Flaggen von Großbritannien und dem Vereinigten Königreich – Seite 2 Historische Flaggen 1800 bis 1900
|
Union Jack 1801
|
Die britische Unionsflagge (Union Jack) seit 1801 Im Jahr 1801 wurde der Flagge das Kreuz des Heiligen Patrick hinzugefügt, als Irland der Union beitrat. Dieses Kreuz wurde mit dem Andreaskreuz platziert. Auch wenn sich der Süden Irlands 1921 von der Union löste, bleibt die Flagge dieselbe. Die Union Flag von 1801, im Volksmund Union Jack genannt, wurde durch die königliche Proklamation als königliches Banner eingeführt, das „auf allen Festungen und Burgen seiner Majestät und auch an Bord aller Kriegsschiffe seiner Majestät angezeigt werden sollte". Es wurde noch nie ein Gesetz erlassen, das die Union Flag zur Nationalflagge des Vereinigten Königreichs machte: Sie ist durch den Gebrauch zu einer solchen geworden. Der Union Jack war vielleicht ursprünglich eine königliche Flagge, wird heute jedoch von allen Bürgern des Vereinigten Königreichs als „de facto"-Nationalflagge anerkannt. (Weitere Informationen erhalten Sie hier) |
|
Kreuz des Heiligen Georg
+ Kreuz des Heiligen Andreas + Kreuz des Heiligen Patrick Als Irland hinzugefügt wurde, beachten Sie, wie das weiße Kreuz des Heiligen Andreas und das rote Kreuz des Heiligen Patrick kombiniert wurden. Das Kreuz des Heiligen Andreas befindet sich oben auf der linken Seite, da er der „ältere" Heilige war. Wenn zwei Kreuze auf diese Weise verbunden werden, sind sie „ gegenvertauscht ".
|
Die Entstehung des Union Jack View attachment 11977
Möchten Sie weitere Details zum Union Jack/Flagge? Gehen Sie zu „ . Eine Zeitleiste für die Union Flag/Jack "
|
|
Britischer Royal Standard 1801 Britischer Royal Standard 1815 |
Der königliche Standard des Vereinigten Königreichs 1801-1837 Im Jahr 1801 vereinte der Act of Union die Königreiche Großbritannien und Irland und König Georg III. verzichtete auf den alten Anspruch auf den französischen Thron. Die neue königliche Standarte wurde im 1. und 4. Viertel mit dem englischen Königswappen (gekrönter Löwe Passant Guardant auf einer königlichen Krone), im 2. Viertel mit der königlichen Standarte von Schottland und im 3. Viertel mit der irischen Harfe geviertelt. Für das Kurfürstentum Hannover gab es in der Mitte einen Schild mit einem darüber angebrachten Kurfürstenhut. Eine kleine Änderung am königlichen Wappen wurde 1815 vorgenommen, als die Kurfürstenmütze über dem Schild von Hannover durch eine Königskrone ersetzt wurde (wie abgebildet). Der endgültige hannoversche Standard von 1815–1837 wurde, wie bereits erwähnt, außer Kraft gesetzt, da das Salic-Gesetz in Hannover einer Frau die Thronbesteigung verwehrte. Als Königin Victoria 1837 den Thron bestieg, war sie also nicht Königin von Hannover, sondern ein Onkel von ihr nahm den Titel an. Die letzte öffentliche Vorführung dieser Standarte erfolgte bei der Beerdigung von Wilhelm IV. im Jahr 1837. Diese Standarte wird im Museum in Shrewsbury aufbewahrt, da sie im Trauerzug vom damaligen Oberleutnant von Shropshire (dessen Kreisstadt Shrewsbury ist) getragen wurde ). ( Klicken Sie hier ) für einen detaillierten Blick auf die mehr als 40 Standards der britischen Königsfamilie seit 1801 |
|
Britischer „ziviler" Jack (inoffiziell) |
Vereinigtes Königreich „Civil Jack" 1823 Der sogenannte „Pilot Jack", manchmal auch Civil Jack des Vereinigten Königreichs genannt, wurde ursprünglich 1823 offiziell als Signalflagge eingeführt, um anzuzeigen, dass ein Lotse erforderlich war, und zwar an Bord eines Schiffes im Hafen. Lotsen werden oft auf eingeschränkten Wasserstraßen benötigt, wo es überfüllte Gewässer oder schifffahrtliche Gefahren wie Häfen oder Flussmündungen gibt. Da das Gesetz nicht vorsah, dass es nicht auch auf See geflogen werden dürfe, wurde die Konvention ins Leben gerufen, die es Handelsschiffen ermöglichte, die Flagge auf See während der Fahrt als eine Art inoffizielle Nationalflagge zu verwenden. Die Admiralität und das Board of Trade griffen nicht in diese illegale Praxis von Handelsschiffen ein, da sie deren Verwendung gegenüber der Verwendung des Union Jack durch nichtmilitärische Schiffe vorzogen. Im Jahr 1970 war der weiß umrandete Union Jack nicht mehr das Signal für einen Lotsen, aber Verweise auf ihn als Nationalfarben wurden nicht aus dem aktuellen Handelsschifffahrtsgesetz entfernt. So wurde es zu einer Flagge, die auf Wunsch legal auf einem Zivilschiff gehisst werden konnte, auch als Jack. |
|
Britischer Royal Standard 1837 (England, Wales und Nordirland) Britischer Royal Standard 1837 (traditionell nur in Schottland verwendet) |
Der königliche Standard des Vereinigten Königreichs seit 1837 Mit der Thronbesteigung von Königin Victoria endete die Personalunion zwischen dem Vereinigten Königreich und Hannover und der Mittelschild und die Krone wurden entfernt. Die Flagge war im 1. und 4. Viertel mit dem englischen Königswappen (gekrönter Löwe Passant Guardant auf einer Königskrone), im 2. Viertel mit dem Royal Standard of Scotland und im 3. Viertel mit der irischen Harfe geviertelt. Die Harfe des Königreichs Irland blieb trotz der Teilung Irlands in Nordirland und die Republik Irland im Jahr 1921 dieselbe. Wales erhält das 4. Viertel nicht, da Wales als Fürstentum und nicht als Königreich betrachtet wird (sehr zum Entsetzen einiger). walisische Patrioten). Dieses Wappen ist seit 1837 unverändert geblieben. Dies ist die Flagge, die Königin Elizabeth heute im Vereinigten Königreich und in anderen Ländern, die nicht dem Commonwealth angehören, hisst. Die schottische Version des Royal Standard – seit 1837 Dies ist der Royal Standard of Scotland, der zum Vereinigten Königreich gehört, aber einen etwas anderen Royal Standard verwendet. Es ist fast identisch mit dem Royal Standard des Vereinigten Königreichs, außer dass das Scottish Royal Arms im ersten und vierten Viertel einen Ehrenplatz einnimmt. Seit Jakob VI. von Schottland England und Schottland als Jakob I. vereinte, haben die königlichen Familien zwei unterschiedliche Versionen der königlichen Standarte beibehalten, eine, die Schottland den Ehrenplatz einräumte, und eine, die England den Ehrenplatz einräumte. ( Klicken Sie hier ) für einen detaillierten Blick auf die mehr als 40 Standards der britischen Königsfamilie seit 1801 |
|
Flagge des Botschafters (oder ein anderer Diplomat) Konsularbeamter über Wasser Tudor Crown-Version |
Diplomatische und konsularische Flaggen des Vereinigten Königreichs 1869 Im Jahr 1869 wurde Gouverneuren von Kolonien, Militärbehörden, Diplomaten und Konsularagenten erstmals ein unkenntlich gemachter Union Jack für die Fahrt auf einem Seeschiff zugeteilt, doch an Land blieb es ein einfacher Union Jack. Im Jahr 1940 wurde dies geändert, so dass die unkenntlich gemachten Fahnen für den Einsatz in Regierungsgebäuden von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zugelassen wurden. Die Flaggen wurden offiziell als „Unionsflagge mit genehmigtem Wappen oder Abzeichen der Kolonie, prangt in der Mitte auf weißem Grund, umgeben von einer grünen Girlande" beschrieben. Die in der Mitte der Flagge des Konsularbeamten verwendete Krone wurde gegenüber der ursprünglichen Tudor-Krone zweimal geändert. Zuerst wurde sie 1953 in eine St. Edwards Crown geändert, dann 1999 wurde die St. Edwards Crown neu gezeichnet, wobei der weiße Kreis schwarz umrandet wurde. Seit 1869 ist die British Consular Flag Afloat das königliche Wappen, das direkt auf dem Feld einer Blue Ensign angebracht ist (keine weiße Scheibe, wie sie für Diplomaten auf der Union Flag verwendet wird) und unverändert geblieben ist. |
|
Fähnrich der britischen Royal Navy Britischer Handelsfähnrich Fähnrich der britischen Marinereserve Fähnrich der Falklandinseln Ein Beispiel für einen Fähnrich mit einem an der Fliege angebrachten Schild Kanadischer Roter Fähnrich 1957-65 Ein Beispiel für einen veralteten Fähnrich mit einem an der Fliege angebrachten Schild |
Marinefähnriche des Vereinigten Königreichs – seit 1864 Die Royal Navy war seit Ende der 1620er/Anfang der 1630er Jahre in drei Staffeln organisiert, die entweder rote, weiße oder blaue Flaggen mit einem St.-Georgs-Kreuz fuhren. Im Jahr 1707 ersetzte ein Unionskanton den St.-Georgs-Kanton bei den Flaggen, und die Rote Flagge blieb nicht nur die Flagge des ältesten und zahlreichsten Geschwaders der Royal Navy, sondern auch die Flagge, die alle Handelsschiffe führen mussten. Die Briten verwenden auch heute noch drei grundlegende Seeflaggen. Allerdings erhöht die Praxis, den Fliegen für Überseegebiete und Commonwealth-Mitgliedsstaaten zusätzlich zu den roten oder blauen Versionen Schilde hinzuzufügen, die Zahl der möglichen Versionen. Die Flaggen werden/wurden nicht nur für Territorien, sondern auch für Regierungsbehörden und einige Yachtclubs verwendet. Derzeit sind über 133 unkenntlich gemachte Flaggen im Einsatz, weitere 68 werden für Yachtclubs verwendet. Wenn man dazu weitere 99 veraltete Flaggen der Britischen Inseln, 52 weitere veraltete Yachtclubs und 303 veraltete Flaggen des Commonwealth und des Empire hinzufügt, ergibt sich eine erstaunliche Anzahl unbrauchbarer Flaggen, die jetzt oder einmal verwendet werden. Der Royal Naval Ensign 1864 Die Weiße Flagge wurde 1864 zur einzigen Flagge der Royal Navy. Im Jahr 1702 wurde der weißen Flagge ein gesamtes St.-Georgs-Kreuz hinzugefügt, um sie von der französischen Flagge zu unterscheiden, die hauptsächlich weiß war. Nelson benutzte die White Ensign in Trafalgar; Es ersetzte die traditionelle Rote Flagge, die zur Handelsflagge wurde. Nelsons Entscheidung, dass alle Staffeln in Trafalgar die White Ensign verwenden sollten, war wahrscheinlich ein Faktor für seine Wahl als einzige Flagge der Royal Navy, aber was noch wichtiger ist, die Red Ensign war seit über 150 Jahren die Flagge der Handelsschiffe , und der White Ensign war dem Blue Ensign überlegen. Der Fähnrich der britischen Handelsmarine 1864 Die Red Ensign ist heute ausschließlich die Flagge der Schiffe der britischen Handelsmarine und aller zivilen Schiffe, denen keine besondere Flagge verliehen wurde. Die britische Handelsmarine bezeichnet britische Handelsschiffe und ihre Besatzungen, die in Friedens- und Kriegszeiten Fracht und Menschen transportieren. Interessanterweise war die Red Ensign die erste Flagge, die offiziell als Nationalflagge Englands anerkannt wurde. In einem Gesetz des Parlaments aus dem Jahr 1854 wurde sie als „Nationalflagge" bezeichnet. Die Red Ensign ist heute offiziell die Nationalflagge des Vereinigten Königreichs, wenn sie schwimmt. Der Royal Naval Reserve Ensign 1864 Aus dem Blue Ensign wurde der Royal Naval Reserve Ensign. Die Royal Naval Reserve (RNR) ist die freiwillige Reservetruppe der Royal Navy (RN) im Vereinigten Königreich. Die Blue Ensign wird auch von Handelsschiffen geflogen, die von Offizieren des RNR kommandiert werden. Aus diesem Grund trug die Titanic auf ihrer schicksalhaften Reise die blaue Flagge statt der roten. Dies ist ein weithin missverstandener Fähnrich. Dabei handelt es sich nicht um irgendeine Form einer Militärflagge, wie der Name vermuten lässt, sondern um eine Flagge, die Handelsschiffen und Yachten durch besondere Ermächtigung verliehen wird. Den Mitgliedern einiger Yachtclubs war bereits vor 1864 das Recht eingeräumt worden, eine Blue Ensign anstelle einer Red Ensign zu führen. Nach 1864 wurde das Recht, eine Blue Ensign zu führen, auf Handelsschiffe ausgeweitet, die von einem RNR-Offizier kommandiert wurden und über ein bestimmtes Kommando verfügten Anzahl der RNR-Mitarbeiter in der Besatzung. Die Zahl der qualifizierten Handelsschiffe ist erheblich zurückgegangen, und es ist wahrscheinlich, dass es jetzt keine Handelsschiffe mehr gibt, die eine Blue Ensign führen. Es gibt jedoch dreißig australische und britische Yachtclubs, die das Recht haben, einen Blue Ensign-Haftbefehl zu beantragen. (Ein Beispiel ist direkt unten als Army Sailing Association Blue Ensign eingefügt.) |
|
Fähnrich des Trinity-Hauses Trinity House Jack |
Trinity House um 1864 Trinity House (1514) ist die allgemeine Leuchtturmbehörde für England, Wales, die Kanalinseln und Gibraltar und verantwortlich für den Lotsendienst im gesamten Vereinigten Königreich. Bis 1864 verunstalteten Schiffe, die im Dienst bestimmter öffentlicher Ämter des Vereinigten Königreichs standen, die rote Flagge mit dem Abzeichen ihres Amtes. In diesem Jahr wurden sie angewiesen, das Abzeichen auf einen blauen Fähnrich zu übertragen. Aus irgendeinem Grund hat Trinity House dies nicht getan und dennoch sein Abzeichen mit vier elisabethanischen Schiffen, geviertelt auf einer rechteckigen Tafel auf einer roten Flagge. Sowohl der Kapitän als auch der stellvertretende Kapitän von Trinity House haben ihre eigenen Flaggen, die vom Wagenheber getrennt sind. Die Kapitänsflagge besteht aus einem Kreuz des Heiligen Georg auf weißem Feld mit einem antiken Schiff in jedem Kanton und einem Wappen in der Mitte. Die Flagge des stellvertretenden Kapitäns ersetzt das Wappen durch einen Löwen im Rondell. Seine Königliche Hoheit, der Herzog von Edinburgh, trägt den Ehrenrang eines Kommandanten. Der eigentliche Geschäftsführer von Trinity House ist der Stellvertretende Meister. |
|
NLH-Fähnrich 1855 Flagge des NLH-Kommissars 1855 NLH Jack 1855 |
Northern Lighthouse Board (Nordlichter) 1786 Die Northern Lights sind die allgemeine Leuchtturmbehörde in Schottland und auf der Isle of Man. Die NLH-Flagge ist eine normale blaue Flagge mit einem weißen stilisierten Leuchtturm auf der Fliege. Der schlankere Leuchtturm auf den älteren Versionen der NLH-Flagge stammt vom Leuchtturm auf Bell Rock in Schottland. Eine quadratische Version ihrer blauen Flagge (sowohl im Stil von 1786 als auch von 1855) wurde für die Verwendung durch Schiffe des Northern Lighthouse als Wagenheber zugelassen. Wagen wir es zu sagen: „Möge es noch lange winken?"
Zu verschiedenen Zeiten wurde über eine ganze Reihe unterschiedlicher Leuchtturmzeichnungen auf NLH-Fähnchen berichtet, wie diese skurrile, längliche Illustration des Vexillologen Peter Hans van den Muijzenberg zeigt. |
|
MDHB Red Ensign c1880-1912 MDHB Blue Ensign 1912-heute |
Fähnrich des Mersey Docks and Harbour Board (MDHB) seit ca. 1880 Die Mersey Docks and Harbour Company (MDHC), früher Mersey Docks and Harbour Board (MDHB), besitzt und verwaltet heute die Hafenanlagen des Hafens von Liverpool am Fluss Mersey in England. Der Stadtrat von Liverpool war die ursprüngliche Hafenbehörde. Als der Hafen expandierte und seine Verwaltung komplexer wurde, wurden seine Angelegenheiten an eine Hafenbehörde delegiert, deren Vorsitzender normalerweise ein Offizier der Royal Navy war. Die Flagge des Mersey Docks & Harbour Board wurde 1912 von Rot auf Blau geändert. Es wurde vermutet, dass die Änderung etwas mit der Ernennung von Vizeadmiral Prinz Louis von Battenberg, dem Oberbefehlshaber der Atlantikflotte, zu tun hatte die Position des Second Sea Lord im Jahr 1911. Die neue Blue Ensign wurde erstmals auf einem Schiff namens Prince Louis of Battenberg gehisst. Im Jahr 1972 entstand auf Druck des Parlaments, der Hafenhändler und einiger konkurrierender Hafenbetreiber die Notwendigkeit einer neuen öffentlichen Einrichtung für den Hafenbetrieb. Der Vorstand wurde als Unternehmen neu gegründet, um Geld für neue Bauinitiativen und -projekte sammeln zu können. Der Blue Ensign ist aktuell. Das Abzeichen wurde nicht geändert und lautet weiterhin MDHB. |
|
Ordonnanz-Fähnrich |
Board of Ordnance Ensign 1801-1855 Das Board of Ordnance wurde ursprünglich 1544 von Heinrich VIII. gegründet, um die königliche Marine mit Waffen, Munition, Vorräten und Ausrüstung zu versorgen. Der Great Master of Ordnance rangierte unmittelbar unter dem Lord High Admiral. Bis 1683 war der Vorstand zu einem zivilen Außenministerium unter einem Generalmajor geworden, zu dessen Aufgaben die Lieferung von Kampfmitteln an die Armee gehörte. Es hatte ein Abzeichen mit drei Feldgeschützen in Blassfarbe und drei Kanonenkugeln als Oberhaupt und wurde als Siegel des Vorstands übernommen. Dieses Siegel wurde als Abzeichen auf dem Red Jack aller Schiffe der Ordnance Board verwendet. |
|
Fähnrich des Kriegsministeriums |
Fähnrich des Kriegsministeriums 1864-1890 Das Kriegsministerium war die Regierungsabteilung des Vereinigten Königreichs, die für die Ausrüstung der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs und die Durchführung militärischer Aktivitäten zuständig war. Im Jahr 1857 wurde es zum Kriegsministerium. Innerhalb des Kriegsministeriums wurde der Name „War Department" weiterhin verwendet, um die militärischen Transportdienste der War Department Fleet und der War Department Railways zu beschreiben. Im Jahr 1794 wurde die Position des Kriegsministers geschaffen. Die Abteilung des Außenministers wurde zunächst nur inoffiziell Kriegsministerium genannt. Im Jahr 1855 wurden die Ämter des Kriegsministers und des Kriegsministers zusammengelegt und die neue Abteilung wurde zum Kriegsministerium und, wie oben erwähnt, 1857 zum Kriegsministerium. 1964 wurde die Abteilung zum Verteidigungsministerium. |


































No Comments