Skip to main content

Pope Gregory XVI

View attachment 1172
Key Facts – Wichtige Fakten
anderer Name
Other names
Bartolomeo Alberto Cappellari
Geboren
Born
1765
Standort
Location
Belluno, Italy
Blutline
Bloodline
 
Verheiratet
Married
 
Kinder
Children
 
Position Papst (1831-1846)
Pope (1831-1846)
GestorbenDied 1. Juni 1846 (80 Jahre)June 1, 1846 (aged 80)


Cappellari wurde am 18. September 1765 in Belluno als Sohn einer Adelsfamilie geboren. Schon früh trat er in den Orden der Kamaldulenser (Teil der benediktinischen Klosterfamilie) ein und trat in das Kloster San Michele di Murano bei Venedig ein.
Im Jahre 1800 wurde er Mitglied der Akademie der katholischen Religion, die von Papst Pius VII. gegründet wurde (1800-23), zu der er eine Reihe von Memoiren zu theologischen und philosophischen Fragen beisteuerte. 1805 wurde er zum Abt von San Gregorio auf dem Caelian Hill ernannt.
Als Pius VII. 1809 aus Rom verschleppt wurde, zog sich Cappellari nach Murano in der Nähe von Venedig zurück, und 1814 zog er mit einigen anderen Mitgliedern seines Ordens wieder nach Padua, diesmal nach Padua, doch bald nach der Wiedereinsetzung des Papstes 1814 wurde er nach Rom zurückgerufen, wo er aufeinanderfolgende Ernennungen als Generalvikar des Kamaldulenserordens, Ratsherr der Inquisition, Präfekt, erhielt.
Im März 1825 wurde er von Papst Leo XII. (1823-29) zum Kardinal in Pektore ernannt und kurz darauf mit einer wichtigen Mission betraut, um ein Konkordat über die Interessen der wallonischen Katholiken im vorwiegend protestantischen Vereinigten Königreich der Niederlande zu korrigieren. Er verhandelte den Frieden im Namen der armenischen Katholiken mit dem Osmanischen Reich. Er finanzierte und ermutigte polnische Revolutionäre, die die Bemühungen von Zar Nikolaus I., die katholische königliche Sache in Frankreich zu unterstützen, durch die Notwendigkeit, Truppen nach Polen umzuleiten, untergraben.
Am 2. Februar 1831 wurde er nach vierundsechzig Tagen Konklave unerwartet als Nachfolger von Papst Pius VIII (1829-30) auf dem päpstlichen Stuhl gewählt. Seine Wahl wurde durch die Tatsache beeinflusst, dass der Kardinal Giacomo Kardinal Giustiniani, der als der wahrscheinlichste Papabile galt, von König Fernando VII. von Spanien mit einem Veto abgelehnt wurde. Die anderen großen Kandidaten, Emmanuele De Gregorio und Bartolomeo Pacca, waren Kandidaten des vorangegangenen Konklave. Als es zwischen ihnen zu einer Blockade kam, wandten sich die Kardinäle an Cappellari, aber es dauerte bis zu dreiundachtzig Stimmen, bis ein entscheidendes Ergebnis erzielt werden konnte.
Die fortschreitende Revolution von 1830 hatte der katholischen Royalistenpartei in Frankreich gerade einen schweren Schlag versetzt, und fast der erste Akt der neuen Regierung war es, Ancona zu erobern, wodurch Italien und insbesondere die Kirchenstaaten in einen aufgeregten Zustand versetzt wurden, der starke Abwehrmaßnahmen zu verlangen schien.
Papst Gregor und Kardinal Lambruschini lehnten grundlegende technologische Innovationen wie Gasbeleuchtung und Eisenbahnen ab und glaubten, sie würden den Handel fördern und die Macht der Bourgeoisie stärken, was zu Forderungen nach liberalen Reformen führen würde, die die monarchische Macht des Papstes über Mittelitalien untergraben würden. Gregory verbot in der Tat die Eisenbahn in den Kirchenstaaten und nannte sie chemins d’enfer (wörtlich „Wege der Hölle“, ein Stück über die französische Eisenbahn, chemin de fer, wörtlich „Eisenstraße“).
Auf die Aufstände in Viterbo 1836, in verschiedenen Teilen der Gesandtschaften 1840, in Ravenna 1843 und in Rimini 1845 folgten Massenhinrichtungen und schwere Verurteilungen, Zwangsarbeit oder Exil; noch immer herrschten in den Kirchenstaaten Unruhen.
Papst Gregor starb am 1. Juni 1846 (80 Jahre alt). Sein Nachfolger wurde Papst Pius IX.