Skip to main content

Zoe and Theodora (1042 A.D.)

View attachment 1360Zoê, c. 978-1050, byzantinische Kaiserin (1028-50), Tochter und Nachfolger von Konstantin VIII. Zoê war zuerst verheiratet, als sie 50 Jahre alt war auf Wunsch ihres Vaters, um die Stabilität im Imperium zu sichern. Ihr Ehemann, Romanus III., Vernachlässigte sie bald und wurde 1034 ermordet, wahrscheinlich von Zoê und ihrem Geliebten Michael. Am selben Abend heiratete sie Michael, und er wurde Kaiser Michael IV. Er erwies sich als fähiger Herrscher und beseitigte Zoê vor Staatsangelegenheiten. Ein großer Teil der Regierung wurde von seinem älteren Bruder John ausgeübt, einem Eunuchen des Hofes und einem durch und durch korrupten Mann, aber einem fähigen Verwalter und Diplomaten. Nach Michaels Tod (1041) wurde sein Neffe Michael V mit Zoê zum gemeinsamen Herrscher. Er schickte umgehend seinen Onkel John ins Exil und verbannte Zoê 1042 in ein Kloster. Als Antwort erhob sich das Volk in Rebellion, Zoê wurde zurückgerufen und Michael wurde geblendet und verbannt. Zur gleichen Zeit wurde Zoes jüngere Schwester Theodora zur gemeinsamen Kaiserin gekrönt. Ein paar Monate später (Juni 1042) heiratete Zoê Constantine IX., Einer angesehenen byzantinischen Familie, die bis Zoês Tod gemeinsam mit den beiden Schwestern regierte. Unter ihrer Herrschaft war der byzantinische Hof eine Quelle des Skandals, aber dennoch von intellektueller Brillanz. Das Hauptereignis der Periode war das endgültige Schisma zwischen der Ostkirche und der Westkirche, das durch die Angriffe von Michael Cerularius, Patriarch von Konstantinopel, auf das Papsttum und durch die Angriffe der Legaten von Papst Leo IX auf das Patriarchat verursacht wurde. Dies führte zur gegenseitigen Exkommunikation (1054). Nach Zoês Tod im Jahr 1050 regierte Konstantin weiterhin gemeinsam mit Theodora; er starb 1055 und Theodora 1056; Michael VI., Ein byzantinischer Adliger, der zu ihrem Nachfolger gewählt wurde, musste 1057 zugunsten von Isaac I., dem Gründer der Dynastie der Komnenen, abdanken.