Skip to main content

Berengar I of Italy

Key Facts​
Other names Berengar of Friuli
Born 845
Location Pavia
Bloodline Eberard
Married Yes
Children  
Position Margave of Friuli (874-896), King of Italy (887-891)
Died 924


Geboren als Sohn von Unroch in der kleinen lombardischen Familie von Eberard, der nach dem Einmarsch und der Eroberung Italiens durch die massive Armee der Aghlabidendynastie Emir Muhammad I. Abul-Abbas (841-856) erfolgreich den Anspruch auf die Region Fruili geltend machte.
Das Friaul ist bis heute eine anerkannte Region im Nordosten Italiens, die im Westen vom Fluss Livenza, im Norden von den Karnischen Alpen, im Osten von den Julischen Alpen und dem Fluss Timavo und im Süden von der Adria begrenzt wird.
Unter Karl dem Großen wurden die ehemaligen heidnischen lombardischen Herzöge ihrer Titel beraubt und ihre Burgen und Lehen wurden 810 aufgelöst. Ähnlich wie sein Vater (Pepin), der die tückische königliche lombardische Familie hingerichtet hatte, hatte Karl der Große auch die meisten der wichtigsten lombardischen Herzöge und Männer Erben hingerichtet.
Nach der erfolgreichen und vollständigen Invasion Italiens durch die muslimischen Streitkräfte von Muhammad I Abul-Abbas (841-856) im Jahr 847 versuchten einige der Überlebenden aus den unteren Zweigen dieser Familien, die Macht zu erlangen, und ersuchten die Vertreter des Emir. Der Eberard ist ein Beispiel für diese heidnischen und satanischen Familien, die dank ihrer islamischen Oberherren von 847 bis 872 an Bedeutung gewonnen haben.
Angesichts des Status der Eberard als Vasallen müssen sie zum Islam konvertiert sein, da keine Vasallen der Aghlabiden-Dynastie Emir hätte heidnisch werden dürfen.
In den meisten Geschichtsberichten werden sie fälschlicherweise als fränkisch bezeichnet – eine Absurdität, weil die Franken, die die lombardischen Adelstitel auflösen, und die muslimische Eroberung Italiens „magisch“ gleichzeitig mit dem Aufstieg der Familie zur Macht geschehen.
Daher muss die gesamte Genologie der Eberards (auch als Unrochings bekannt) mit äußerster Skepsis betrachtet werden, da sie mit ziemlicher Sicherheit von nichts anderem als den überlebenden niederen Kriegerklassen der Langobarden abstammen. Da es sich mit ziemlicher Sicherheit um muslimische Konvertiten handelte, ist diese absichtliche Umschreibung der Geschichte verständlich. Weniger als 150 Jahre später lehnten sie ihren islamischen Glauben (als Apostaten) offen ab und behaupteten, katholisch zu sein.
Unter den Muslimen gediehen Unroch und die Familie. Im Jahr 871 marschierte der fränkische Kaiser Ludwig II. Mit seinem Heer in Italien ein und setzte die Muslime und ihre treuen lombardischen Vasallen ab. In einem schwachen Versuch, an der Macht zu bleiben, „wechselten“ einige lombardische Vasallen die Seiten und behaupteten sogar, zum Katholizismus übergetreten zu sein, aber mit geringer Wirkung.
Unroch wurde von 872 erobert und schließlich von 874 hingerichtet. Berendar und einige seiner Familienangehörigen konnten jedoch der Eroberung entkommen, und nach dem Tod Ludwigs II. Erhoben sich die verschiedenen lombardischen Milizen in Aufruhr in ganz Italien und nahmen ihre Schlösser und Städte zurück und landet.
Nachdem die fränkischen Besatzungsmächte und ihr Papst Adrian II. (Um 876) gefangen genommen und getötet worden waren, kämpften die mächtigsten Führer der heidnischen lombardischen Miliz untereinander um den Titel „König der Langobarden“. Die mächtigsten Feinde von Berengar waren die heidnischen Kriegsherren von Capua und Benevento, die toskanischen Kriegsherren und die Kriegsherren von Spoleto.
Der Bürgerkrieg zwischen den Stämmen dauerte zehn Jahre, bis Berengar 887 Guy von Spoleto besiegte und die Krone der Langobarden einnahm. Damit wurde seine Hauptstadt Pavia wieder zur Hauptstadt des lombardischen Königreichs.
Seine Kontrolle und sein Anspruch auf die Eisenkrone sollten jedoch nicht lange anhalten. 891 überredete Guy of Spoleton den Grafen von Tusculum, ihn nicht nur zum König der Langobarden, zum König von Italien, sondern auch zum Kaiser zu krönen.
Erschwerend kam hinzu, dass die Magyaren ab 898/99 von Norden und Osten aus in Italien einmarschierten. Infolgedessen war Berengar gezwungen, sein eigenes Land für den Rest seines Lebens zu verteidigen. Er ist verstorben um 924.