Krieg gegen den Terrorismus 2001
|
Taliban-Afghanistan-Flagge Flagge des Kalifats |
Islamisches Emirat Afghanistan 1997-2001 Zwischen 1996 und 1997 hissten die Taliban-Freiheitskämpfer eine schlichte weiße Flagge, doch 1997 überlagerten die Taliban das schlichte weiße Feld mit der Aufschrift „Shahadah". Ihre neue Flagge ähnelte der traditionellen Staatsflagge des Kalifats, die von den frühen Herrschern des Islam verwendet wurde, die der Herrschaft der ersten vier Kalifen (Befehlshaber der Gläubigen) folgten. Die gebräuchlichste Übersetzung für das Wort „Khilafah", das im Koran vorkommt, ist „Vizeherrschaft" (oder „Verwalter"). 1996 stürzten die Freiheitskämpfer der Taliban die afghanische Regierung. Die gewalttätige fundamentalistische muslimische Gruppe bot den Al-Qaida-Führern und ihren Terroristen-Trainingslagern einen Zufluchtsort. Nach dem Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 erklärte der amerikanische Präsident George Bush den „Krieg gegen den Terrorismus" und alle, die ihn unterstützen. Die Vereinigten Staaten starteten die „Operation Enduring Freedom", eine Militärkampagne zur Zerstörung der Ausbildungslager für Al-Qaida-Terroristen in Afghanistan. Dabei half das US-Militär beim Sturz der Taliban-Regierung, die sich geweigert hatte, Osama bin Laden und mehrere Al-Qaida-Mitglieder auszuliefern. Seitdem haben die USA mit den ehemaligen afghanischen Mudschaheddin eine gemeinsame Sache gemacht, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehört auch die Nordallianz, eine Miliz, die von den Vereinten Nationen immer noch als offizielle afghanische Regierung anerkannt wird. Die US-Präsenz in Afghanistan setzt sich fort und sucht nach einer Lösung für die anhaltenden Bemühungen der Taliban, gewaltsam die Kontrolle über das afghanische Volk zurückzugewinnen. |
|
Flagge der afghanischen Nordallianz Afghanistan-Flagge 2004 Afghanistan-Flagge 2006 |
Islamischer Staat Afghanistan 2004 Die Flagge Afghanistans hat seit dem Abzug der Taliban einige geringfügige Designänderungen erfahren. Die Grundflagge Afghanistans besteht jedoch aus drei Streifen in den Farben Schwarz, Rot und Grün. Dies war in den letzten zwanzig Jahren auf den meisten Flaggen Afghanistans zu sehen. Das mittlere Emblem ist das klassische Wahrzeichen Afghanistans mit einer Moschee, deren Mihrab nach Mekka zeigt. Die Flagge der afghanischen Nordallianz aus der Zeit vor den Taliban trug das gleiche Emblem, jedoch mit grünen, weißen und schwarzen horizontalen Streifen anstelle vertikaler Streifen. Die in den Jahren 2002–2004 eingeführte Flagge ähnelt derjenigen, die während der Monarchie in Afghanistan zwischen 1930 und 1973 gehisst wurde. Der Unterschied besteht in der Hinzufügung der Schahadah oben auf dem Wappen in der Mitte. Die neuesten Flaggen wurden 2004 und 2006 eingeführt und ähnelten den vorherigen Flaggen, hatten jedoch andere Verhältnisse. Die Worte „Der Islamische Staat Afghanistan" wurden einfach durch „Afghanistan" ersetzt und das Wappen in der Mitte vergrößert, um bei der neuesten Variante die schwarzen und grünen Streifen zu erreichen. |
|
Pakistanischer Krieg und Staatsflagge Pakistanische Zivilflagge |
Islamische Republik Pakistan 1947-heute Die erfolgreiche Militärkampagne der Vereinigten Staaten zur Zerstörung der Ausbildungslager für Al-Qaida-Terroristen in Afghanistan führte zum Sturz der Taliban-Regierung, doch Osama bin Laden wurde während der Kampagne nicht gefangen genommen. Der Geheimdienstspezialist glaubt, dass er sich im Norden Pakistans versteckt und von einem 120 Meilen langen Ring von Stammesangehörigen beschützt wird, deren Aufgabe es ist, vor der Annäherung von Truppen zu warnen. Die Nationalflagge Pakistans wurde von Syed Amir uddin Kedwaii entworfen und basierte auf der Originalflagge der Muslimliga. Es wurde 1947, nur wenige Tage vor der Unabhängigkeit, von der Verfassunggebenden Versammlung angenommen. Die Flagge besteht aus einem dunkelgrünen Feld, das die muslimische Mehrheit Pakistans repräsentiert, mit einem vertikalen weißen Streifen im Hissen, der religiöse Minderheiten repräsentiert. In der Mitte befindet sich eine weiße Mondsichel, die den Fortschritt symbolisiert, und ein weißer fünfzackiger Stern, der Licht und Wissen symbolisiert. |
|
Erster kontinentaler Navy-Jack |
„Krieg gegen den Terrorismus" Jack der United States Navy Dieses mächtige amerikanische Symbol wurde seit fast 200 Jahren nicht mehr auf den Weltmeeren gesehen, wird aber jetzt wieder von Kriegsschiffen der US-Marine im Krieg gegen den Terrorismus verwendet. Der sogenannte First Navy Jack wurde erstmals auf einem Gemälde gezeigt, auf dem Commodore Hopkins, der erste Oberbefehlshaber der amerikanischen Marine, zu sehen ist, wie er vom Ensign-Gaff (Pole) seines Schiffes aus flog. |
|
Heimatschutzflagge |
Flagge des Heimatschutzministeriums 2001 Nach dem berüchtigten Terroranschlag auf die Twin Towers vom 11. September wurde das neue US-Heimatschutzministerium mit weitreichenden Befugnissen gegründet, um in den Vereinigten Staaten lebende Terroristen aufzuspüren. Obwohl seine Befugnisse umstritten sind, ist es eine Realität. Diese Flagge des neuen Departements wurde ohne großes Aufsehen auf einer Pressekonferenz im Oktober 2001 enthüllt. Sie ist dunkelblau mit einem Standard-US-Wappenmuster auf der Mittelscheibe. Dies ist ein normales Design, das für Organisationen innerhalb des Exekutivbüros des Präsidenten verwendet wird. Auf der Scheibe befindet sich die Aufschrift: „Office of Homeland Security United States of America." Auf der Brust des amerikanischen Adlers befindet sich in der Mitte ein Schild, das in drei Abschnitte unterteilt ist und Elemente enthält, die den Himmel, das Land und das Meer darstellen. Am Himmelsteil des Schildes befinden sich 22 Sterne, die die 22 Strafverfolgungs- und Sicherheitskräfte repräsentieren, die sich zur Heimatschutzbehörde zusammengeschlossen haben. |











No Comments