Mutio Vitelleschi S.J.
|
|
| Other names |
Mutio (Muzio, Mutius) Vitelleschi |
| Born |
1563 |
| Location |
Rome, Italy |
| Bloodline |
|
| Married |
No |
| Children |
No |
| Position |
Superior General (1615-1645) |
| Died |
9 February 1645 (aged 82) |
|
|
|
|
Er wurde 1563 in Venedig geboren, nicht weit von Bologna entfernt, wo das Konzil von Trient seine Vollsitzung hatte, nachdem er aus Platzgründen aus Trient umgezogen war. Mit 20 Jahren trat er 1583 in die Gesellschaft ein, deren Ruf mit über 10.000 Mitgliedern und mehr als 400 Hochschulen in ganz Europa enorm war.
Nach seiner Ausbildung in der Gesellschaft unterrichtete er Philosophie und Theologie. Nach 10 Jahren wurde er Rektor des English College, was ihn möglicherweise später als General dazu veranlasste, England zu einer eigenen Provinz zu machen und ein Noviziat in London zu gründen. Schließlich wurde er Provinzial von Rom und dann von Neapel und 1608 Assistent für Italien.
Nach dem Tod von Aquaviva wurde die 7. Generalkongregation für den 5. November 1615 einberufen und sollte bis zum 6. Januar 1616 dauern. Am 15. November 1615 wurde der 51-jährige Vitelleschi zum 6. General der Gesellschaft gewählt.
Er wurde oft für seine milde Herrschaft kritisiert, dennoch wuchs die Gesellschaft auf über 16.000 Mitglieder und 35 Provinzen.
Im Jahr 1619 genehmigte General Vitelleschi die Ernennung des von den Jesuiten ausgebildeten Jan Pieterszoon Coen zum Generalgouverneur der VOC (Duty East India Company) (1618-1629).
Die Jesuiten versuchten, den Status quo des Bürgerkriegs innerhalb Japans zu ihrem Vorteil beizubehalten, doch 1639 gelang es dem japanischen Führer Tokugawa, die kriegführenden Fraktionen zu vereinen, als Shogun die Jesuiten prompt vertrieb.
Nach 29 Jahren und 3 Monaten als General verstarb er am 9. Februar 1645 im Alter von 82 Jahren. Vincenzo Carafa (1645-1649) trat die Nachfolge als Generaloberer an.
No Comments