Skip to main content

Árpád of the Magyars

Key Facts​
Other names Árpád
Born 845
Location  
Bloodline  
Married  
Children  
Position Grand Prince of the Magyars (895-907)
Died 907


Árpád war der Sohn des 1. Großfürsten Álmos (Großfürst der Magyaren). Die Magyaren waren eine Konföderation kleinerer weißer Khazar-Familien, die Nachkommen der jüdischen Flüchtlinge aus dem 6. Jahrhundert in Sarmatian Sephardi waren.
Um 830 brach im Khazar Khaganate ein Bürgerkrieg aus. Infolgedessen ließen sich drei Unterzweige der weißen Khazaren (7 Stämme), angeführt von Álmos und ihren schwarzen Khazar-Armeen, in der Region zwischen den Karpaten und dem Dnjepr nieder – einem Gebiet, das sie Etelküzü (Etel ähnlich) nannten Griechisch Enetoi „lobenswert / ausgewählt“ und küzü „Land“) – das auserwählte Land.
Im Gegensatz zu einer gewissen Geschichte gibt es keinen glaubwürdigen Beweis dafür, dass sich die weißen Khazaren aus Sicht der Führung in eine nicht-sarmatische sepharische Kultur integriert haben. Es ist jedoch ziemlich sicher, dass ein Schlüssel zu ihrer anhaltenden Macht darin bestand, eroberte Stämme in ihre „schwarzen Khazar“ -Armeen zu integrieren.
In ähnlicher Tradition wie bei ihren jüdischen Vorfahren aus Sarma gab es Hinweise darauf, dass Großfürst Álmos zwei verschiedene Titel besaß – einen als Hohepriester oder „Kende“ und einen als Hauptkrieger oder „Gyula“.
Nach dem Tod seines Vaters um 881 wurde Árpád der zweite Hétmagyar (Oberhaupt der magyarischen Abspaltungsstämme).
Im Jahr 894 verhandelten Árpád und Kurszán zusammen mit den Vertretern des byzantinischen Kaisers Leo VI. Der Weise die Bedingungen, unter denen die Konföderation der magyarischen Stämme bereit war, das byzantinische Reich gegen Kaiser Simeon I. von Bulgarien zu unterstützen.
Im Frühjahr nächsten Jahres griffen die magyarischen Stämme das bulgarische Reich an, besiegten Kaiser Simeon I. und verpflichteten ihn, Frieden mit dem byzantinischen Reich zu schließen. Kaiser Simeon ging jedoch ein Bündnis mit den Pechenegs ein, die die östlichen Nachbarn des ungarischen Stammesverbandes waren, und er griff die magyarischen Truppen an. In der Schlacht von Süd-Buh besiegte Kaiser Simeon I. ihre Armee. kurz darauf griffen die Pechenegs ihre Gebiete an und plünderten sie. Die magyarischen Stämme mussten Etelköz verlassen und in das Karpatenbecken ziehen, wo sie sich niederließen (Honfoglalás).
Árpád starb um 907. Die Umstände von Álmos ‚Tod sind unklar.