Skip to main content

Michelangelo Tamburini S.J.

anderer Name
Other names
 
Geboren
Born
 
Standort
Location
 
Blutline
Bloodline
 
Verheiratet
Married
 
Kinder
Children
 
Position  
GestorbenDied  


Er wurde am 27. September 1648 in Modena geboren. Er war im Alter von 17 Jahren in die Gesellschaft eingetreten, nachdem er das örtliche Jesuitenkolleg besucht hatte. Nach seinem Studium, von dem er ein begabter Schüler war, unterrichtete er zwölf Jahre lang Scholastische Philosophie in Bologna und Theologie in Mantua. Nach und nach wurde er Rektor verschiedener Hochschulen, dann Provinzial der venezianischen Provinz, Generalsekretär und schließlich, aufgrund der Schwäche von Gonzalez, Generalvikar. Da Gonzalez schon vor seinem Tod die 15. Generalkongregation einberufen hatte, beschlossen die Väter, sie weiterzuführen.
Die Delegierten versammelten sich am 20. Januar 1706 und wählten am 31. Januar 1706 Michelangelo Tamburini, den 58-jährigen Italiener aus Modena, zum 14.
Obwohl die Auslandsmissionen ein Hauptanliegen fast jedes Generals waren, ging Tamburini mit Nachdruck darauf ein. Während seines Generalats wurden die berühmten Paraguay-Reduktionen gefördert und gefördert. Er gründete Missionen im Nahen Osten und im Fernen Osten und genehmigte das Experiment „de Nobili“ in Indien. Diese scheinbaren Neuerungen kamen den kommerziellen Interessen der großen europäischen Investitionen nicht entgegen. Es gab eine Unterströmung der Opposition gegen die Jesuiten, die schließlich zur Unterdrückung der Gesellschaft innerhalb des nächsten halben Jahrhunderts führen würde.
Auch die Jansenisten, die durch ihre von den Jesuiten ausgeführten Umkehrungen pikiert wurden, waren in der ersten Reihe und beschuldigten die Jesuiten verschiedener ruchloser Pläne. Vor allem den Missionen wurde vorgeworfen, Missionsländer von der Kirche und vom Einfluss Portugals, Spaniens und Frankreichs wegzuziehen. Tamburini stattete dem Papst jedoch einen besonderen Besuch ab, um ihm zu versichern, dass die Gesellschaft seine Weisungen vollständig einhält und der Kirche treu bleibt.
Während der 24 Jahre und eines Monats seines Generalats war Tamburini das ständige Ziel von Verleumdung und Verleumdung und wurde in den von den Feinden der Gesellschaft veröffentlichten Traktaten oft verleumdet und karikiert. Sie versuchten, ihn bei jedem Angriff mit zynischen Karikaturen zu beleidigen. Jesuiten wurden beschuldigt, die Kirche in den Missionsländern verraten zu haben. Aber das Schlimmste von allem waren die Fraktionen, die die Gesellschaft selbst spalteten und sie für den bevorstehenden Schlag geschwächt haben. Von allen Seiten angegriffen und erschöpft von Verwirrung und Beschuldigung, dass er seine Jesuiten nicht in Ordnung hält.
Er starb im Alter von 82 Jahren am 28. Februar 1730. Sein Nachfolger als Generaloberer wurde Franz Retz (1730-1750).
Die meisten bösen Verbrechen
Von der Gründung einer rechtswidrigen Unternehmung zum Zwecke der Kriminalität: (1701 bis heute) Dass König Wilhelm III. am 16. Juni 1701 eine Charta herausgibt, die eine Organisation bildet, die als Gesellschaft für die Verbreitung des Evangeliums in fremden Teilen bekannt ist, auch bekannt als SPG, auch bekannt als „Gesellschaft“, jetzt bekannt als die Vereinigte Gesellschaft für die Verbreitung des Evangeliums, auch bekannt als USPG. Daß diese Organisation zum Zwecke des kriminellen Unternehmertums gegründet wurde, insbesondere zur rechtswidrigen Entführung, Inhaftierung, Beförderung und zum Verkauf von Personen zum Zwecke der internationalen Sklaverei. Dass diese Organisation zu einem der größten und berüchtigsten Sklavenhandelsunternehmen der Menschheitsgeschichte wurde, einschließlich des bewussten „Brandings“ von Menschen mit dem WortGesellschaft“, um sie als Eigentum der SPG zu bezeichnen, dass Sklaven buchstäblich auf den Plantagen der anglikanischen Kirche und der SPG zu Tode gearbeitet wurden und dass wenig bis gar nichts für ihr Wohlergehen, ihre Sicherheit und ihre spirituelle Bildung getan wurde.
Von Mord (1704) Die schottische Frau Beatrix Laing, von Fife, stirbt an Misshandlung, nachdem sie 5 Monate lang gestochen und in der Dunkelheit eingesperrt wurde und dann 5 Tage lang Schlafmangel erlitten hat, nachdem sie der Hexerei beschuldigt wurde.
Vom Mord (1704) stirbt der schottische Mann Thomas Brown, von Fife, an Hunger, während er im Gefängnis sitzt, nachdem er der Hexerei beschuldigt wurde und sich auf den Plan gesetzt hatte, einen Alexander Macgregor zu erwürgen.
Vom Mord (1705) wird die schottische Frau Joan Cornfoot geschlagen und dann von wütendem Mob zu Tode gepresst, nachdem sie der Hexerei in Pittenweem, Fife, beschuldigt wurde.
Der Mord (1705) Mary Philips Englische Bauern Mary Philips und Elinor Shaw werden in Northampton gehängt, nachdem sie wegen Hexerei auf der Grundlage von Dorfgerüchten verurteilt wurden.