Skip to main content

Pontifex M. John VIII

Key Facts​
Other names John VIII, Joan
Born  
Location  
Bloodline  
Married  
Children  
Position Pope (872-882)
Died December 882


Er wurde in Rom geboren. Zu den während seines Pontifikats erreichten Reformen gehörte eine bemerkenswerte administrative Neuorganisation der päpstlichen Kurie. Mit der geringen Hilfe europäischer Könige versuchte er, die Sarazenen aus Italien zu vertreiben, nachdem sie bis nach Rom vorgedrungen waren. Er scheiterte und musste Tribut zahlen. Johannes verteidigte den heiligen Methodius gegen seine deutschen Feinde, die sich dem Gebrauch der slawischen Sprache in der Liturgie widersetzten. John bestätigte später die Erlaubnis zur Nutzung der slawischen Sprache, die ursprünglich von Papst Adrian II., Johns Vorgänger, erteilt worden war.
So hinterließ Papst Johannes VIII., Der von 872 bis 882 regierte, mindestens 382 Briefe, von denen nicht weniger als 150 die Exkommunikation betrafen. Interessanterweise beschäftigten sich fast alle mit den zeitlichen Besitztümern der Kirche – einige mit wertvollen wesentlichen soliden Angelegenheiten wie dem Transfer oder der Verheißung eines ganzen Königreichs, andere mit den lächerlichsten und kleinlichsten Sorgen. Um eines zu erwähnen: Exkommunikation, die der gute Papst John gegen jene Missetäter schleuderte, die gestohlen haben. Was? Nichts anderes als das päpstliche Pferd, auf dem der Papst durch Frankreich reiste. Oder diese andere päpstliche Attacke gegen die „Schurken“, die während seines Aufenthalts in der Abtei von Avigny seinen Teller gestohlen hatten. Und, sagte der Papst, um die Verletzung noch zu beleidigen, „wahrscheinlich mit der Duldung der Mönche der Abteien.
879 erkannte er die Wiedereinsetzung von Photius als legitimen Patriarchen von Konstantinopel an; Photius war 869 von Papst Adrian II. Verurteilt worden. Infolgedessen sprach sich Johannes VIII. Dafür aus, das Glaubensbekenntnis ohne das Filioque zu rezitieren. Im Jahr 878 krönte John Louis II, König von Frankreich. Er krönte auch zwei römische Kaiser: Karl II und Karl III.
Gründung der päpstlichen Marine mit christlichen Kriegerseglern.