Skip to main content

Goschwin Nickel S.J.

Key Facts
Other names  
Born 1584
Location Koslar, North-Westphalia (Germany)
Bloodline Unknown
Married No
Children No
Position Superior General (1652-1664)
Died 31 July 1664 (aged 80)


Er wurde am 1. Mai 1584 in Coslar, einer kleinen Stadt am Niederrhein, geboren. Er trat am 3. April 1604 in die Gesellschaft ein und wurde nach seiner Ordination Professor für Philosophie in Köln. Dann begann das Bild aufzutauchen, als er zunächst Provinzial von Deutschland und dann deutscher Assistent wurde.
Der plötzliche Tod von Gottifredi verursachte eine solche Bestürzung, dass es den Delegierten der 10. Kongregation schwerfiel, einen schnellen Nachfolger zu finden. Sie machten sich sofort an die Arbeit. Eine weitere Abstimmung fand am 17. März 1652 in neun Tagen statt und die Delegierten wählten Pater Goswin Nickel mit 55 von 77 Stimmen zu einem 70-jährigen Deutschen.
1652 entsandte General Nickel António Vieira S.J. ein mächtiger Jesuit aus Portugal nach Maranhão Brasilien, der von den Portugiesen als Estado do Maranhao festgehalten wird. Dort startete Vieira eine Missionsplantage mit einheimischen Indianern als Sklaven. 1653 berichtete Vieira General Nickel über den großen Erfolg der Sklavenmission und das Potenzial für großen wirtschaftlichen Wohlstand.
Im April 1655 sandte General Nickel António Vieira S.J. an König Johannes IV. von Portugal (1640-1656), der den Jesuiten eine königliche Charta für die Kontrolle aller Missionen in Brasilien mit Vieira als Oberem verlieh. Nach seiner Rückkehr nach Brasilien baute Vieira die Jesuiten-Sklavenplantagen erfolgreich auf eine Größe an, die bis 1661 über 250.000 Sklaven umfasste.
1661 stoppte ein Aufstand der lokalen indischen Sklaven vorübergehend den Handel der Jesuiten in Brasilien und António Vieira S.J. wurde zurückgerufen und nach Rom geschickt.
Während seiner Amtszeit war er für die Gründung von Missionen in den entlegensten Regionen der Welt verantwortlich. Er musste seine Jesuiten im Kampf gegen den Jansenismus in Frankreich und den Niederlanden ermutigen und dennoch moderieren. Nachdem Königin Christina ihren schwedischen Thron abgedankt, katholisch geworden und nach Rom gezogen war, hatte sie sich vorgenommen, dem General der Jesuiten einen Besuch abzustatten.
Wegen seiner Gebrechen bat er um einen Generalvikar, der ihm zur Seite stand, und Pater John Paul Oliva wurde am 7. Juni 1661 in diese Position berufen.
Oliva war die rechte Hand von Nickel, bis Nickel im Alter von 80 Jahren diesen Gebrechen erlag und am 31. Juli 1664 starb, nachdem er zwölf Jahre lang General gewesen war. Er wurde von Gian Paolo Oliva (1664-1681) als Generaloberer abgelöst.