Empress Irene
|
|
| Other names |
|
| Born |
752 |
| Location |
Athens |
| Bloodline |
Unknown |
| Married |
Yes |
| Children |
Yes |
| Position |
Byzantine Empress (797-802) |
| Died |
August 803 |
|
|
|
|
Irene stammt aus einer unbekannten griechischen Adelsfamilie und war 769 im Alter von 17 Jahren mit Leo IV., Dem Sohn von Kaiser Konstantin V., verheiratet.
771 gebar sie einen Sohn, den zukünftigen Konstantin VI. Als Leo IV. 780 vorzeitig starb, ließ er sie als alleinige Hüterin des Byzantinischen Reiches und des neunjährigen Konstantins VI. Zurück.
Irene wurde fast sofort mit einer Verschwörung konfrontiert, um den Cäsar Nikephoros, einen Halbbruder von Leo IV., Auf den Thron zu bringen. Um diese Herausforderung zu meistern, ließ sie Nikephoros und seine Mitverschwörer zu Priestern ordinieren und befahl ihnen, am Weihnachtstag die Kommunion zu geben.
Irene musste als nächstes einen Aufstand unter der Führung von Elpidios, dem Gouverneur von Sizilien, unterdrücken. Eine erste Flotte, die gegen ihn geschickt wurde, wurde 781 besiegt, die zweite gelang es jedoch, die Rebellen 782 nach Afrika zu treiben.
Ihre bemerkenswerteste Tat war die Wiederherstellung der orthodoxen Verehrung von Ikonen oder Bildern, eine Politik, die sie immer heimlich favorisiert hatte, die sie jedoch zu Lebzeiten ihres Mannes abschreiben musste. Nachdem sie 784 Tarasios, einen ihrer Partisanen, in das Patriarchat gewählt hatte, berief sie zwei Kirchenräte ein. Die erste von ihnen, die 786 in Konstantinopel stattfand, wurde von der Opposition der Soldaten enttäuscht. Die zweite, die 787 in Nicäa einberufen wurde, belebte förmlich die Anbetung der Bilder und vereinigte die Ostkirche mit der von Rom.
No Comments