Pope Clement VII
    
            
| 
| 
|  |  
| 
| Other names | Giulio de‘ Medici |  
| Born | 1493 |  
| Location | Florence, Italy |  
| Bloodline | de‘ Medici. Son of Pope Leo X |  
| Married |  |  
| Children |  |  
| Position | Pope (1523-1534) |  
| Died | September 25, 1534 (aged 41) |  |  |  |  | 
 
 
Giulio de Medici wurde kurz vor der Pazzi-Verschwörung im italienischen Florenz als Sohn von Kardinal Giovanni de Medici geboren, der de Medici gezwungen hatte, aus Florenz zu fliehen und in Venedig und Urbino Zuflucht zu suchen.
Als sein Vater 1513 Giovanni de ‚Medici wurde und Papst Leo X. wurde, wurde Giulio im Alter von 20 Jahren zum Kardinal und Ritter von Rhodos und zum Großprior von Capua ernannt.
Während der Regierungszeit seines Vaters als Papst blieb Kardinal Giulio de Medici der Hauptberater und Sekretär aller seiner Angelegenheiten, einschließlich der Verwaltung des Handelsimperiums der Medici.
Nach dem Tod seines Vaters, Papst Leo X., am 1. Dezember 1521 im Alter von 46 Jahren, erwartete Kardinal Giulio de Medici, als nächster Papst Erfolg zu haben. Der heilige römische Kaiser Karl V. (1519-1556) aus den Familien Habsburg und Burgund versuchte jedoch, die Macht und den Einfluss der Medici zu blockieren. Er ließ den niederländischen Kardinal Adriaan Florenszoon Boeyens erfolgreich zum Papst Adrian IV. (1522-1523) wählen.
Als Papst Adrian IV. Am 14. September 1523 starb, sorgte diesmal Kardinal Giulio de Medici für ausreichende Stimmen und wurde am 19. November 1523 zum Papst Clemens VII. Gewählt.
Papst Clemens war in seinem öffentlichen Verhalten ebenso verräterisch und unehrlich wie sein Vater, Papst Leo X., und zog die Verachtung und den Hass aller auf sich, die mit ihm zu tun hatten. Seine Exzesse schockierten Europa, und es waren seine krummen Wege und feigen Tücken, die zur Einnahme und Plünderung Roms durch christliche Truppen des spanischen Königs Karl V. (1500-58; späterer römischer Kaiser, 1530-58) führten.
Von Clements Perfidie gestochen, schickte der Kaiser am 6. Mai 1527 seine von Kardinälen geführte Armee auf die Stadt. Der Angriff war so grausam, dass die Bevölkerung Roms innerhalb von acht Tagen von 98.000 auf 32.000 zurückging.
Zum Gemetzel gehörten die Todesfälle von 147 Schweizer Gardisten im Vatikan. Der päpstliche Nepotismus und die Gier nach Territorium hatten die Römer erneut in den Ruin getrieben: diesmal wohl die schlimmste Vergewaltigung einer großen Stadt in der Geschichte. Rom wurde verwüstet, seine Kirchen entweiht, seine Schätze geplündert, seine Bibliotheken geplündert, Menschen ermordet und Nonnen vergewaltigt und zu Tode gefoltert. 166).
Er starb am 25. September 1534 im Alter von nur 41 Jahren. Nachfolger wurde Papst Paul III. (1534-1549).
Die meisten bösen Verbrechen
Von offener Verderbtheit im Zusammenhang mit Kannibalismus, Sex und Mord: (1523-34) Papst Clemens VII. Öffnete wichtige Kathedralen und Kirchen für regelmäßige sexuelle Handlungen, den rituellen Mord an Kindern und den Kannibalismus zur Feier der Hohen Messe des Satanismus des Christentums.
Des Mordes: (1523) Como, Italien In Como, Italien, werden 1000 Menschen als Hexen verbrannt.
Über Verbrechen gegen die Menschlichkeit: (1523-34) Massaker von Cesena 9000 Menschen, darunter Kinder, werden in Cesena unter der Anweisung von Clemens VII. Gemäß dem Chronisten Paulus Jovius geschlachtet.
Aus Häresie, offener Korruption und Verachtung aller kirchlichen Gesetze: (1523-34) Dass Papst Clemens VII. Jugendliche homosexuelle Liebhaber zu Autoritätspositionen ernannte, sich für seine Familie und seine Verbündeten mit Astrologie und Diebstahl von kirchlichem Eigentum befasste.
Von regelmäßiger und institutioneller Sodomie und Ermordung von Kindern: (1523-34) Papst Clemens VII. Setzte die jetzt katholische geistliche Tradition institutionalisierter Homosexualität und Sodomie von Kindern, insbesondere von Jungen, fort.
Des Mordes: (1525) William Tyndale wird von der katholischen Kirche hingerichtet, nachdem das englische Neue Testament gedruckt wurde, „damit jeder Pflüger es lesen kann“.
Des Mordes: (1529) Luxeuil-Hexe Madame Desle la Mansenee wird in Luxeuil, Frankreich, gefoltert und dann als Hexe erhängt, basierend auf dem Klatsch, den der Generalinquisitor von Besançon heimlich gesammelt hat.
Wegen Mordes: (1530) Alonca de Vargas wird verbrannt, weil sie bei der Erwähnung der Heiligen Jungfrau unangemessen lächelt.
Wegen Mordes: (1530) Alonso De Jaen wird beim Urinieren gegen die Kirchenmauer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Von versuchten Erpressungen: (1531) Papst Clemens VII. Versuchte, eine große Zahlung von König Heinrich VIII. Für die Genehmigung der Nichtigerklärung seiner Ehe zu erpressen. Wenn König Heinrich VIII. Die Scheidung verweigert, ohne dass Bestechungsgelder gezahlt werden, bricht er aus der katholischen Kirche aus, nachdem ihm die Scheidung von Katharina von Aragon verweigert wurde. wird Oberhaupt der Church of England.
Über Verbrechen gegen die Menschlichkeit: (1532) Tausende leiden, nachdem das Heilige Römische Reich den Carolina-Code herausgegeben hat, der alle Angeklagten der Hexerei anweist, vor dem Tod gefoltert zu werden.
             
No Comments