Skip to main content

John Cabot

Key Facts
Other names Giovani Caboto
Born 1450
Location Venice, Italy
Bloodline  
Married Yes
Children Ludovico, Sebastian, and Sancto
Position  
Died 1498?


Giovani der „Caboto“ – Italiener aus Cabotare zum Segeln entlang der Küste – wurde in Venedig geboren, sein richtiger Familienname ist in der Geschichte verloren gegangen. Dass er Venezianer war, steht außer Frage.
Die Umstände, wie er in den Dienst von König Heinrich VII. Von England getreten ist, stehen in direktem Zusammenhang mit der Gründung der 1. Gesellschaft der Crown Corporation, einer Tochtergesellschaft des Heiligen Stuhls in Form der Krone (Gesellschaft) von Aragon im Jahr 1479 Die Vereinbarung zwischen den römischen Kultpäpsten, Spanien und Portugal, die neue Welt zu „zerschneiden“, hat viele Mächte zutiefst verärgert, nicht zuletzt die Engländer und Venezianer, die zu Beginn des Hl. Stuhls im Vatikan Geschäftspartner gewesen waren 13. Jahrhundert.
Während die Franzosen unter Karl VIII. Überlegten, wie sie in Rom einmarschieren und damit „legal“ die päpstlichen Urkunden aufheben könnten, die der Krone von Aragon und der Teilung der Welt das gesetzliche Recht einräumen, gründeten die Engländer unter Heinrich VII. Und der venezianische Doge Barbarigo eine Joint Venture zur Erforschung und Eroberung der neuen Welt vor dem Papsttum und Spanien.
Unter diesem Pakt kam Giovanni (alias John) der „Caboto“ nach England und erhielt prompt den königlichen Titel „Admiral of the Ocean Sea“ – das erste Mal, dass Admiral offiziell in der englischen Geschichte als ein richtiger Titel dieser Art verwendet wurde – im Gegensatz zum historischen Revisionismus.
Da England seit Mai 1213 rechtlich Eigentum des Heiligen Stuhls und des Kirchenstaates blieb, konnte König Heinrich VII. Giovanni (alias John) keine königliche Urkunde ausstellen, sondern ein Briefpatent, das ihm das offizielle Recht einräumte, alle nicht im Namen von belegten Ländereien in Anspruch zu nehmen die englische Krone.
So landete Giovanni (alias John) der „Caboto“ am 24. Juni 1497 am Kap Bonivista und beanspruchte Nordamerika als rechtliches Eigentum Englands – eine Forderung, die bis heute bei der (englischen) Crown Corporation in Kraft bleibt.
Eine zweite Expedition wurde im folgenden Jahr (1498) gestartet, bei der sowohl einheimische Indianer als auch Proben nach England zurückgebracht wurden. So war das venezianisch-englische Joint Venture im Gange.
Der Anspruch wurde jedoch vom Heiligen Stuhl nicht anerkannt und so wurde für 1498 eine zweite Expedition in Auftrag gegeben