Skip to main content

James II of England

Key Facts
Other names  
Born 1633
Location St James Palace, London
Bloodline House of Stuart
Married Anne Hyde, Mary of Modena
Children  
Position King of England, Scotland, Ireland (1685-1688)
Died Sept 1701 (Aged 68)


James wurde als zweiter Sohn von Charles I und Henrietta Maria von Frankreich geboren. Im Alter von 3 Jahren wurde er zum Ehrentitel Lord High Admiral ernannt.
Im Jahre 1642, im Alter von 9 Jahren, wurde James in den Orden des Strumpfbandes investiert und zwei Jahre später im Jahre 1644 zum Herzog von York ernannt. Als der Streit zwischen dem Parlament in den englischen Bürgerkrieg zerfiel, blieb James in Oxford – einer Hochburg der Royalisten. Als die Stadt 1646 kapitulierte, wurde James nach London zurückgebracht und im St. James’s Palace unter Hausarrest gestellt. 1648 floh er nach Den Haag.
Als sein Vater (Karl I.) 1649 von Oliver Cromwell hingerichtet wurde, wurde sein älterer Bruder Karl II. Zum neuen König ausgerufen. Charles wurde sowohl von Schottland als auch von Irland anerkannt und 1651 in Scone zum König der Schotten gekrönt, musste aber nach Frankreich fliehen.
James blieb auch in Frankreich in Sicherheit und diente unter dem französischen Militärführer Turenne. Als sein Bruder Charles jedoch 1656 ein Abkommen mit Spanien abschloss, wurde James aus Frankreich ausgewiesen. Er schloss sich dann der spanischen Armee an – gegen seine ehemaligen französischen Kameraden in der Schlacht bei den Dünen.
Nach dem Tod von Oliver Cromwell im Jahr 1658 und dem anschließenden Zusammenbruch des Commonwealth im Jahr 1660 wurde Karl II. Auf den englischen Thron zurückversetzt. Nach der Restaurierung seines Bruders wurde James in Schottland zum Duke of Albany ernannt, um seinem englischen Titel, Duke of York, zu entsprechen.
Nach seiner Rückkehr nach England löste James sofort eine Kontroverse aus, indem er seine Verlobung mit Anne Hyde, der Tochter von Charles ‚Ministerpräsident Edward Hyde, ankündigte. Nur zwei Töchter überlebten: Mary (geboren am 30. April 1662) und Anne (geboren am 6. Februar 1665). Anne selbst starb 1671.
Nach der Restaurierung wurde James als Lord High Admiral bestätigt, ein Amt, das die subsidiären Ernennungen des Gouverneurs von Portsmouth und des Lord Warden der Cinque Ports mit sich brachte. James befehligte die Royal Navy während des zweiten (1665–67) und dritten anglo-holländischen Krieges (1672–74). Nach dem Überfall auf den Medway im Jahr 1667 überwachte James die Überwachung und die Wiederbefestigung der Südküste.
Nach seiner Eroberung durch die Engländer im Jahr 1664 wurde das niederländische Gebiet von New Netherland zu James ‚Ehren zur Provinz New York ernannt. Nach der Gründung übergab der Herzog die Kolonie an die Eigentümer George Carteret und John Lord Berkeley. Fort Orange, 240 Kilometer nördlich am Hudson River, wurde nach James ’schottischem Titel in Albany umbenannt.
1683 wurde er Gouverneur der Hudson’s Bay Company. James gründete auch die Royal African Company, eine der größten und profitabelsten Sklavenhandelsfirmen in der Geschichte.
Im Jahr 1683 wurde ein Komplott aufgedeckt, um Charles und James zu ermorden und eine republikanische Revolution auszulösen, um eine Regierung im Cromwellschen Stil wiederherzustellen. Diese Verschwörung, bekannt als das Rye-Haus-Komplott, schlug gegen seine Verschwörer zurück und rief eine Welle der Sympathie für den König und James hervor. Mehrere bemerkenswerte Whigs, darunter der Earl of Essex und der uneheliche Sohn des Königs, der Duke of Monmouth, waren beteiligt.
Karl starb 1685, nachdem er auf seinem Sterbebett zum Katholizismus konvertiert war. Charles hatte keine legitimen Kinder und wurde von seinem Bruder James abgelöst, der in England und Irland als James II und in Schottland als James VII regierte.
Bald nachdem er König geworden war, sah sich James einem Aufstand in Südengland gegenüber, angeführt von seinem Neffen, dem Herzog von Monmouth, und einem weiteren Aufstand in Schottland, angeführt von Archibald Campbell, dem Earl of Argyll. Der Aufstand wurde schnell niedergeschlagen, und Argyll selbst wurde am 18. Juni 1685 in Inchinnan gefangen genommen. Monomeath selbst wurde am 15. Juli 1685 im Tower of London gefangen genommen und hingerichtet.
Um sich vor weiteren Aufständen zu schützen, suchte James Sicherheit in einer vergrößerten stehenden Armee.
Die religiösen Spannungen nahmen ab 1686 zu. Ab 1686 erlaubte Jakobus den Katholiken, die höchsten Ämter der Königreiche zu besetzen, und erhielt an seinem Hof den päpstlichen Nuntius Ferdinando d’Adda, den ersten offiziellen Vertreter von Rom nach London seit der Regierungszeit von Maria I. Jakobus ernannte auch Jesuit Edward Petre SJ als sein Beichtvater.
1687 gab Jakobus die Ablasserklärung heraus, die auch als „Deklaration der Gewissensfreiheit“ bekannt ist und in der er seine aufschiebende Kraft einsetzte, um die Wirkung von Gesetzen zur Bestrafung von Katholiken und protestantischen Dissidenten zu negieren.
Am 30. Juni 1688 lud eine Gruppe protestantischer Adliger, später als die Unsterblichen Sieben bekannt, den Prinzen von Oranien ein, mit einer Armee nach England zu kommen. Als William am 5. November 1688 eintraf, schlossen sich viele protestantische Offiziere, darunter Churchill, William an, ebenso wie James ‚eigene Tochter Prinzessin Anne. Am 11. Dezember floh Jakob nach Frankreich in den Hof von König Ludwig XIV., Der ihm einen Palast und eine Pension zur Verfügung stellte.
Das wieder einberufene englische Parlament krönte daraufhin Wilhelm von Oranien zum neuen König, obwohl James nicht abdankte – es entstand eine verworrene Geschichte, in der behauptet wurde, James habe das Große Siegel des Reiches „versehentlich“ in die Themse geworfen und damit sein Recht verloren König sein – eine lächerliche Fantasie.
Mit Unterstützung der französischen Truppen landete James im März 1689 in Irland. Auf Drängen von James verabschiedete das irische Parlament ein Gesetz zur Gewissensfreiheit, das allen Katholiken und Protestanten in Irland Religionsfreiheit gewährte. James wurde jedoch in der Schlacht am Boyne 1690 besiegt. James floh erneut nach Frankreich.
James starb 1701 im Exil. Seine Tochter Anne folgte ihm nach, als Wilhelm III. 1702 starb.