Skip to main content

Muhammad I Abul-Abbas

Key Facts​
Other names Muhammad I
Born 856
Location  
Bloodline Aghlabid
Married  
Children  
Position Emir of Africa (841-856)
Died  


Muhammad wurde als Sohn von Emir Abu Iqal (838-841) aus der mächtigen Aghlabiden-Dynastie geboren, dem vierten Emir der islamischen Provinz Ifriqiya (Afrika).
Die Dynastie der Aghlabiden der Emiren, die dem arabischen Stamm Bani Tamim angehörten, regierte Ifriqiya etwa ein Jahrhundert lang im Namen des abbasidischen Kalifen, bis sie von der neuen Macht der Fatimiden gestürzt wurden.
800 ernannte der abbasidische Kalif Harun al-Rashid Ibrahim I. ibn al-Aghlab zum erblichen Emir von Ifriqiya als Antwort auf die Anarchie, die in dieser Provinz nach dem Fall der Muhallabiden regiert hatte. Er sollte ein Gebiet kontrollieren, das Ostalgerien, Tunesien und Tripolitanien umfasste. Obwohl er in jeder Hinsicht unabhängig war, erkannte seine Dynastie die abbasidische Oberherrschaft immer wieder an.
Die Aghlabiden-Emire hatten bereits mehrere kleinere Invasionen in Süditalien und Sizilien unternommen. Palermo wurde spätestens 831 von Emir Ziyadat Allah I. (817-831) erobert, während Neapel spätestens 837 und Benevento spätestens 841 unter muslimische Kontrolle geriet. Unter Emir Muhammad I. Abul-Abbas wurde jedoch das erste Mal vollendet es kam zu einer massiven Invasion des italienischen Festlandes.
Anstatt zu versuchen, die hoch befestigten Positionen der Byzantiner in Sizilien und Süditalien zu verdrängen, landeten die Aghlabiden 847 an der Südostküste Italiens in der Nähe von Bari und eine zweite Streitmacht vor der Küste in der Nähe von Rom. Die Strategie überwältigte die Byzantiner im Süden und die fränkischen Garnisonskräfte von Rom und den Muslimen beherrschten nun den größten Teil Süditaliens von Rom über Neapel bis nach Bari und Palermo auf Sizilien.
Der katholische Papst Eugine II. Wurde vermutlich zusammen mit dem Rest der fränkischen Truppen getötet. Aufgrund interner Aufstände und familiärer Rivalitäten gelang es den Franken erst 867, einen Gegenangriff zu starten. Bis dahin würde es in Rom keinen weiteren christlichen oder katholischen Papst geben.
Abgesehen davon, dass die historische Tatsache, dass Rom 847 von muslimischen Invasoren heimgesucht wurde, aus der Geschichte ausgeschrieben wurde, ist dies ein unmissverständlicher Beweis dafür, dass während der Herrschaft der Emire über die Hälfte Italiens heidnische Familien Anspruch auf große Regionen wie Capua, Benevento erheben Tatsächlich haben die Toskana und Tusculum (zum Beispiel) ihre Loyalität gegenüber dem Emir bekundet, indem sie sich selbst als Muslime deklariert haben.
Tatsächlich sollte die Periode der muslimischen Besetzung (847-871) zu Recht als Geburtsjahr vieler der berühmtesten italienischen Familien als muslimische Vasallen des Kalifats angesehen werden, darunter: Radelchis I. von Benevent und Capua, Lambert von Spoleto, Adalbert von der Toskana, Marinus von Amalfi und Berengar von Friaul.
Es steht außer Frage, dass die „Adligen“ dieser italienischen Staaten, die unter der mächtigen Dynastie der Aghlabiden an die Macht kamen, während der Besetzung Italiens zumindest (nominell) Muslime waren.
Während die kleine Geschichte, die über die muslimische Besetzung Italiens bestehen bleiben durfte, behauptet, dass das Emirat auf Bari beschränkt war, zeigt die Tatsache, dass Neapel und Palermo bereits 831 gefallen waren, dass dies eine klare und bewusste Lüge ist.
Muhammad Es folgte mir Ahmad ibn Muhammad (856-863)