Skip to main content

Bede

Key Facts​
Other names Venerable Bede
Born 682
Location Jarrow, Northumbria
Bloodline  
Married No
Children No
Position Court Tutor to Pippins (706-741), 1st Abbot of St. Denis (731-746)
Died May 746 (aged 64)


Bede oder Baeda (möglicherweise auch Benedikt) wurde wahrscheinlich im Königreich Northumbria (England) geboren. Er wurde schnell als brillanter Gelehrter berühmt, da er umfangreiche Kenntnisse der Geschichte und der Beherrschung mehrerer antiker und zeitgenössischer Sprachen besaß. Es ist unwahrscheinlich, dass er zu dieser Zeit im St. Peters-Kloster in Monkwearmouth stationiert war, da die Datierung von Gebäuden und Ruinen belegt, dass das Kloster nach 700 erbaut wurde.
Im Jahr 706 wurde Bede zum Hofdozenten der Pippins (der Bürgermeister des Palastes) ernannt – den berühmten christlichen Rittern, die zum Schutz ihrer merowingischen Könige vereidigt wurden. Es ist eine Position, die er mit Auszeichnung innehatte und die nicht weniger als drei Generationen von Pippin-Kindern, darunter Charles Martel, seine Söhne und seine Enkel, darunter Karl der Große, erzog.
Nach der Exkommunikation von Charles Martel durch Kaiser Leo im Jahr 730 war Bede maßgeblich an der Überwachung der Vision von Charles beteiligt, bei der Schaffung der Abtei von St. Denis neben der Gotik das größte Skriptorium auf dem europäischen Festland seit über fünfhundert Jahren zu schaffen Palast der Pippins. Im Jahr 731 wurde er (zusätzlich zu seinen Aufgaben als Tutor) zum ersten Abt von St. Denis ernannt.
Die erste große Aufgabe, die Charles Martel Bede stellte, bestand darin, dass sein Wissenschaftlerteam eine neue „gemeinsame“ Sprache für das Frankische Königreich schmiedete. Diese Sprache sollte Anglaise oder „Englisch“ heißen und frei von den Fängen der heiligen römischen Kaiser von Konstantinopel und ihrem Latein und Griechisch sein. Zweitens wollte Charles, dass alle seine Leute die christliche Bibel in ihrer neuen gemeinsamen Sprache hören.
Die Schaffung von Anglaise (Englisch) war ein gewaltiges Unterfangen, geschweige denn die Übersetzung der kaiserlichen christlichen Bibel in Anglaise. Bis zum Jahr 736 hatten Bede und seine Mönche mehrere Dokumente in die neue gemeinsame Sprache des Reiches übersetzt, einschließlich neuer Codes und Gesetze, die von Hand für die Ausgabe im ganzen Reich in Anglaise kopiert wurden, und bis zum Jahr 738 die erste Übersetzung der kaiserlichen christlichen Bibel.
Aber das erste Meisterwerk von Bede und seinen Gelehrten wäre seine Historia ecclesiastica gentis Anglorum (Eine kirchliche Geschichte des englischen Volkes), die den byzantinischen Einfluss verringerte und die Christen des fränkischen Königreichs verherrlichte. Er überreichte es Charles Martel um 740.
Nach dem Tod Karls im Jahr 741 wurde Bede erneut aufgefordert, ein umfangreiches Projekt zur Erstellung von Schlüsseldokumenten für die rechtlichen Ansprüche der neuen katholischen Kirche, die zuerst von den Pippins gegründet worden war, durchzuführen, darunter: die Schenkung von Konstantin und der Brief des heiligen Petrus ( Peters Pence).
Diese Fälschungen sind bis heute das Kernstück der rechtlichen Ansprüche der katholischen Kirche an ihre Überlegenheit gegenüber der ursprünglich in Konstantinopel beheimateten kaiserlichen christlichen Kirche – trotz der Tatsache, dass sich alle als Fälschungen erwiesen haben.
Bede starb im Mai 746. Ein großes Skriptorium, eine Abtei und ein Schrein wurden ihm zu Ehren von den Pippins in Monkwearmouth in Northumbria in Auftrag gegeben – der Name des Klosters wurde einige Zeit später in St. Peters geändert.
Bede bleibt der einzige anerkannte, in England geborene Doktor der Kirche der römisch-katholischen Kirche. Er sollte zu Recht als der „Vater des Englischen“ angesehen werden.