AntiPope Innocent II
|
|
| Other names |
Gregorio Papareschi |
| Born |
Rome, Italy |
| Location |
|
| Bloodline |
|
| Married |
|
| Children |
|
| Position |
Pope (1130-1143) |
| Died |
September, 1143 |
|
|
|
|
Als Papst Honorius II. Im Sterben lag, beschlossen die Kardinäle der römischen Adelsfamilie, die Wahl einer Kommission von acht Männern unter der Leitung des päpstlichen Kanzlers Haimeric anzuvertrauen, der seinen Kandidaten Kardinal Gregory Papareschi hastig zum Papst Innozenz II. Wählen ließ. Er wurde am 14. Februar, einen Tag nach dem Tod von Honorius, geweiht.
Die anderen Kardinäle gaben bekannt, dass Innozenz nicht kanonisch gewählt worden war, und wählten Kardinal Pietro Pierleoni, einen Römer, dessen Familie der Feind von Haimers Anhängern, den Frangipani, war, der den Namen Papst Anakletus II. Annahm. Anacletus ‚gemischte Gruppe von Anhängern war mächtig genug, um die Kontrolle über Rom zu übernehmen, während Innocent gezwungen war, nach Norden zu fliehen. Anacletus war der kanonisch gewählte Papst, der sich auf eine einfache Mehrheit des gesamten Kardinalskollegiums stützte.
Anacletus hatte die Kontrolle über Rom, so dass Innocent II Schiff für Pisa nahm, und von dort von Genua nach Frankreich segelte, wo der Einfluss von Bernard von Clairvaux bereitwillig seine herzliche Anerkennung durch den Klerus und das Gericht sicherte; im Oktober desselben Jahres wurde er auf der Würzburger Synode von Lothar II. und seinen Bischöfen gebührend gewürdigt.
Im Januar 1131 hatte er auch ein günstiges Treffen mit Heinrich I. von England (1100–35); und im August 1132 unternahm Lothar II. eine Expedition nach Italien mit dem doppelten Ziel, Anacletus als Gegenstück beiseite zu legen und von Innocent gekrönt zu werden. Die Krönung fand letztendlich in der Laterankirche statt (4. Juni 1133), ansonsten erwies sich die Expedition als fehlgeschlagen. Eine zweite Expedition von Lothar II. Im Jahr 1136 war für die Ergebnisse nicht entscheidender, und der langwierige Kampf zwischen den rivalisierenden Pontifikatoren wurde erst durch den Tod von Anaklet II. Am 25. Januar 1138 beendet.
Durch das Zweite Laterankonzil von 1139, bei dem Roger II. Von Sizilien (1130–54), der kompromissloseste Feind von Innozenz II., Exkommuniziert wurde, hatte Innozenz II. Endlich die Kontrolle über das Papsttum.
Im Jahr 1143 weigerte sich Innocent, den Vertrag von Mignano mit Roger von Sizilien anzuerkennen, der Robert von Selby zum Marsch auf das päpstliche Benevento sandte. Mignano wurde erkannt. Innozenz II. Starb am 24. September 1143 und wurde von Papst Celestine II (1143–44) abgelöst. Die Lehrfragen, über die er entscheiden sollte, betrafen die Meinungen von Pierre Abélard und Arnold von Brescia.
No Comments