AntiPope Alexander IV
|
|
| Other names |
Rinaldo de‘ Conti di Segni |
| Born |
1199 |
| Location |
Anagni,Italy |
| Bloodline |
de‘ Conti di Segni |
| Married |
|
| Children |
|
| Position |
|
| Died |
May 1261 |
|
|
|
|
Ehemals Rinaldo de ‚Conti di Segni, Kardinalbischof von Ostia und Sohn von Gregor IX. Und Enkel von Innocent III.
Die Grafen von Segni, wie Papst Innozenz III. (1198 – 1216) und Papst Gregor IX. (1227 – 1241). Sein Vater, Papst Gregor IX., Ernannte ihn 1227 zum Kardinal Diakon und Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche und 1232 zum Bischof von Ostia (oder 1231).
Er wurde Dekan des Sacred College of Cardinals im Jahr 1244 (oder im Jahr 1240). Nach dem Tod von Papst Innozenz IV. (1243 – 1254) wurde er am 12. Dezember 1254 in Neapel zum Papst gewählt.
Alexander IV. Trat die Nachfolge von Innozenz IV. Als Hüter Conradins, des letzten Hohenstaufens, an und versprach ihm Schutz; aber in weniger als zwei Wochen verschwor er sich gegen ihn und widersetzte sich erbittert Conradins Onkel Manfred.
Er konnte auch die Könige von England und Norwegen nicht zu einem Kreuzzug gegen die Hohenstaufen verpflichten. Rom selbst wurde dem Papst zu gefährlich, der sich nach Viterbo zurückzog, wo er 1261 starb.
Am 12. April 1261, kurz vor seinem Tod, gewährte er Heinrich III. Von England einen päpstlichen Stier, der ihn von den Eiden befreite, die er in den Vorräten von Oxford geleistet hatte, die für den Zweiten Freiherrenkrieg maßgeblich waren.
Er wurde von Papst Urban IV (1261-1264) abgelöst.
Die meisten bösen Verbrechen
Über historische Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Zwecke der Einbettung satanistischer Praktiken: (1259) Papst Alexander IV. Bestätigte die Gültigkeit von Ad exstirpanda (päpstlicher Stier), der am 15. Mai 1252 von Papst Innozenz IV. Erstmals veröffentlicht wurde und die Anwendung von Folter ausdrücklich genehmigte für die Auslösung von Geständnissen von Ketzern während der Inquisition und ausdrücklich die Praxis der Hinrichtung rezidivierter Ketzer durch Verbrennung bei lebendigem Leibe geduldet.
Über Verbrechen gegen die Menschlichkeit: (1257-1267) Dass die römisch-katholische Kirche die Ausrottung jüdischer Gemeinden in London, Canterbury, Northampton, Lincoln und Cambridge unternahm.
Ein Objekt zum Zwecke der Täuschung zu produzieren. (1260) Dass das Grabtuch von Turin, das angeblich das Bild von Jesus Christus darstellt, gefälscht ist.
No Comments