Pope Adrian IV
|
|
| Other names |
Nicholas Breakspear or Breakspeare, Sheakspeare |
| Born |
1100 |
| Location |
Hertfordshire, England |
| Bloodline |
|
| Married |
|
| Children |
|
| Position |
Pope (1154-1159) |
| Died |
September, 1159 |
|
|
|
|
Adrian IV. Ist der einzige Engländer, der den päpstlichen Stuhl besetzt hat. Es wird allgemein angenommen, dass Nicholas Breakspear bei Abbots Langley in Hertfordshire geboren wurde und seine frühe Ausbildung an der Abbey School in St Albans (St Albans School) erhielt.
Obwohl er traditionell nur als Engländer dargestellt wird, gehört seine Familie mit ziemlicher Sicherheit zu einer adeligen französischen Familie der normannischen Invasoren, die mit William (1066-87) England eroberten.
Seine Schule war in Paris und wurde später im Jahr 1137 Abt von St. Arles in Frankreich. Papst Eugen III. (1145-1153) ernannte ihn zum Kardinalbischof von Albano.
Von 1152 bis 1154 war Nicholas Breakspeare in wichtigen diplomatischen Ämtern für das Papsttum tätig, unter anderem als päpstlicher Legat in Skandinavien und als Aufsicht über neue Bistümer in Norwegen.
Er erhielt große Gunst unter Papst Anastasius IV. (1153–1154) und wurde weniger als 24 Stunden nach dem Tod von Anastasius am 3. Dezember 1154 zum Papst am 4. Dezember gewählt.
Sofort machte er sich daran, Arnold von Brescia, den Anführer der antipäpstlichen Fraktionen Roms, zu töten oder zu verbannen. Im Jahr 1155 erließ Adrian IV. Ein päpstliches Verbot gegen das Rom selbst – eine wesentliche Erklärung des Kriegsrechts.
Ebenfalls im Jahr 1155 ermutigte Papst Adrian die Invasion Süditaliens durch den byzantinischen Kaiser Manuel Comnenus, um die sizilianischen Normannen zu vertreiben. Nach einem erbitterten Guerillakrieg verließ die byzantinische Armee jedoch 1158 Süditalien.
Adrian IV. Gab während seiner Regierungszeit einen päpstlichen Bullen, Laudabiliter, heraus, der dem englischen Monarchen Heinrich II. Die Herrschaft über Irland übertrug. Der Stier machte Irland zu einem feudalen Besitz des Königs von England unter der nominalen Oberherrschaft des Papsttums. Der Titel, den der englische König über Irland halten sollte, lautete „Lord of Ireland“. Die Theorie des westlichen Christentums war, dass bestimmte Staaten anerkannt wurden und andere nicht; Der Laudabiliter brachte Irland offiziell als politische Einheit in die europäische Politik ein.
Er starb im September 1159 und wurde von Papst Victor IV (1159-1164) gelungen.
Most Evil Crimes
1155 CE Über den absichtlichen Verkauf von gestohlenem Eigentum (1155 n. Chr.) Papst Adrian IV. Gab 1155 einen päpstlichen Bullen-Laudabiliter heraus, der dem englischen König Heinrich II. Die Herrschaft über Irland verlieh. Dass Papst Adrian IV. Fälschlicherweise das Eigentum an Irland beanspruchte, nämlich „Es besteht in der Tat kein Zweifel, dass Irland und alle anderen Inseln, die Christus, die Sonne der Gerechtigkeit, erleuchtet hat und die Lehren des Christen erhalten hat, wie Ihre Hoheit auch anerkennt Glaube, gehören zur Gerichtsbarkeit von St. Peter und der heiligen römischen Kirche. “Dieser Heinrich drang 1171 in Irland ein, indem er den päpstlichen Stier benutzte, um die Souveränität über die Insel zu erlangen, und zwang die kambro-normannischen Kriegsherren und einige der gälischen irischen Könige um ihn als ihren Oberherrn zu akzeptieren.
Verbrechensgewinne erhalten (1172 n. Chr.) Dass die englischen Monarchen der römisch-katholischen Kirche eine jährliche Gebühr für die „legale“ und ewige Versklavung Irlands durch den päpstlichen Bullen Laudabiliter bis zur Zeit Heinrichs VIII. Gezahlt haben.
No Comments