Skip to main content

Constantius II

Key Facts​
Other names Flavius Julius Constantius
Born 317
Location Sirmium (now Sremska Mitrovica, Serbia)
Bloodline Constantinian
Married daughter of Julius Constantius Eusebia Faustina
Children Yes. Flavia Maxima Constantia, who later married Gratian
Position Emperor
Died October 361 (aged 44)


Geboren in Sirmium (heute Sremska Mitrovica, Serbien) als Sohn von Flavius Valerius Aurelius Constantinus (Konstantin der Große). Er war der zweite der drei Söhne von Konstantin I. und seiner zweiten Frau Fausta.
Als sein Vater (Konstantin) im Jahr 337 starb, leitete Konstantius II. Das Massaker an seinen Verwandten, das aus der zweiten Ehe seines Großvaters Constantius Chlorus und Theodora hervorging. Dabei blieben er, sein älterer Bruder Konstantin II., Sein jüngerer Bruder Constans und zwei Cousins (Gallus und Konstantin) zurück sein Halbbruder Julian) als einziger überlebender Rüde verwandt mit Konstantin.
Die drei Brüder teilten dann das Römische Reich unter sich auf. Konstantin II. Empfing Britannia, Gallien und Hispania; Constans regierte Italien, Afrika und Illyricum; und Constantius regierte den Osten.
Aber die Vereinbarung der Bequemlichkeit fiel bald auseinander, als Konstantin II. 340 starb, als er versuchte, seinen Bruder Constans in Italien zu stürzen. Constans wurde dann der alleinige Herrscher in der westlichen Hälfte des Reiches.
Constans selbst wurde 350 in der Nähe der Pyrenäen vom Befehlshaber seiner eigenen kaiserlichen Garde (Flavius Magnus Magnentius) ermordet und Magnentius für kurze Zeit zum Kaiser erhoben. Im Jahr 351 zerschlug Constantius die Rebellensoldaten in der mehrmonatigen Schlacht von Mursa Major, bei der über 50.000 Soldaten getötet wurden und Constantius über die Hälfte seiner Männer verlor.
Mit weniger Angehörigen zu bestreiten ist Autorität, im Jahr 353 ließ Constantius dann seinen Cousin Gallus ermorden. Doch Constantius sah sich immer noch mehreren Bedrohungen ausgesetzt und war gezwungen, seinen letzten verbleibenden Verwandten Julian in den Rang eines Cäsars zu befördern.
Im Jahr 361 proklamierten die wichtigsten westlichen Legionen in Gallien Julian, als ihn Augustus und Constantius in der Schlacht bei Tarsus in der Türkei trafen. Constantius starb jedoch während der Schlacht an Fieber und Julian wurde im gesamten Römischen Reich zum Kaiser ernannt.