Leontius (AD 484-488)
View attachment 1471Hugh Elton
Florida International University
Leontius war wahrscheinlich ein Isaurier, obwohl Ursprung in Syrien und Thrakien auch in den Quellen erscheint. Er hatte eine militärische Karriere. Er wird zum ersten Mal im Jahre 484 erwähnt, als Zeno ihn gegen den rebellischen Illus schickte. Illus überredete Leontius, Zeno zu verlassen und erklärte Leontius Augustus am 19. Juli 484 in Tarsus. Er wurde von Zenos Schwiegermutter Verina unterstützt, die eine Chalcedon-Proklamation ausstellte. Antiochien war für 12 Tage (27. Juli – 8. August) besetzt, während dieser Zeit wurden einige Münzen hastig geprägt. An diesem Punkt kam eine zweite kaiserliche Expedition unter Ioannes der Skythen an. Diese Truppen besiegten Illus und Leontius in Antiochien in Syrien schnell. Die Rebellen wurden dann bei Papirius in Isauria belagert, eine Belagerung, die vier Jahre dauerte. Im Jahr 488 wurde die Festung verraten. Leontius wurde in Seleukia-on-Calycadnus hingerichtet und sein Kopf wurde nach Konstantinopel gebracht, wo er an den Wänden aufgespießt wurde.
Literaturverzeichnis
Hinweise zu Primärquellen finden Sie in den Einträgen in RE oder im PRLE. Übersetzungen eines Großteils des Quellenmaterials finden sich hier in Ralph Mathisens DIR-Aufsätzen zu den „Shadow Emperors“ oder in C.D. Gordon (The Age of Attila: Byzantium aus dem 5. Jahrhundert und die Barbaren [Ann Arbor, 1960]) und R.C. Blockley (Fragmentary Classicizing Historians des späteren römischen Reiches [Liverpool, 1983], Bd. 2.).
Brooks, E. W., „Der Kaiser Zenon und die Isaurier“, EHR 8 (1893): 209-238
Kent, J.P.C., Roman Imperial Coinage Band 10 (London, 1994), 122.
Prosopographie des späteren römischen Reiches, vol. 2, ed. J. R. Martindale (Cambridge, 1980)
RE Supp. 8 (1956), 939-841
Salomon, M., „Akklamation oder Barbarei in der Legende von Leontius ‚(484-488) Solidus“, Wiadomósci Numismaticzne (1990): 154-159.
No Comments