Nestorius of Constantinople
In die Gründer-Eusebius-Dynastie hineingeboren, die die kaiserliche Religion des Christentums begründete, ist dank der Überarbeitung durch den römischen Kult nur wenig davon übrig geblieben.
Seine wahre historische Bedeutung ist sein Handeln, das zur Spaltung und Schaffung der koptischen Kirche einschließlich ihres 1. ketzerischen Konzils in Ephesus im Jahr 451 beitrug.
Da das kaiserliche Christentum stets auf der Glaubenslehre des heutigen Arianismus beruhte, handelt es sich bei den absichtlich eingefügten Mythen und Verwirrungen über angebliche „ketzerische“ Ansichten um Fälschungen erst im 12. und 13. Jahrhundert.
No Comments