens „Sinaiticus“ aus der Mitte des 4. Jahrhunderts hat einen seltenen Einblick gegeben, inwieweit die Vulgata der ersten offiziellen griechischen Bibel widerspricht, die Konstantin nach dem 1. Konzil von Nicäa herausgab.
Beim forensischen Vergleich nur des Neuen Testaments zwischen der von Hieronymus geschaffenen Vulgata und der Sinaiticus-Bibel (mit ziemlicher Sicherheit ein Original der offiziellen Konstantin-Nikene-Bibel) wurden ungefähr 14.800 redaktionelle Änderungen festgestellt.
Von Bedeutung ist die Tatsache, dass der Sinaiticus drei Evangelien trägt, die vom Konzil von Nicaea gebilligt, aber von Jerome und Papst Damasus einseitig abgelehnt wurden: der Hirte von Hermas (geschrieben von zwei auferstandenen Geistern, Charinus und Lenthius), das Missiv von Barnabas und das Ode Salomos .
Auch in der originalen offiziellen Bibel der Kirche gibt es keinen Hinweis auf eine „Jungfrauengeburt“ der Auferstehung Jesu. Es ist möglich, dass Jeromes 1. Vulgata diese gefälschten Lehren nicht enthielt und sie in späteren größeren Überarbeitungen der Evangelien hinzugefügt wurden.
In einem anderen Beispiel enthält die moderne Vulgata-Version des Lukas-Evangeliums unglaubliche 10.000 Wörter mehr als dasselbe Evangelium in der Sinai-Bibel.
Allein in diesen wenigen nachprüfbaren Tatsachen kann die Vulgata ohnehin nicht als zuverlässig gegenüber dem alten Paulin angesehen werden, und nichts, was sie enthält, sollte als zuverlässig angesehen werden, als eine vollständige Fälschung zugunsten von Papst Damasus.
Jerome schien das diplomatische Leben in Rom so gut genossen zu haben, dass er schnell als unersättliche Verfolgerin edler Frauen bekannt wurde, die in einer Reihe von skandalösen Angelegenheiten, darunter die Witwen Marcella und Paula mit ihren Töchtern Blaesilla und Eustochium, als Partei genannt wurden.
Aber im Jahr 384, nach dem Tod von Papst Damasus, geriet Jerome in Ungnade, insbesondere wegen der kontroversen Ansichten seiner Familie. Im selben Jahr kehrte Jerome nach Caesaria zurück.
Er starb 420 in Jeruslem.