Episcopos Leo the Great
|
|
| Other names |
Leo the Great, St. Leo |
| Born |
430 |
| Location |
Rome |
| Bloodline |
Theodosian: Legitimate son of Pope Boniface I , Grandson of Pope Innocent . |
| Married |
Yes. |
| Children |
Several, including Pope Felix III |
| Pope |
440-461 |
| Died |
461 |
|
|
|
|
Legitimer Sohn von Papst Bonifatius I., jüngerer Bruder von Papst Celestine und Enkel von Papst Innozenz I. Mitglieder der theodosianischen päpstlichen Dynastie, die zu der Zeit, als Leo den Thron bestieg, über 100 Jahre erblich regierten.
Zum Zeitpunkt seiner Geburt wären seine Legitimität und die Tatsache, dass die Päpste im Amt verheiratet waren und Kinder hatten, nicht im Geringsten in Frage gestellt worden. Die fanatische Bewegung des Zölibats, die auch mit der Förderung eines offen homosexuellen Klerus einherging, trat erst mit dem Papsttum Gregors I. (590-604) in Erscheinung. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten dynastische päpstliche Familien Erben hervorbringen.
Die wahre historische Anomalie in Bezug auf das Papsttum von Leo ist, warum er seinem Bruder Papst Celestine nicht sofort folgte. Dies kann praktisch durch die Tatsache beantwortet werden, dass es der rivalisierenden Pelagius-Dynastie gelungen ist, ihren Kandidaten Papst Caelestius von 432-440 als Papst einsetzen zu lassen. Das Papsttum von Sixtus III. War schon immer eine absichtliche Erfindung, um die Tatsache zu verbergen, dass die Pelagianer eine Reihe von Päpsten hatten.
Alle Berichte besagten, dass Leo einen brillanten strategischen Verstand für Politik und Verrat hatte. Genial in der Kunst des falschen Versprechens und des Manipulierens von Feinden, um gegeneinander zu kämpfen.
Er bestand unnachgiebig darauf, dass sich alle anderen christlichen Kirchen vor ihm verneigten, insbesondere Dioskor, der Nachfolger des heiligen Kyrill von Alexandrien.
Der Tod von Papst Leo ist weiterhin umstritten. Er soll die Angriffe der Vandalen überstanden und nach seinem Kopf gesucht haben und spätestens 455 gestorben sein. Die zweite Kontroverse ist, dass es keinen legitimen Papst gab, der erst 484 (29 Jahre später) mit Papst Felix III. (484-493) zusammengesetzt wurde ).
No Comments