Tiberius III (II) (698-705 A.D.)
View attachment 1440R. Scott Moore
Ohio State University
Revolte und Beitritt
Im Jahr 697 n. Chr. Führte der Kalif Abd al-Malik einen erfolgreichen Angriff auf das byzantinische Afrika durch, das zur Eroberung Karthagos führte. Der Kaiser Leontius sandte eine Marineflotte unter dem Kommando von John the Patrician, um byzantinisches Afrika zurückzuerobern. Nach einem Überraschungsangriff auf Karthago, der es John erlaubte, die Stadt zu erobern, zwangen arabische Truppen Johns Truppen, sich in die Sicherheit Kretas zurückzuziehen. Aus Furcht vor der Empörung des Kaisers über ihr Versagen rebellierte eine Gruppe von Marineoffizieren, ermordete Johannes und proklamierte den Kaiser der Tibeter, den Kaiser Tiberius II., Als Kaiser der Cibyrrhen. Tiberius sammelte eine Flotte und segelte nach Belagerung von Konstantinopel, das von einer Seuche heimgesucht wurde. Die Stadt widerstand der Belagerung für mehrere Monate, bevor die Tore für die Rebellen 698 von Anhängern der Grünen Fraktion geöffnet wurden. Tiberius II. Hatte Leontius ‚Nase aufgeschlitzt und ihn im Kloster Psamathion in Konstantinopel gefangen gehalten.
Herrschaft
Tiberius unternahm keinen Versuch, byzantinisches Afrika zurückzuerobern und konzentrierte sich stattdessen auf die östlichen Ränder des Reiches. Er ernannte seinen Bruder, Heraclius, zu Monostrategos und gestattete ihm zahlreiche Feldzüge in Kleinasien. Während die Byzantiner zunächst mäßig erfolgreich waren, verloren sie Armenien bald an die Araber. Tiberius unternahm den Versuch, das Reich militärisch zu stärken, indem es seine Verwaltung neu organisierte. Er reparierte die Mauern um Konstantinopel und die repatriierten Zyprioten, die während der Herrschaft Justinians II. In die Cyzicus-Region geschickt worden waren.
Untergang
Im Jahr 703 schickte Tiberius Gesandte zu den Chasaren, um Justinian zu kaiserlichen Beamten zu überreden. Er erfuhr, wie Justinian II. Aus Cherson floh und versuchte, Unterstützung von den Chasaren zu erhalten. Im August 705 floh Tiberius aus Konstantinopel, als ihm mitgeteilt wurde, dass Justinian II. Sich mit einer großen Armee der Stadt näherte. Er konnte sich mehrere Monate der Gefangenschaft entziehen, wurde aber schließlich gefangen genommen. Justinian II ließ Tiberius und Leontius durch die Stadt marschieren, bevor sie enthauptet wurden.
Quellenbibliographie
Nikephoros. Chronographikon syntomon.
Theophane. Chronographien
Literaturverzeichnis
Bury, JB. Das spätere römische Reich von Arcadius zu Irene (395-800). London, 1889.
Haldon, J. F. Byzanz im siebten Jahrhundert: Die Transformation einer Kultur. Cambridge, 1990.
Kaegi, Jr. Walter Emil. Byzantinische Militärunruhen, 471-843: eine Interpretation. Amsterdam, 1981.
Kazhdan, Alexander P. Oxford Wörterbuch von Byzanz. New York, 1991. S.v. „Tiberios II“ von Paul A. Hollingsworth.
Kulakovskij, J. Istorija Vizantii, 3 Bde .. (Kiew 1912-1915).
Ostrogorsky, George. Geschichte des byzantinischen Staates. München, 1963.
Stratos, A.N. Byzanz im siebten Jahrhundert. Amsterdam, 1968.
Treadgold, Warren. Eine Geschichte des byzantinischen Staates und der Gesellschaft. Stanford, 1997.
Vasiliev, A.A. Geschichte des Byzantinischen Reiches. Madison, Wisconsin, 1952.
No Comments