Skip to main content

Bulgarien

grafik.png



grafik.png
Bulgarien wurde 1908 nach 500 Jahren osmanischer Herrschaft unabhängig. 1990 brach das kommunistische Regime zusammen, das seit 1946 an der Macht war.

Während Bulgarien unter türkischer Herrschaft stand, hatte es keine Nationalflagge. Als es 1878 ein Fürstentum wurde, wurde eine leichte Variation der panslawischen Farben übernommen, die während der Unabhängigkeitsbewegungen des späten 19. Jahrhunderts weit verbreitet waren. Die horizontale Anordnung der Trikolore orientierte sich an der damaligen russischen Flagge, bei der bulgarischen Nationalflagge wurde der mittlere blaue Streifen jedoch durch einen grünen ersetzt.

DIE VOLKSREPUBLIK Während Bulgariens Zeit als unabhängiges Königreich 1908–1946 wurde die Flagge nicht verändert, mit der Gründung der Volksrepublik 1947 jedoch ein Wappen Im weißen Streifen in der Nähe des Hebezeugs wurde ein Wappen hinzugefügt. Dargestellt waren ein zügelloser Löwe, ein roter Stern als Symbol für den Kommunismus und später ein Zahnrad als Symbol für die Industrialisierung. Das Wappen wurde 1990 wegen seiner kommunistischen Konnotation von der Flagge entfernt. Auf der Flagge erscheinen jetzt keine Wappen mehr.

DIE SYMBOLIK DER FARBEN Obwohl es auf den panslawischen Farben basiert, soll das weiße Band die Liebe zum Frieden und das Rote die Tapferkeit des Volkes symbolisieren. Der grüne Streifen, der 1878 das traditionelle panslawische Blau ersetzte, sollte die Jugendlichkeit der aufstrebenden Nation repräsentieren.