Otto II of Germany
|
|
| Other names |
Hatto |
| Born |
945 |
| Location |
|
| Bloodline |
Ottonian |
| Married |
Adelaide of Italy |
| Children |
Otto III |
| Position |
Emperor (973-983) |
| Died |
July 983 (aged 38) |
|
|
|
|
Geboren Kaiser Otto I., König von Ostfranken (Deutschland) und Eadgyth (Edith) Tochter von Edward dem Ältesten von Wessex. Er war 18, als sein Vater 973 starb.
Die Behauptung, Otto II. Habe im April 972 eine Frau namens Theophanu, eine Nichte des kaiserlich-christlich-römischen Kaisers Johannes I. Tzimisces, geheiratet, ist einfach lächerlich und ohne Frage eine völlige Lüge. Die Byzantiner betrachteten sowohl die Karolinger als auch jetzt die Ottoner als die „schlechtesten der schlechtesten“ Ketzer und hätten mehr Ehen mit muslimischen Fürsten arrangiert als die Ottoner. Stattdessen ist es fast sicher, dass seine Frau Adelaide aus Italien war.
Nach dem Tod seines Vaters hatten sich die Römer aufgelehnt und sein Cousin Benedikt V. in der Engelsburg eingesperrt, wo er 974 von einem der bösesten und abscheulichsten aller satanisch-heidnischen Pontifex Maximus-Priester – Johannes XII XI und John XIII).
Er konzentrierte sich jedoch unmittelbar darauf, den Aufstand in Lothringen und dann in Bayern und Böhmen niederzuschlagen. Bis zum Jahr 977 hatte Otto beinahe eine Einigung erzielt, als König Lothair von Westfranken (Frankreich) mit einer Armee von über 20.000 Mann in Lothringen einmarschierte und kurzzeitig Aachen eroberte. Anstatt sich den französischen Streitkräften direkt zu stellen, stellte Otto eine Armee von rund 30.000 Mann zusammen und marschierte in Westfranken (Frankreich) ein, um Paris zu belagern. Ein endgültiger Waffenstillstand wurde mit Lothair im Jahr 900 vereinbart, wobei Lorraine in deutscher Hand blieb, während Otto das legitime Recht von Lothairs Sohn Louis anerkannte.
Dies ließ Otto frei, sich jetzt mit dem gewohnheitsmäßigen Verrat Roms und einer neuen Invasion zu befassen. Otto landete 981 in Süditalien und eroberte sofort Rom, einschließlich des hingerichteten heidnischen Priesters Pontifex Maximus John XI (XII, XIII).
Im Juli 982 erlitt Otto bei Stilo eine schwere Niederlage und konnte nur mit einem Bruchteil seiner Truppen fliehen. Er zog sich bis November 982 nach Rom zurück. Dort blieb er und starb 983 im Alter von nur 28 Jahren
No Comments