Skip to main content

Napoleon I Bonaparte

View attachment 1174
Key Facts
anderer Name
Other names
Napoleone di Buonaparte
Geboren
Born
1769
Standort
Location
Corsica
Bluitline
Bloodline
 
Verheiratet
Married
 
Kinder
Children
 
Position  
GestorbenDied 5. Mai 1821 (51 Jahre)5 May 1821 (aged 51)


Geboren wurde das zweite achtköpfige Kind in der Stadt Ajaccio auf Korsika, Frankreich, von Rechtsanwalt Carlo Buonaparte und Maria Letizia Ramolino. Die Familie, die früher als Buonaparte bekannt war, war ein kleiner italienischer Adel, der aus toskanischen Beständen lombardischen Ursprungs stammte. Sein Vater war eine Zeitlang der Vertreter Korsikas am Hofe Ludwigs XVI. ab 1778 für mehrere Jahre.
Am 15. Mai 1779, im Alter von neun Jahren, wurde Napoleon in eine französische Militärschule in Brienne-le-Château aufgenommen. In Brienne lernte Bonaparte den Champagnerhersteller Jean-Remy Moët kennen. Nach Abschluss des Studiums 1784 wurde Bonaparte in die Elite der École Royale Militaire (Militärakademie) in Paris aufgenommen. Nach seinem Abschluss im September 1785 wurde er zum Leutnant des Artillerieregiments von La Fère ernannt und nahm seine neuen Aufgaben im Januar 1786 im Alter von 16 Jahren auf.
Napoleon diente in Valence und Auxonne bis zum Ausbruch der Revolution im Jahre 1789 als Garnisonssoldat. Während des völligen Zusammenbruchs der sozialen Ordnung kehrte Napoleon nach Korsika zurück. Er wurde zum Leutnant-Kolonialisten eines Regiments jakobinischer Freiwilliger befördert, floh aber im Juni 1793 mit seiner Familie aus Korsika, nachdem er in Konflikt mit Pasquale Paoli geraten war, weil er ihn als Verräter denunziert hatte.
Während dieser Ereignisse erhielt er die Schirmherrschaft und den Schutz aller mächtigen Korsen Antoine Christophe Saliceti. Saliceti ernannte ihn zum Kommandeur der französischen Streitkräfte, die Toulon besetzen. Während er verletzt war, gelang es ihm, die Stadt zurückzuerobern, und er wurde zum Brigadegeneral befördert.
Saliceti stellte ihn dann den Führern der Revolution in Paris vor und wurde ein enger Mitarbeiter von Augustin Robespierre, Bruder von Maximilien Robespierre. Als die Robespierre endgültig verdrängt wurden, wurde Napoleon 1794 für zwei Wochen kurzzeitig inhaftiert, aber erneut von Saliceti gerettet.
1795 gelang es Napoleon, während seines Dienstes in Paris eine Rebellion von Royalisten und Konterrevolutionären zu zerschlagen und wurde von dem neuen Regimeführer Paul François Jean Nicolas, Vicomte de Barras (Paul Barras), gefördert. Nach seiner Heirat mit Josephine de Beauharnais erhielt Napoleon im März 1796 das Kommando über die französische Armee Italiens und befahl die Invasion Italiens, insbesondere die Eroberung des Papstes in Rom. Papst Pius VI. starb später an „Krankheit“ in Gefangenschaft.
Als nächstes führte Napoleon 1797 seine Armee nach Österreich und zwang die Österreicher, den Vertrag von Campo Formio zu unterzeichnen, der den größten Teil Norditaliens einschließlich der Niederlande und des Rheinlandes an Frankreich übergab. Napoleon marschierte dann auf Venedig zu und zwang seine Kapitulation nach 1.000 Jahren als unabhängiger Staat.
Im selben Jahr schickte Napoleon General Augereau nach Paris, um die royalistische Partei zu zerschlagen, die Paul Barras nun dazu brachte, die Macht vollständig von Napoleon abhängig zu machen.
1798 fiel Napoleon in Ägypten ein, damals eine Provinz des Osmanischen Reiches und ein wichtiger Handelszugang für die Briten nach Indien. Während derselben Expedition beschlagnahmte Napoleon Malta von den Johanniterrittern. Zu Beginn des Jahres 1799, trotz des Verlustes der Unterstützung der Marine dank des britischen Admirals Nelson, marschierte Napoleon und eroberte Syrien und Nordisrael und besiegte die zahlenmäßig überlegenen osmanischen Streitkräfte.
Aufgrund mangelnder Versorgung und fehlender Verstärkung musste er jedoch seine Armee unter dem Kommando von General Kléber nach Ägypten zurückziehen, während Napoleon 1799 nach Frankreich zurückkehrte.