Skip to main content

Südafrikanische Polizei- und Gefängnisflaggen

Obwohl sie nicht zum Militär gehören, folgen die Flaggen der südafrikanischen Polizei und Gefängnisdienste demselben allgemeinen Designmuster wie die Militärflaggen und sind unten dargestellt.

grafik.png


SAP-Flagge 1983
Südafrikanische Polizei 1983-1994
Die südafrikanische Polizei war der Nachfolger der Polizeikräfte der Kapkolonie, der Natal-Kolonie, der Orange River-Kolonie und der Transvaal-Kolonie. Sie wurde 1913 nach der Gründung der Südafrikanischen Union am 31. Mai 1910 gegründet.

Am 14. Oktober 1983 wurde beim South African Bureau of Heraldry eine besondere Flagge für die südafrikanische Polizei registriert. Sie hatte einen dunkelblauen Hintergrund, der in der Mitte horizontal durch einen einzelnen gelben Streifen von einem Siebtel der Breite der Flagge geteilt war. Die frühere Nationalflagge Südafrikas befand sich im Kanton (weiß gefimbriert am Hosenschlitz) und das Polizeiabzeichen befand sich im unteren Hosenschlitz.

Diese Flagge wehte auf allen Polizeistationen neben der südafrikanischen Nationalflagge.

Diese Flagge wurde nach der Einführung einer neuen Nationalflagge am 27. April 1994 nicht mehr verwendet.

grafik.png


SAPS-Flagge 1997
Südafrikanischer Polizeidienst 1997 -
Der South African Police Service (SAPS) wurde 1995 aus dem Zusammenschluss der südafrikanischen Polizei und der Polizeikräfte der ehemaligen Homelands gegründet.

Die Flagge der SAPS wurde am 17. Oktober 1997 beim South African Bureau of Heraldry registriert und folgt dem gleichen Muster wie ihr Vorgänger, jedoch mit der neuen Nationalflagge im Kanton und dem neuen Polizeiabzeichen im unteren Hosenschlitz.

Diese Flagge weht neben der südafrikanischen Nationalflagge auf allen Polizeistationen.

grafik.png


SARP-Flagge 1986
Südafrikanische Eisenbahnpolizei 1986-1989
Die South African Railways Police war eine Abteilung der South African Railways and Harbours Administration, die für die Verkehrspolizei, einschließlich der Flughafen- und Hafensicherheit, zuständig war.

Am 7. Februar 1986 wurde eine Flagge für die South African Railways Police beim South African Bureau of Heraldry registriert. Die Flagge war vertikal geteilt, wobei die südafrikanische Nationalflagge im Kanton und das untere Hissen goldfarben waren, während die Fliege einen schwarzen Hintergrund hatte mit dem Abzeichen der Eisenbahnpolizei im unteren Hosenschlitz.

Diese Flagge wurde nach der Fusion der südafrikanischen Eisenbahnpolizei mit der südafrikanischen Polizei im Jahr 1989 nicht mehr verwendet.

grafik.png


DOC-Flagge 1986
Südafrikanisches Justizvollzugsministerium 1986-1994
Das Department of Correctional Services ist für die Verwaltung der südafrikanischen Gefängnisse verantwortlich.

Die Flagge des südafrikanischen Ministeriums für Strafvollzugsdienste ist grün mit einem goldenen horizontalen Streifen von einem Siebtel ihrer Breite, wobei die südafrikanische Nationalflagge des Kantons am Fliegenende in Weiß gehalten ist. Das Abzeichen des Gottesdienstes befindet sich im unteren Hosenschlitz und besteht aus zwei goldenen Schlüsseln, einem offenen Buch und einem Kranz aus Proteas.

Diese Flagge wurde am 27. März 1992 beim South African Bureau of Heraldry registriert und wurde nach der Einführung der neuen südafrikanischen Nationalflagge am 27. April 1994 nicht mehr verwendet. Diese Flagge wehte in allen Gefängnissen neben der südafrikanischen Nationalflagge.

grafik.png


DOC-Flagge 1994
Südafrikanisches Justizvollzugsministerium 1994 -
Am 12. Januar 1996 wurde beim South African Bureau of Heraldry eine neue Flagge für das südafrikanische Justizvollzugsministerium registriert. Diese Flagge folgt dem gleichen Design wie ihre Vorgängerin, jedoch mit der neuen südafrikanischen Nationalflagge im Kanton.

Diese Flagge weht in allen Gefängnissen neben der südafrikanischen Nationalflagge.

grafik.png


Detail des DOC-Emblems
Auf Flaggen verwendete Embleme der Polizei und der Justizvollzugsbehörden


grafik.png

 

grafik.png

 

grafik.png

Detail des SAP-Emblems​
 
Detail des SAPS-Emblems
 
Detail des SARP-Emblems​