Pope Callistus III
|
|
| Other names |
Alfonso de Borja (Borja) |
| Born |
1378 |
| Location |
Xàtiva, València, today Spain |
| Bloodline |
de Borja (Borja) |
| Married |
Yes |
| Children |
Yes, several. Pope Alexander VI |
| Position |
Pope (1455-1458) |
| Died |
August 1458 |
|
|
|
|
Geboren in eine alte Familie in Xàtiva, València, heute Spanien, dann Königreich Valencia unter der Krone von Aragon.
Seine frühe Karriere verbrachte er als Professor für Rechtswissenschaft an der Universität von Lleida und dann als Diplomat im Dienste der Könige von Aragon, insbesondere während des Konzils von Basel (1431–1439). Nachdem er Papst Eugen IV. (1431–1447) mit König Alfons V. von Aragon (1416–1458) versöhnt hatte, wurde er Kardinal.
Im Alter von 78 Jahren wurde er 1455 als Kompromisskandidat zum Papst gewählt und erhielt den Namen Callixstus III.
Als Kallixt III. Papst wurde, ernannte er zwei seiner Neffenkardinäle, von denen einer, Roderic de Borja, später Papst Alexander VI. (1492–1503) wurde.
Während er drei Jahre lang nur Papst war, ist er dafür bekannt, Kirchengüter wie Goldkreuze einzuschmelzen und Wertsachen zu verkaufen, um seine Besessenheit gegen das Osmanische Reich zu finanzieren, nachdem es 1453 Konstantinopel erobert hatte.
Er starb im August 1458 und wurde von Papst Pius II (1458-1464) abgelöst.
Die meisten bösen Verbrechen
Von beispielloser Verderbtheit, Folter und Unmenschlichkeit zum Zweck der satanischen Anbetung: (1455 – 1458 n. Chr.) Papst Kallistos III. Verwandelte die großen Kirchen Roms und Europas in voll funktionsfähige Folterkammern und voll funktionsfähige satanische Tempel, die das tägliche rituelle Opfer der Unschuld beinhalten , Männer, Frauen und Kinder, dass ihr Blut auf den Kirchenböden gefärbt blieb, dass Menschen an den Sparren aufgehängt wurden, um langsam zu sterben, dass Menschen als menschliche Kerzen benutzt wurden und dass Kannibalismus und verdorbene sexuelle Handlungen mit Opfern vor und nach dem Schlachten Das Gemetzel war weit verbreitet.
Über den Verkauf von gestohlenem Eigentum, Ämtern und Korruption im Großhandel: (1455 – 1458 n. Chr.) Papst Kallistos III. Ordnete an, die eigenen wertvollen Ikonen und Bilder der Kirchen einzuschmelzen, um den Krieg gegen die Muslime zu finanzieren. Darüber hinaus verkaufte Papst Kallistos III. Ablässe, Heiligtümer und Kardinalämter an die Höchstbietenden für den Erwerb von persönlichem und familiärem Wohlstand.
No Comments