Zeitflaggen des spanischen Reiches
Der Spanisch-Amerikanische Krieg war ein bewaffneter militärischer Konflikt zwischen Spanien und den Vereinigten Staaten zwischen April und August 1898, um die Insel Kuba von Spanien zu befreien. Die starke Expansionsstimmung in den Vereinigten Staaten machte jedoch deutlich, dass der Krieg ein Vorwand war, um die verbleibenden spanischen Überseegebiete auf den Philippinen, Puerto Rico und Guam zu annektieren. Das Ergebnis war, dass der Krieg eine Periode regionalen Misstrauens gegenüber den Vereinigten Staaten einleitete. Vor dem Krieg wurden die Vereinigten Staaten von den mittel- und südamerikanischen Nationen in ihrem Kampf um die Unabhängigkeit vom spanischen Reich als schützende Schwesternation betrachtet, aber diesen Nationen wurde klar, dass die Vereinigten Staaten nicht gegen Spanien in den Krieg gezogen waren, um die Unabhängigkeit zu erlangen nach Kuba zu ziehen und eine repräsentative Regierung zu bilden, sondern dass sie jetzt an ihre eigene Überlegenheit glaubten und die aufstrebenden lateinamerikanischen Demokratien nun als minderwertig betrachteten. Dieses Misstrauen würde die Bemühungen um eine panamerikanische Zusammenarbeit auf Jahre hinaus zum Scheitern bringen.
|
königlicher Standard |
Spanische königliche Standarte 1761-1931 Diese königliche Standarte wurde von den Königen Karl III. und IV., Ferdinand VII., Elisabeth II. und Alfons XII. und XIII. verwendet. Da es noch keine einzige spanische Nationalflagge gab, wurde dieser Standard von der königlich-spanischen Regierung häufig anstelle einer Nationalflagge verwendet. Diese verwirrende königliche Standarte war in drei Wappenreihen unterteilt, darunter: obere Reihe – Aragonien, Aragonien-Sizilien, Österreich, Burgund; mittlere Reihe – Farnese (Parma), in der Mitte Wappenschild (Kastilien, León, Granada, Anjou), Medici; untere Reihe - Burgund, Flandern, Tirol. |
|
Nationale Kampfflagge |
National War Ensign 1785-1931 und National State Flag 1843-1931 Im Jahr 1785 ersetzte König Karl III. die bestehende Kriegsflagge (ein weißes Feld mit dem spanischen Wappen in der Mitte) durch eine neue, eindeutige Flagge, die nicht leicht mit denen anderer Länder verwechselt werden konnte. Im Jahr 1843 wurde das Design auch zur offiziellen spanischen Staatsflagge. Dieses grundlegende Hintergrunddesign wird noch heute in der modernen spanischen Nationalflagge verwendet, wobei das königliche Wappen durch ein moderneres Wappen ersetzt wird. |
|
Flagge der Republik 1873 |
Erste Flagge der Spanischen Republik 1873-1874 Die kurzlebige Erste Spanische Republik. Sie dauerte dreiundzwanzig Monate, vom 11. Februar 1873 bis zum 29. Dezember 1874, und hatte fünf Präsidenten. Dann brach es zusammen, was zur Wiederherstellung der Bourbonenmonarchie mit der Proklamation von Alfons XII. zum König führte. Im Gegensatz zur Zweiten Republik (1931-1939) war die Flagge der Ersten Republik fast identisch mit der königlichen Flagge von 1785, nur dass die Krone entfernt wurde. Tatsächlich besagte das Gesetz, dass ein Stück Stoff über den Scheitel der bestehenden Flagge genäht werden sollte, was dazu führte, dass das Wappen nicht vertikal zentriert, sondern leicht zum unteren Rand des Mittelstreifens versetzt wurde. Im Jahr 1874 kehrten die Royal Ensigns zurück, meist mit der schnellen Entfernung des zusätzlich genähten Stoffstücks. |
|
Zivilflagge |
Spanische Zivil- und Handelsflagge 1785-1927 Kurz nach dem Zusammenbruch der Ersten Republik wurde eine neue Flagge entworfen, die von Zivilisten, Nichtregierungsorganisationen und privaten spanischen Handelsschiffen als nationale Flagge anstelle der offizielleren königlichen Flagge verwendet werden sollte. |
|
Spanischer Zollfähnrich |
Spanische königliche Zollflagge 1791-1867 Die erste spanische Zoll- oder Finanzfahne mit den gekrönten Buchstaben R und H wurde im August 1791 durch einen königlichen Erlass eingeführt. Diese Flagge wurde in spanischen Zollämtern und Finanzgebäuden verwendet. |





No Comments