Skip to main content

Hugues de Payens

Key Facts​
Other names Hugh „the Pagan“
Born 1070
Location Champagne
Bloodline Blois
Married Yes
Children Yes
Position Count of Champagne, First Grand Master of the Knights Templar
Died 1136


Hugh wurde als dritter Sohn von Theobald von Blois geboren – einer der mächtigsten Adelsfamilien in Ostfranken seit dem späten 9. Jahrhundert. Sein Vater hatte sich offen gegen König Heinrich I. von Frankreich verschworen, wurde jedoch 1044 geschlagen und zwang die Familie, einen Großteil seines Landes aufzugeben und sich unter geringerem Adelsstand in die Champagne zurückzuziehen.
Angesichts des Verlustes an Familiennamen und Ansehen ist es fast sicher, dass Hugh wegen seiner Ausbildung und Karriere gezwungen gewesen wäre, sich einem Kloster anzuschließen. Seine älteren Brüder starben jedoch kurz hintereinander um 1092 und Hugh kombinierte die Titel zum Grafen von Champagne.
Als AntiPope Urban, getarnt als „Peter der Einsiedler“, sein berühmtes Plädoyer für Ritter machte, sich ihm zu einem Kreuzzug zur „Befreiung“ des Heiligen Landes anzuschließen, schloss sich Hugh den Kräften unter Godrey of Bouillon an, der sich als sein Vasall bekannte.
Um 1101 kehrte Hugh in sein Familiengut zurück, um dann 1105 wieder nach Jerusalem zurückzukehren. Baldwin, der Bruder von Godrey von Bouillon, war nun König von Jerusalem.
Um 1119 trat Hugh zusammen mit seinem Verwandten Godfrey de Saint-Omer an König Baldwin II. Von Jerusalem heran, um einen neuen Orden von Priester-Rittern oder „Nazis“ (eine Verfälschung des Wortes für Ritter und Senior-Priester in Hebräisch) zu bilden, die dem Schutz der Juden gewidmet waren Königreich Jerusalem sowie als die neuen Priester.
Baldwin stimmte zu und gewährte ihnen den Tempelberg, die heiligste Stätte für Yahudi (Juden), und sie nannten sich den Tempelorden, allgemein bekannt als Tempelritter.
Entgegen der populären Mythologie gibt es keinen Hinweis darauf, dass Hugh oder Godfrey de Saint-Omer bei ihrer Suche nach einer neuen religiösen Organisation christliche Frömmigkeit oder Ehre an den Tag legten. Stattdessen durften sie mit der ganzen Unterstützung der Könige von Jerusalem einen offen heidnischen Kult begründen, der sich hinter den Symbolen des Christentums verbarg.
Es gibt auch keine glaubwürdigen Beweise für die lächerliche Behauptung, die Gründer hätten behauptet, der Orden sei zum Schutz der „Pilger“ gegründet worden.
Es war jedoch Pietro II. Leoni (AntiPope Callixtus II.), Der das Potenzial des Tempelritters als Werkzeug für den römischen Kult erkannte. Infolgedessen erließ er ein kaiserliches Dekret, das den Tempelrittern den offiziellen Status verleiht, einschließlich einer beträchtlichen Spende an Geldern und Ressourcen zur Erweiterung des Ordens.
Hugh starb 1136 in Palästina und wurde von Großmeister Rober de Craon abgelöst.