Cardinal Francis Spellman
|
|
|
Geboren in Whitman, Massachusetts, William und Ellen (geb. Conway) Spellman. Sein Vater war ein lokaler Ladenbesitzer.
Er studierte am Fordham College in New York und am North American College in Rom, bevor er am 14. Mai 1916 von Patriarch Giuseppe Ceppelli zum Priester geweiht wurde. Spellman arbeitete bis 1918 in Boston als Seelsorger und wurde dann stellvertretender Diözesankanzler.
Als Attaché des Staatssekretariats in der römischen Kurie von 1925 bis 1932 wurde Spellman am 4. Oktober 1926 von Papst Pius XI. Zum Bischof von Monsignore erhoben.
Am 30. Juli 1932 wurde er zum Weihbischof von Boston und Titularbischof von Sila ernannt. Spellman erhielt seine Bischofsweihe am folgenden 8. September von seinem engen Freund Eugenio Cardinal Pacelli, mit Erzbischof Giuseppe Pizzardo und Francesco Borgongini Duca als Mitkonsekratoren im Petersdom. Es war die erste Weihe eines amerikanischen Bischofs, die jemals in St. Peter abgehalten wurde.
Spellman wurde am 15. April 1939 zum sechsten Erzbischof von New York befördert und am 11. Dezember desselben Jahres zum Apostolischen Vikar der US-Streitkräfte ernannt. Er wurde Kardinalpriester von Ss. Giovanni e Paolo (Rom) von Papst Pius XII. Im Konsistorium vom 18. Februar 1946; Seine kardinaliale Kirche war die gleiche, die Papst Pius vor seiner Wahl zum Papst gehalten hatte.
Während des Zweiten Weltkriegs unternahm er eine Reihe von Missionen im Auftrag des Papsttums und besuchte 16 Länder in vier Monaten.
Er führte seine Erzdiözese durch eine ausgedehnte Periode des Aufbaus der katholischen Infrastruktur, besonders der Pfarrschulen. Er war ein entschiedener Gegner des Kommunismus und kritisierte oft Filme, die er als „unanständig“ ansah. Spellman hatte einmal einen Streit mit Eleanor Roosevelt über föderal finanzierte Bildung an Pfarrschulen, sogar beschuldigte sie des Antikatholizismus. Er nahm am Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) teil und saß in seinem Präsidium.
Er war ein Kardinal Wähler in der 1958 Papstkonklave, und wieder im Konklave von 1963 gewählt.
No Comments