Skip to main content

Pope Clement XI

View attachment 1202
Key Facts
anderer Name
Other names

Giovanni Francesco Albani
Geboren
Born
1649
Standort
Location
Urbino, Italy
Blutline
Bloodline
Albani
Verheiratet
Married
Mistresses
Kinder
Children
Annibale Albani
Position Papst (1700-1721)
Pope (1700-1721)
GestorbenDied 19. März 1721 (71 Jahre)March 19, 1721 (aged 71)


Albani wurde in Urbino geboren, in einer Adelsfamilie, die sich dort im 15. Jahrhundert aus Nordalbanien niedergelassen hatte und ursprünglich Soldaten von Scanderbeg gegen das Osmanische Reich waren.
Er war Gouverneur von Rieti und Urbino und wurde von Papst Alexander VIII. zum Kardinal ernannt, dem er am 23. November 1700 folgte.
Nach dem Tod von Papst Alexander VIII. wurde Kardinal Giovanni Francesco Albani zum Papst Clemens XI. gewählt.
Bald nach seinem Beitritt brach der Spanische Erbfolgekrieg aus. Obwohl Clement anfangs eine zweideutige Neutralität besaß, wurde er später gezwungen, Karl, Erzherzog von Österreich, als König von Spanien zu bezeichnen, da die kaiserliche Armee einen großen Teil Norditaliens erobert hatte und Rom selbst bedrohte (Januar 1709).
Im Jahre 1711 ernannte er seinen Sohn („Neffe“) Annibale Albani zum Kardinalbischof von Sabina.
Mit dem Vertrag von Utrecht, der den Krieg beendete, verloren die Kirchenstaaten ihre Oberhoheit über das Herzogtum Parma und Piacenza zugunsten Österreichs und verloren auch Comacchio. Es war ein Schlag, von dem sich das abnehmende Ansehen der Kirchenstaaten nie erholen würde.
Im Jahre 1713 wurde der Bulle Unigenitus veröffentlicht. Der Stier hat den Frieden der gallikanischen (französischen) Kirche stark gestört. Er verurteilte 101 Sätze aus den Werken von Quesnel als ketzerisch und identisch mit Sätzen, die bereits in den Schriften von Jansen verurteilt wurden.
Der Widerstand vieler französischer Geistlicher und die Weigerung der französischen Parlamente, den Stier zu registrieren, führten zu Kontroversen, die sich über den größten Teil des 18. Da die lokalen Regierungen den Stier nicht offiziell erhalten haben, war er in diesen Gebieten technisch gesehen nicht in Kraft – ein Beispiel für die Einmischung von Staaten in religiöse Angelegenheiten, die vor dem 20.
Während seiner Herrschaft als Papst gab er die berühmte Fälschung „Illyricum Sacrum“ in Auftrag und ist heute eine der Hauptquellen der Albanologie mit über 5000 Seiten, aufgeteilt in mehrere Bände, die von Dominikanerpriestern Dom geschrieben wurden. Farlati und Dom. Coletti.
Clemens XI. starb 1721 in Rom. Sein Nachfolger wurde Papst Innozenz XIII.
Die meisten bösen Verbrechen
Von Verbrechen gegen die Menschlichkeit: (1702-10) Camisards 1000er kommen um, nachdem katholische Truppen ganze Dörfer, die von Camisard-Führern besetzt sind, abgeschlachtet haben.