Giovanni Paolo Oliva S.J.
|
|
| Other names |
Giovanni Paolo Oliva |
| Born |
1600 |
| Location |
Genoa, Italy |
| Bloodline |
Unknown |
| Married |
No |
| Children |
No |
| Position |
Superior General (1664-1681) |
| Died |
26 November 1681 |
|
|
|
|
Oliva stammte aus Genua und war 1616 in den Verein eingetreten. Er war Rektor des Deutschen Kollegs, Novizenmeister und ein hervorragender Prediger. Zu seinen Gunsten und zum Wohle der Gesellschaft stand er auch mit vier Päpsten in einem guten Verhältnis.
Neun Jahre waren seit der letzten Generalkongregation vergangen – der 10. – und so wurde die 11. Kongregation vom 9. Mai 1661 bis zum 27. Juli einberufen. Die Delegierten hatten ein Problem. Nickel, der 80 Jahre alt war, war ernsthaft handlungsunfähig und hatte oft nach einem Vikar gefragt. Der Papst wurde gebeten, die Delegierten zu ermächtigen, einen Vikar zu ernennen, der das Recht auf Nachfolge hat und der sofort mit den vollen Befugnissen eines Generals handeln kann. Am 7. Juni 1661 wurde Oliva zum Vikar gewählt. Die Historiker Astrain und Bangert sagen beide, Nickel sei „nur im Namen allgemein: Oliva im Namen“. Nickel lebte in dieser Situation weitere drei Jahre und wurde schließlich älter, und ein sehr kranker Mann gab seine Seele seinem Schöpfer preis. Oliva, der in der letzten Kongregation zum Vikar mit Erbrecht gewählt worden war, übernahm nun seine komplette Funktion als General.
Während der siebzehn Jahre und vier Monate seines Generalats war Europa kein friedlicher Ort und Olivas Jesuiten und ihre Werke waren in ständiger Gefahr. Der Dreißigjährige Krieg wurde immer noch geführt; Ludwig XIV. Befand sich in Versailles auf dem französischen Thron zum Ruhm Frankreichs und zum Elend der übrigen Welt. Katholiken wurden wegen eines angeblichen Versuchs, das Parlamentsgebäude in London in die Luft zu sprengen, verfolgt und verurteilt.
Aber er hatte auch einige tröstende Momente. Das Heilige Herz war einer Nonne in Frankreich erschienen, deren Beichtvater ein Jesuit war. Die Kirche des Hl. Ignatius wurde schließlich 1642 zur Bewunderung aller fertiggestellt. Die Dekoration der Gesí und der Noviziatskirche des Hl. Andrea al Quirinale erfolgte zur Zufriedenheit ihres Architekten Bernini, der ein enger Freund von Oliva war.
Oliva starb am 26. November 1681 nach 17 Jahren und vier Monaten als General. Er wurde von Charles de Noyelle (1682 – 1686) als Generaloberer abgelöst.
No Comments