King Henry VIII
|
|
| Other names |
Henry VIII |
| Born |
1491 |
| Location |
|
| Bloodline |
House of Tudor |
| Married |
6 times |
| Children |
Mary I, Elizabeth I |
| Position |
King of England (1509 – 1547) |
| Died |
Jan 1547 (Aged 56) |
|
|
|
|
Henry VIII wurde im Greenwich Palace als drittes Kind von Henry VII und Elizabeth of York geboren. Von den sechs Geschwistern des jungen Henry überlebten nur drei – Arthur, Prince of Wales, Margaret und Mary – die Kindheit.
1493 wurde Henry zum Constable of Dover Castle und Lord Warden of the Cinque Ports ernannt. Im Jahr 1494 wurde er Herzog von York erstellt. Anschließend wurde er zum Earl Marshal of England und Lord Lieutenant of Ireland ernannt.
Henry erhielt eine erstklassige Ausbildung von führenden Tutoren und sprach fließend Latein, Französisch und Spanisch.
Im Jahr 1502 starb der erst 15-jährige Arthur plötzlich. Sein Tod legte alle seine Pflichten auf seinen jüngeren Bruder Henry, der dann Prinz von Wales wurde. Henry VII erneuerte seine Bemühungen, ein eheliches Bündnis zwischen England und Spanien zu besiegeln, indem er Henry, Prinz von Wales, in Ehe mit Prinz Arthurs Witwe Catherine von Aragon, dem jüngsten überlebenden Kind von König Ferdinand II. Von Aragon und Königin Isabella I. von Kastilien, anbot .
Das Bündnis zwischen der Aragon Crown Corporation und England wurde von allen Parteien als wertvoll erachtet, um verschwendet zu werden, und so beeilte sich Papst Julius II., Die Ehe zwischen dem Tod Artus und Katharina für nichtig zu erklären, damit Henry heiraten konnte.
Mit so großem Reichtum bauten Giulio de ‚Medici (Papst Clemens VII.) – Sohn von Giovanni de‘ Medici (Papst Leo X.) – und sein Kaiser Karl dann um 1523 die Geschäftsmacht des Heiligen Stuhls aus, insbesondere gegen den alten Feind Frankreich , zunächst unterstützt von England und Heinrich VIII.
In der Schlacht von Pavia im Jahr 1525 gelang es den vereinten Kräften von Karl und dem Heiligen Römischen Reich, die Franzosen zu zerschlagen, sie aus Mailand zu vertreiben und in der Zwischenzeit auch König Franz I. von Frankreich zu erobern. Franziskus war dann gezwungen, Burgund bis 1526 durch den Madrider Vertrag den Kirchenstaaten des Heiligen Stuhls zu unterzeichnen, woraufhin er endgültig freigelassen wurde. Der Vertrag wurde später von den Franzosen als unter Zwang unterzeichnet abgelehnt.
Der Vater Heinrichs VIII. – Heinrich VII. – und die Venezianer hatten durch ihren Abgesandten Giovani den „Caboto“ seit 1497 unter dem Letters Patent of North America bis nach Mexiko rechtlich in Besitz genommen. Charles argumentierte jedoch, dass England und Venedig nicht über die Handelsrechte verfügten Er hat seine Charta mit den Medici-Päpsten abgestimmt. Sowohl Venedig als auch England wurden von Giulio de Medici (Papst Clemens VII.) Angewiesen, ihre Rechte an Charles und Spanien abzutreten – was sie umgehend ablehnten.
Als Franz I. von Frankreich eine neue Chance erkannte, berief er einen Botschafterrat in Cognac ein, und der Cognac-Bund wurde 1526 zwischen Frankreich, Venedig und England gegen den wachsenden Wohlstand und die Macht Spaniens und des Vatikans gebildet.
Zur gleichen Zeit begann der Bauernaufstand in Deutschland und zwang Charles, seine Haupttruppen dazu zu zwingen, den Verlust wertvoller Lehen zu stoppen.
Während Karl in Deutschland abgelenkt war, landete der Cognacbund 1527 eine beträchtliche Truppe in Italien und griff Rom an, was einem Aufstand in mehreren italienischen Städten wie Mailand und Florenz entsprach, der von der Colonna gegen Giulio de ‚Medici (Papst) angeführt wurde Clemens VII). Die mehreren tausend von Lorenzo dell’Anguillara angeführten Truppen, einschließlich der päpstlichen Schweizer Garde, waren der vereinten französischen, englischen und venezianischen Miliz nicht gewachsen.
Die darauffolgende Guerilla-Taktik der päpstlichen Miliz, die sich unter der Zivilbevölkerung versteckt, kostete die römische Bevölkerung viel Geld, und es wird behauptet, dass die römische Bevölkerung innerhalb von acht Tagen von 98.000 auf 32.000 reduziert wurde. Giulio de Medici (Papst Clemens VII.) Konnte jedoch entkommen.
Die Streitkräfte der Liga richteten ihre Aufmerksamkeit dann weiter südlich auf Neapel. Die Belagerung verlief jedoch nicht gut, und sowohl die französischen als auch die englischen Truppen erlitten erhebliche Todesopfer, was die Hoffnung auf einen baldigen Feldzug in Italien zunichte machte.
Die gesamte Geschichte dieser Ereignisse wurde absichtlich verfälscht und umgekehrt, so dass Karl von Spanien 1527 für den Raub Roms und nicht für den Cognac-Bund verantwortlich gemacht wird. In jedem Fall nutzte Charles diese Ereignisse zu seinem Vorteil und behielt einen noch größeren Teil seiner Beute, die er durch die „legale“ Päpstliche Charta aus der Neuen Welt gestohlen hatte.
Schließlich bot er der Liga von Cognac 1529 einen Waffenstillstand an, wenn sie ihre Truppen aus Italien abzog. Dies wurde als Vertrag von Cambrai oder als „Vertrag der Frauen“ bekannt, da beide Seiten hochrangige Frauen zu Verhandlungen entsandten, da sie sich nicht gegenseitig vertrauten.
Der Vertrag gab Karl noch mehr Macht und stellte Giulio de ‚Medici (Papst Clemens VII.) Im Austausch für die Teilnehmer des Völkerbundes, die für die Entlassung Roms freigesprochen wurden, im Vatikan wieder her.
Charles und Giulio de Medici (Papst Clemens VII.) Konnten sich jedoch nicht selbst helfen, und Papst Clemens VII. Startete eine Offensive aus Rache gegen den Verrat des alten gemeinsamen Geschäftspartners Venedig, während Charles seine Forderungen an Heinrich VIII. Für Nordamerika erneuerte.
Heinrich VIII. Im Jahr 1529 – immer noch ohne männlichen Erben – antwortete mit einer Gegenbehauptung an den ultra-katholischen Karl, dass die erste Ehe mit seiner Tante – Katharina von Aragon – von Papst Julius II. Nicht richtig annulliert worden war und sie daher eine Ketzerin von war die Gesetze der spanischen Inquisition – mit Henry frei, wieder zu heiraten, wen er wählte.
Charles – der jetzt unter dem Fluch der Habsburger leidet, dass seine Missbildungen aufgrund von inzestösen Ehen zwischen den Familien zunehmen – war weiterhin damit beschäftigt, die sich über ganz Europa ausbreitende Schmalkaldische Liga (Lutherische Bewegung) zu beseitigen. Doch die Bedrohung durch Henry war unverkennbar – wenn Charles bestehen blieb, würde Henry Catherine nach Spanien zurückschicken, und sobald sie an Land ging, würde sie der Inquisition nach den Gesetzen von Charles selbst unterliegen.
Um 1530 ließ Heinrich VIII. Den mächtigen Kardinal Wolsey ermorden – und Katharina vom Hof verbannen. Doch Giulio de Medici (Papst Clemens VII.) Lehnte es ab, Heinrich VIII. Eine offizielle Nichtigerklärung zu gewähren, weil die Ehe rechtswidrig war.
Die Ereignisse verschlechterten sich weiter, bis Heinrich VIII. Und sein Parlament schließlich im Jahr 1534 das Gesetz über die Oberste Gewalt verabschiedeten, das ihn zum Oberhaupt der Church of England erklärte. England war jetzt ein festes Mitglied der Reformationsbewegung.
Als Reaktion auf diese Ereignisse wurde das Konzil von Trient ab 1545 einberufen, um insbesondere die Gegenreformation zu bilden, einen Plan, mit dem alle Mittel eingesetzt werden sollten, um die Streitkräfte gegen den Vatikan, den Heiligen Stuhl, zu besiegen – eine der letzten großen Bevölkerungsgruppen und historische Ereignisse von Charles beaufsichtigt.
Karl starb zwei Jahre später im Jahre 1558. Sein Sohn Philip II. Trat die Nachfolge an.
König Heinrich VIII. Starb im Januar 1547 im Alter von 56 Jahren. Nachfolger wurde sein ältestes Kind Mary, die Tochter von Katharina von Aragon – auch als „Bloody“ Mary bekannt.
No Comments