Flaggen von Großbritannien und dem Vereinigten Königreich – Seite 3 Historische Flaggen 1900 bis heute
|
Fähnrich des Armeerates 1905-1945 Fähnrich des Armeerates 1945-1964 |
Fähnriche des Armeerates 1905-1964 Der Armeerat war ein Komitee hochrangiger Offiziere und ziviler Organisatoren unter der Leitung eines Kabinettsministers, der die Armee kontrollierte und über eine eigene Flagge verfügte, die 1905 genehmigt wurde. Die Flagge des Armeerates war ein Union Jack mit einem Schild, das das Wappen des alten Board of Ordnance trug: drei übereinander angeordnete altmodische Kanonen, Gold auf einem blauen Feld; Darüber sind drei altmodische Kanonenkugeln nebeneinander, weiß, aber so schattiert, dass sie rund erscheinen, auf einem weißen Feld. Der Armeerat wurde durch den Armeerat ersetzt, der eine rot-blaue Flagge mit dem königlichen Wappen in der Mitte verwendet. Obwohl das Board of Ordnance-Schild (ohne roten Rand) in der Mitte eines Union Jack als Flagge des Armeerats und auf See verwendet wurde, wurde es zunächst nicht in das Flaggenbuch der Admiralität aufgenommen. Im Jahr 1919 beantragte das Kriegsministerium jedoch die Aufnahme in das nächste Flaggenbuch, und die Admiralität stimmte dem Antrag zu, und 1920 wurde es der Ausgabe von 1916 hinzugefügt. |
|
PLA Blue Ensign 1999 PLA-Hausflagge |
Fähnrich/Flagge der Hafenbehörde von London 1908 Die Port of London Authority (PLA) ist eine selbstfinanzierende öffentliche Stiftung, die 1908 durch den Port of London Act gegründet wurde. Es ist verantwortlich für die Verwaltung des Hafens von London, den Schutz des öffentlichen Rechts auf Schifffahrt und für die Erhaltung der Themse und aller ihrer öffentlichen Docks zwischen London und dem Meer. Seit 1911 wird die blaue Flagge der Hafenbehörde mit ihrem „goldenen Seelöwen, der einen Dreizack im Flug ergreift" auf allen Patrouillenbooten und -schiffen der Hafenbehörde eingesetzt. Die links abgebildete Version kam 1999 zum Einsatz und ersetzte eine frühere Version (nicht abgebildet), die zwischen 1911 und 1999 verwendet wurde. Der Hauptunterschied zwischen den Versionen bestand in der Größe des Seelöwen-Emblems, das bei der älteren Version deutlich kleiner war. Auf der Flagge des Port Authority House ist das rote St.-Georgs-Kreuz auf einem weißen Feld zu sehen, das von den Wappen der Volksbefreiungsarmee bedeckt ist, in einem gelb umrandeten roten Ring mit der Aufschrift „Port of London Authority" in gelber Schrift. Das Wappen besteht aus einer Darstellung von St. Paul, dem Schutzpatron von London, der bis zur Hüfte im Tower of London lagert und in der rechten Hand ein gezogenes Schwert und in der linken eine gelbe Schriftrolle hält, alles auf hellblauem Hintergrund . |
|
RFC-Fähnrich |
Königliches Fliegerkorps 1912-1918 Das Royal Flying Corps, bestehend aus einem Marineflügel und einem Militärflügel, wurde 1912 durch Royal Warrant gegründet. Die Admiralität ignorierte diese Vereinbarung jedoch und organisierte einen eigenen Flugdienst. Der Marineflügel wurde 1914 offiziell zum Royal Naval Air Service, der den Militärflügel verließ und den Namen Royal Flying Corps annahm. Im Jahr 1917 wurde empfohlen, dass das Royal Flying Corps und der Royal Naval Air Service sich zu einem neuen Flugdienst zusammenschließen sollten, unabhängig von der Armee oder der Marine. Dies geschah am 1. April 1918 mit der Gründung der Royal Air Force. 1937 wurde die Fleet Air Arm aus der Royal Air Force entfernt und erneut der Kontrolle der Admiralität unterstellt. Der zur Royal Navy gehörende Fleet Air Arm verwendete die traditionelle Marine-White Ensign. Die Farben der Flagge des Royal Flying Corps beziehen sich auf die Ursprünge des Dienstes: Dunkelblau für die Royal Navy, Dunkelrot für die Armee, während Hellblau die Royal Air Force in der Luft darstellt. |
|
Fähnrich der Royal Air Force |
Fähnrich der Royal Air Force seit 1921 Der Royal Air Force Ensign ist die offizielle Flagge der Royal Air Force. Der Ensign hat ein Feld in Air-Force-Blau mit der Union Flag im Kanton und dem Rondell der Royal Air Force in der Mitte des Hosenschlitzes. Der RAF Ensign wurde 1921 nach einigem Widerstand der Royal Navy eingeführt. Derzeit wird es tagsüber am Fahnenmast jeder Station der Royal Air Force gehisst und dauerhaft als eine der Flaggen auf dem berühmten Kenotaph in Whitehall, London, gezeigt. Der Kenotaph ist ein Denkmal, das zu Ehren von Personen oder Gruppen errichtet wird, deren sterbliche Überreste in fremden Ländern begraben sind. Uniformiertes Militärpersonal grüßt stets das Kenotaph, wenn es daran vorbeigeht. |
|
Royal Mail Service Royal Air Mail Service
|
Royal Mail Service um 1930 Die Royal Mail ist der nationale Postdienst des Vereinigten Königreichs. Historisch gesehen war das General Post Office eine Regierungsabteilung, zu der auch das Zustellunternehmen Royal Mail gehörte, das in der Regierung durch den Postmaster General, eine Stelle auf Kabinettsebene, vertreten wurde. Im Jahr 1969 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, zunächst unter dem Namen Consignia Plc, Consignia Holdings Plc und schließlich Royal Mail Holdings Plc, wie es heute heißt. Royal Mail Holdings Plc ist Eigentümerin der Royal Mail Group Limited, die ihrerseits die Marken Royal Mail (britische Briefe), Parcelforce Worldwide (britische Pakete) und General Logistics Systems betreibt. Post Office Ltd, das Schalterdienstleistungen anbietet, ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft. In den 1930er Jahren wurde der Wimpel der Royal Air Mail zusammen mit dem Civil Air Ensign an Land von Postflugzeugen und Luftposteinrichtungen geflogen. Heute wird es nur noch als aufgemaltes Logo auf den Rümpfen von Royal Mail-Flugzeugen verwendet. |
|
Zivilluftfahne |
Civil Air Ensign seit 1931 Dieses wenig bekannte Mitglied der Familie der Fähnriche im britischen Stil wurde 1931 adoptiert zur Verwendung auf Flughäfen des Vereinigten Königreichs und durch im Vereinigten Königreich registrierte Luftfahrzeuge. Die Flagge wurde ursprünglich auf Wunsch von Imperial Airways eingeführt, die der Meinung war, dass dies der Fall ist Die von ihren Flugbooten auf Flughäfen im Mittelmeer geflogene Red Ensign war ungeeignet. Diese Flagge wurde aus dem Flugzeug von Premierminister Neville Chamberlain geflogen, als er 1938 bei seinem berüchtigten Besuch in München und bei Hitler in Deutschland landete. |
|
Flagge der britischen Armee 1938 Flagge der britischen Armee 1999 |
Nichtzeremonielle Flagge der britischen Armee Die britische Armee ist der Zweig der Landstreitkräfte der britischen Streitkräfte. Es entstand mit der Vereinigung der Königreiche England und Schottland zum Königreich Großbritannien im Jahr 1707. Im Gegensatz zur Royal Navy, den Royal Marines und der Royal Air Force führt die britische Armee „Royal" nicht in ihrem Titel. Die Flagge der britischen Armee wird hauptsächlich bei Rekrutierungs- und Militärveranstaltungen und Ausstellungen verwendet. Die neueste Version der Flagge der Roten Britischen Armee aus dem Jahr 1999 ist umstritten und scheint nicht oft offiziell verwendet zu werden. Das Problem scheint darin zu liegen, dass die Logoversion des königlichen Wappens der Armee verwendet wurde, komplett mit mehreren heraldischen Fehlern (goldene Perlen auf der Krone, goldene Klingen auf den Schwertern, der Bereich unter den Bögen war weiß ausgefüllt statt transparent) und ein wirklich kuscheliger Löwe. Tatsächlich wurde ein neues Design für die Armeeflagge vorgeschlagen, um die nicht-zeremonielle Flagge zu ersetzen und sie hoffentlich den beiden anderen königlichen Diensten gleichzustellen. Die Flagge hätte ein königlich purpurrotes Feld mit der Unionsflagge des Kantons und dem Armeeabzeichen des königlichen Wappens auf gekreuzten Schwertern, die den Hosenschlitz füllen würden. Folgen Sie dem Link unten, um ein Bild davon zu sehen. ( Klicken Sie hier, um herauszufinden, warum die britische Armee nicht „Royal" im Titel trägt. ) |
|
SAS-Flagge |
Sonderflugdienst 1941 Der Special Air Service oder SAS ist ein Regiment der britischen Armee, das seinen Ursprung im Jahr 1941 und im Zweiten Weltkrieg hat. Heute ist es Teil der 1987 gegründeten United Kingdom Special Forces (UKSF), zusammen mit dem Special Boat Service (SBS), dem Special Reconnaissance Regiment (SRR), der Special Forces Support Group (SFSG), dem 18. (UKSF) Signal Regiment, und der Joint Special Forces Aviation Wing. Sie bilden die Spezialeinheiten oder Spezialeinsatzkräfte, bei denen es sich um Militäreinheiten handelt, die für die Durchführung unkonventioneller, risikoreicher Missionen bestens ausgebildet sind. Die Spezialeinheiten des Vereinigten Königreichs dienten als Vorbild für die Spezialeinheiten vieler anderer Länder. Die SAS erlangte weltweite Berühmtheit und Anerkennung, nachdem sie während der Belagerung der iranischen Botschaft im Jahr 1980 erfolgreich die iranische Botschaft in London angegriffen und Geiseln gerettet hatte, wodurch das Regiment aus der Verborgenheit außerhalb des militärischen Establishments befreit wurde. |
|
SBS-Flagge |
Sonderbootdienst 1946 Der Special Boat Service (SBS) ist die Spezialeinheit der britischen Royal Navy, ähnlich den US Navy Seals. Die SBS ist keine eigenständige Einheit, sondern Teil der Royal Marines. Um für die SBS-Auswahl in Frage zu kommen, musste ein Kandidat in der Vergangenheit in der Regel mindestens zwei Jahre bei den Royal Marines oder der Royal Navy gedient und anschließend einen strengen Auswahlkurs bestanden haben. Heute steht die SBS jedoch auch Nicht-Marineangehörigen anderer Regimenter und Dienste aus dem gesamten britischen Militär offen. Zusammen mit dem Special Air Service, dem Special Reconnaissance Regiment und der Special Forces Support Group bilden sie die United Kingdom Special Forces und stehen unter der gemeinsamen Kontrolle des Director of Special Forces. Die Ursprünge der SBS gehen auf den Zweiten Weltkrieg zurück, als sie in den 1940er Jahren als Special Boat Section gegründet wurden. |
|
NFS-Fähnrich „Feuerlöschboot". NFS-Fähnrich „Land". |
Fähnrich der Nationalfeuerwehr 1942-1948 Der National Fire Service (NFS) war die einzige Feuerwehr, die 1941 in Großbritannien während des Zweiten Weltkriegs gegründet wurde, um die durch Luftangriffe verursachten Brände effektiver bekämpfen zu können. Auf dem Höhepunkt ihrer Stärke verfügte die NFS über 370.000 Mitarbeiter, darunter 80.000 Frauen, die größtenteils mit Verwaltungsaufgaben beschäftigt waren. Die NFS war in etwa vierzig Feuerwehren unterteilt. Diese wurden in Divisionen unterteilt. Jede Division hatte zwei Kolonnen und jede Kolonne hatte fünf Kompanien. Es existierte bis 1948, als die Feuerwehr wieder in die kommunale Kontrolle überging. Der Red Ensign wurde 1942 für landgestützte Einheiten zugelassen. Ein Blue Ensign mit dem NFS-Abzeichen im Hosenschlitz wurde 1943 von König Georg VI. für Feuerlöschstationen und Feuerlöschboote zugelassen. Interessant ist, dass die NFS-Flagge nicht bei allen auf Zustimmung stieß. Die Feuerwehrgewerkschaft protestierte dagegen, dass die Flagge Zeit- und Materialverschwendung sei und dass das formelle Hissen der Flagge vor dem Morgenappell eine ungewollte Farce sei, die die Feuerwehrleute nicht schätzten. Der größte Teil des Protests schien auf die eher formellen, militärähnlichen Zeremonien zurückzuführen zu sein, bei denen morgens die Flaggen gehisst und abends abgeholt wurden. |
|
ASA Blue Ensign
ASA-Wimpel |
Armee-Segelverband 1947 Die Army Sailing Association (ASA) wurde 1947 gegründet, um den Segelsport innerhalb der Armee zu verwalten und ihre Interessen auf militärischer und nationaler Ebene zu vertreten. Es richtet sich an alle Segeldisziplinen, einschließlich Offshore- und Inshore-Yachtrennen, Jollen- und Kielbootrennen, Windsurfen und Kitesurfen. Die ASA wird vom Admiral und den Flaggoffiziern geleitet. Alle Entscheidungen müssen vom ASA-Rat genehmigt werden. Der ASA-Vorstand wird vom Army Board (über das Army Sport Control Board) als Autorität, Berater und Koordinator für das MoD (Armee) in allen Segelangelegenheiten ernannt. Durch die Clubmitgliedschaft der Royal Yachting Association (RYA) ist die ASA ein anerkanntes Ausbildungszentrum und berechtigt, RYA-Segelschulungen und Motorbootkurse durchzuführen. Die ASA ist auch Hüterin der ASA Blue Ensigns, Burgees und Rennflaggen. Alle Vollmitglieder, die über Yachten entsprechender Größe verfügen, sind berechtigt, die Blue Ensign und Burgee zu beantragen. |
|
TS Foudroyant 1950 HMS Trincomalee 2005 |
Die Blue Ensigns der HMS Trincomalee (TS Foudroyant) 1950-1986, Die HMS Trincomalee wurde 1817 in Bombay als Fregatte mit 38 Kanonen gebaut und ist heute das älteste schwimmende Schiff im Vereinigten Königreich, wahrscheinlich das zweitälteste der Welt. (Die USS Constitution ist die älteste.) Die Trincomalee sollte 1897 abgewrackt werden, wurde aber gekauft, um das gerade zerstörte Schulschiff Foudroyant zu ersetzen. Nach dem Umbau wurde sie 1902 in Foudroyant umbenannt und diente bis 1986 als Schulschiff. Die Rümpfe veralteter hölzerner Kriegsschiffe an festen Liegeplätzen in Häfen und Flüssen rund um Großbritannien wurden als Schulschiffe genutzt. Zwischen 1950 und 1986 flog sie die Blue Ensign der TS Foudroyant. Die Wiederherstellung ihres jetzigen Zustands wurde vom Foudroyant Trust durchgeführt, der 1992 zum HMS Trincomalee Trust wurde. Sie erhielt erneut den Namen HMS Trincomalee und ist heute in Hartlepool (Nordostengland) als zentrale Attraktion im Bereich des maritimen Kulturerbes erhalten. Im Jahr 2005 erhielt sie ihr zweites besonderes Blue Ensign. Das vom Royal Navy Commander Bruce Nicolls entworfene Abzeichen basiert auf dem Siegel des HMS Trincomalee Trust. Auf der anderen Seite des Fähnchens ist es nicht umgekehrt, und das Schiff „segelt" auf der Vorderseite in Richtung der Fliege und auf der Rückseite in Richtung des Hebezeugs. |
|
Die Flagge des Roten Drachen 1950 (Offiziell) roter Drache ohne Tudor-Farben (obskure Variante) Kreuz des Heiligen David (inoffiziell) |
Staatsflagge von Wales seit 1950 Das Drachensymbol selbst stammt aus der Römerzeit, als es die Standarte der in Wales stationierten römischen Kohorte (Teil der Zehnten Legion) war. In den Jahren nach dem Abzug der Römer und in der Zeit der Invasionen der Angeln und Sachsen war es in ganz England und Wales ein herausragendes Symbol. Das Vereinigte Königreich besteht aus Großbritannien (England, Wales, Schottland) und Nordirland. Doch obwohl der „Y Ddraig Goch" oder Rote Drache das nationale Symbol von Wales ist, erscheint er nicht auf der Royal Standard und es gibt kein Symbol für Wales auf dem Union Jack. Dies liegt daran, dass Wales vor der Union der Kronen im Jahr 1605 ein Fürstentum Englands und kein unabhängiges Königreich war. Sogar der Titel „Prinz von Wales", den der britische Souverän traditionell dem ältesten Sohn und Thronfolger verleiht, ist nur ein Titel; Wales wurde nie vom Prinzen von Wales regiert. Heute ist die Flagge des Roten Drachen offiziell als offizielle Staatsflagge von Wales anerkannt, und 1959 verfügte Königin Elizabeth II., dass die Flagge des Roten Drachen zusätzlich zur Unionsflagge über allen walisischen Regierungsgebäuden gehisst werden durfte, jedoch nicht in einem überlegene Stellung. Eine interessante historische Anmerkung ist, dass das rote Drachensymbol in der Mitte über einem weiß-grünen Feld steht. Dies waren die Farben der Tudors, der einzigen walisischen Dynastie, die England regierte. Um nicht von den anderen Teilen des Vereinigten Königreichs übertroffen zu werden, verwenden die Waliser auch das Kreuz des Heiligen David als nationales Symbol. Der Ursprung der Flagge scheint in der anglikanischen Kirche zu liegen, und obwohl sie immer beliebter wird, hatte sie nie einen offiziellen Status. Im Zweiten Weltkrieg wurde es als Divisionsflagge der 38. walisischen Division verwendet, und das Davidskreuz wird in Schottland immer dann angezeigt, wenn Wales in Edinburgh internationales Rugby spielt. Es wurde auch an einem Fahnenmast über dem Capitol Building (dem größten Einkaufszentrum in Cardiff City) gehisst und wird in einigen Teilen von Wales zunehmend neben der offiziellen Red Dragon-Flagge gehisst. |
|
RNAS Blue Ensign |
Royal Naval Auxiliary Service 1952-1994 Im Vereinigten Königreich verfügt jedes Schiff, das eine Hilfsdienstflagge führt, über eine zivile Besatzung, die nicht dem Naval Discipline Act unterliegt. Ein Marinehilfsdienst wird nicht eingesetzt und die mitgeführte Bewaffnung dient ausschließlich Verteidigungszwecken und darf nicht offensiv eingesetzt werden. Die Flagge des Royal Naval Auxiliary Service ist mittlerweile veraltet, aber ursprünglich wurde er 1952 als „Royal Naval Minewatching Service" gegründet. Der Royal Naval Auxiliary Service wurde 1994 aufgelöst. Ihre Flagge war eine blaue Flagge, auf der das Abzeichen des Royal Naval Auxiliary Service angebracht war. Das Abzeichen wird offiziell als „Blau; über wellenförmigen Wellen aus vier weißen und blauen Wellen, eine eigentliche Minenexplosion" beschrieben. Im Wesentlichen zeigte es eine Mine, die auf der Oberfläche eines stilisierten Gewässers explodierte. |
|
Chef des Verteidigungsstabes Flagge der Gemeinsamen Dienste |
Joint Services Flags seit 1956 Die Joint Services sind im Grunde eine dem Verteidigungsministerium unterstellte Sonderkommandoorganisation, die alle drei Streitkräfte des Vereinigten Königreichs, einschließlich der Royal Navy, der Army und der Royal Air Force, vertritt. 1956 wurde eine Sonderflagge für das Stabschefkomitee genehmigt. Admiral der Flotte, der Earl Mountbatten von Burma, wurde der erste Vorsitzende. Drei Jahre später wurde sein Titel und der der Flagge in „Chef des Verteidigungsstabs" geändert. Für die Stabsflagge wurde eine horizontale Trikolore aus Dunkelblau für die Royal Navy, über Rot für die Armee und über Hellblau für die Royal Air Force mit dem Joint Services-Abzeichen in der Mitte gewählt. Die Reihenfolge der Streifen repräsentierte das Dienstalter der einzelnen Dienste. Der weiße kreisförmige Hintergrund des Abzeichens war von Lorbeerblättern in Gold umgeben. Als 1964 das einheitliche Verteidigungsministerium gegründet wurde, wurde das Schild der Flagge des Stabschefs von 1956 übernommen und auf einer vertikalen Trikolore für die neue Ministeriumsflagge platziert (siehe unten) und ein ähnliches neues Design für die Joint Forces eingeführt . Die aktuelle dreifarbige Flagge der Joint Services hat ein vertikal gestreiftes Design in „Marineblau", „Armee"-Rot und „Luftwaffe" in Hellblau und trägt ein neues, stilisierteres Abzeichen. Erfahren Sie mehr über die Flaggen der Joint Services und des Verteidigungsministeriums . |
|
GEGEN Flagge |
Flagge des Verteidigungsministeriums seit 1964 Das Verteidigungsministerium (MOD) ist die Regierungsabteilung des Vereinigten Königreichs, die für die Umsetzung der Verteidigungspolitik der Regierung zuständig ist, und das Hauptquartier der britischen Streitkräfte. Die Hauptziele des Verteidigungsministeriums bestehen darin, das Vereinigte Königreich und seine Interessen zu verteidigen. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem Ende des Kalten Krieges konzentriert sich das Verteidigungsministerium auf die Identifizierung von Massenvernichtungswaffen, die Eindämmung des internationalen Terrorismus und andere Bedrohungen der Interessen des Vereinigten Königreichs. Das Verteidigungsministerium verwaltet auch die Streitkräfte, übernimmt die Notfallplanung und die Beschaffung von Verteidigungsgütern. Die Flagge des Verteidigungsministeriums verwendet seit 1964, als das Verteidigungsministerium durch die Zusammenlegung des Admiralitätsrats, des Kriegsministeriums und des Luftfahrtministeriums gegründet wurde, ein Abzeichen, das auf dem alten Ankersymbol des Navy Board aus dem 17. Jahrhundert basiert und noch immer ähnlich ist zu dem, was sowohl vom Navy Board als auch vom Admiralty Board verwendet wird. Erfahren Sie mehr über die Flaggen der Joint Services und des Verteidigungsministeriums . |
|
Flagge der britischen Armee |
Seit 1964 Flagge der britischen Armee Der Heeresvorstand besteht aus hochrangigen Offizieren und zivilen Beratern unter der Leitung des Generalstabschefs und des Exekutivkomitees. Die Aufgabe des Exekutivkomitees des Heeresvorstands besteht darin, den Generalstabschef bei der Wahrnehmung seiner Führungsverantwortung für die Bereitstellung kohärenter militärischer Fähigkeiten, die aktuelle und zukünftige Kampfeffektivität und -effizienz der Armee sowie die Moral des Dienstes zu unterstützen. Es hilft auch bei der Überwachung von Leistungsmanagement-, Risiko-, Budget-, Ressourcen- und Finanzsicherungsfragen. Das Army Board existierte erst 1964, als das Board of Admiralty, Army Council und Air Council zum Defense Council zusammengefasst wurden. Das Army Board ist das moderne Äquivalent des alten Army Council und dies ist die Flagge eines militärischen Mitglieds des Army Board. Sie verwenden diese rot-blaue Flagge mit dem königlichen Wappen in der Mitte, wenn sie sich treffen und in ihrem Hauptquartier. |
|
Auszeichnung mit der Blauen Flagge (ohne Verleihungsdatum) Auszeichnung mit der Grünen Flagge (ohne Verleihungsdatum) Seashore Flag Award (ohne Verleihungsdatum) |
Keep Britain Tidy Award Flags ab 1960 Keep Britain Tidy ist eine private britische Organisation, die 1954 von Lady Elisbeth Brunner und der National Federation of Women's Institutes gegründet wurde und deren Ziel einfach darin bestand, „Britain Tidy" zu halten. Sie machten sich schnell an die Arbeit, um den Müll zu bekämpfen und den Stolz auf ihr Land zu fördern. Im Jahr 1959 wurden sie zu einer unabhängigen Organisation und verwendeten das ikonische „Tidyman"-Logo, das in ganz England auftauchte. Weltberühmte Entertainer wie Abba, Morecambe and Wise, The Bee Gees, Marc Bolan und David Cassidy, um nur einige zu nennen, haben sich ihren Bemühungen angeschlossen, die Umwelt zu säubern. Heute ist das KBT eines der weltweit größten Umweltbildungsprogramme und erreicht etwa fünf Millionen britische Schüler. Ihr Waste Watch-Programm hilft beispielsweise Gemeinden, lokalen Behörden und Landverwaltern dabei, Ressourcen im gesamten Vereinigten Königreich zu schonen, insbesondere in Umweltfragen. Seashore-Award-Flaggen-Variante (mit Verleihungsdatum in Gold) Jedes Jahr werden diese KBT-Flaggen an neue Parks und Strände verliehen, die saubere und sichere Standards für ihre Einrichtungen eingehalten haben. Im Jahr der Verleihung der Flaggen ist das Datum der Verleihung entweder in weißer (oder goldener) Schrift angegeben. Über 1.300 Parks und Strände in England, Schottland und Nordirland hissen mittlerweile stolz ihre grüne, blaue oder Seashore-Awards-Flagge und zeigen damit, wie erfolgreich das Programm geworden ist. Eine ähnliche internationale Organisation namens „Foundation for Environmental Education" startete 1986 ihre eigene Blaue-Flagge-Kampagne nach dem Vorbild des KBT-Programms. |
|
Hilfsfähnrich der königlichen Flotte Fähnrich des Regierungsdienstes Royal Maritime Auxiliary Ensign |
Hilfsfähnrich der Royal Fleet 1969 Die blaue Flagge der Royal Fleet Auxiliary weist einen aufrechten Anker auf. Da die logistische Unterstützung der Royal Navy nicht durch in Dienst gestellte Marineschiffe, sondern durch zivil bemannte Schiffe des Royal Fleet Auxiliary Service (Tanker, Nachschubschiffe im Unterwegsverkehr und dergleichen) erfolgt, können sie nicht die White Ensign der Royal Navy führen Marine. Aus diesem Grund wurde ihnen im Handumdrehen eine spezielle blaue Flagge mit einem goldenen Anker zur Verfügung gestellt. Den Namen dieser Schiffe wird „RFA" anstelle von „HMS" vorangestellt. Der Vertikalanker wurde 1969 als separate Flagge für die Royal Fleet Auxiliaries eingeführt. Fähnrich des Staatsdienstes 1974 Die Flagge mit dem horizontalen Anker wurde 1864 für alle Marinehilfskräfte, einschließlich des Royal Fleet Auxiliary Service, eingeführt und war bis 1974 als Admiralty Ensign bekannt, als sie in Government Service Ensign umbenannt wurde. Der Government Service Ensign verfügt über einen Anker, der vom Hebezeug abgewandt ist. Es wird üblicherweise von Schiffen geflogen, die dem britischen Verteidigungsministerium gehören, und wird am häufigsten von Kriegsschiffen geflogen, die vor ihrer Indienststellung bei der Royal Navy Erprobungen durchlaufen, sowie von ehemaligen Schiffen des Royal Maritime Auxiliary Service, die noch nicht offiziell außer Dienst gestellt sind. Royal Maritime Auxiliary Ensign 1970-2008 Es gab auch eine Version mit zwei gelben Wellenlinien unterhalb des horizontalen Ankers, die 1970 als Royal Maritime Auxiliary Service eingeführt wurde, aber 2008 obsolet wurde. Es gab auch einen Royal Naval Auxiliary Service mit einer anderen Flagge. Unterschätzen Sie niemals die Fähigkeit der britischen Beamten, die Dinge kompliziert zu halten. Kürzlich sind Berichte über Blue Ensigns aufgetaucht, deren Ankerabzeichen völlig auf dem Kopf steht, die jedoch bisher nicht identifiziert werden konnten. Wenn das so weitergeht, könnten wir am Ende einen kompletten Satz rotierender Ankerflaggen haben. |
|
Umweltagentur Umweltamt (Variante) |
Umweltbehörde 1996 Die Umweltbehörde ist eine exekutive, nicht ministerielle öffentliche Einrichtung, die dem Minister für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten unterstellt ist, und eine von der Versammlung geförderte öffentliche Einrichtung, die der Nationalversammlung für Wales unterstellt ist. Die Umweltbehörde wurde durch das Umweltgesetz von 1995 gegründet. Sie übernahm die Rollen und Zuständigkeiten der National Rivers Authority (NRA), des Her Majesty's Inspectorate of Pollution (HMIP) und der Abfallregulierungsbehörden in England und Wales, einschließlich der London Waste Regulierungsbehörde (LWRA). Gleichzeitig übernahm die Agentur die Verantwortung für die Übermittlung von Hochwasserwarnungen an die Öffentlichkeit, eine Aufgabe, die zuvor die Polizei innehatte. Bis zur Gründung der Umweltbehörde holte die Regierung Fachberatung zum Umweltmanagement von Beamten der entsprechenden Ministerien ein. Dies führte zu erheblicher Doppelarbeit und häufigen Meinungsverschiedenheiten zwischen der Regierung und den Regulierungsbehörden. Die Umweltbehörde berät die Regierung nun direkt zu den in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Fragen. Das Agenturlogo wurde 2004 von Coley Porter Bell entworfen. Es verwendet eine androgyne Figur in einer Umgebung als Versuch, eine einfache Darstellung der Menschen in der Umgebung zu erhalten, anstatt die Umgebung als unbewohntes Land zu betrachten. Das Farbschema war eine Kombination aus Grün und Blau, die in die Flaggendesigns übernommen wurde. |
|
HMC Blue Ensign |
Seit 1999 Küstenwache Ihrer Majestät Die Küstenwache Ihrer Majestät (HMC) ist der Regierungsdienst, der sich mit der Koordinierung aller zivilen Such- und Rettungsaktionen auf See befasst, einschließlich der Mobilisierung und Organisation angemessener Ressourcen, um auf Personen zu reagieren, die sich entweder auf See oder an der Küste des Vereinigten Königreichs in Seenot befinden. Es ist Teil einer größeren See- und Küstenwacheagentur. Sie wurde erstmals im Jahr 1829 gegründet, die abgebildete Flagge stammt jedoch aus dem Jahr 1999. Die Flagge der Küstenwache Ihrer Majestät ist die standardmäßige blaue Flagge, auf der das HMC-Abzeichen angebracht ist. Dieses Fähnrich-Design wurde 1974 eingeführt, allerdings in der damals üblichen Größe 4/9 des Hebeabzeichens. |
|
HMRC-Fähnrich |
Einnahmen und Zoll Ihrer Majestät 1999-2008 Her Majesty's Revenue and Customs (HMRC) wurde 2005 aus der Fusion von Inland Revenue und Her Majesty's Customs and Excise gegründet. Nach 2008 erfolgte dann die Fusion mit der United Kingdom Border Agency (UKBA). Die Schiffe, die früher die Flagge der HMRC führten, führen jetzt die Flagge der UKBA (siehe unten). Wenn diese Flagge heute überhaupt verwendet wird, dann nur an Land. Die letzte Version der Zollflagge hatte ein großes Abzeichen (hier abgebildet) und die moderne St.-Edward-Krone. Vor 1999 war das Abzeichen kleiner und vor 1952 trug die Flagge die Kaiserkrone. |
|
MDP Blue Ensign |
Polizei des Verteidigungsministeriums 2004 Die Ministry of Defense Police (MDP) ist Teil des Verteidigungsministeriums des Vereinigten Königreichs. Es ist Teil der Polizei- und Bewachungsbehörde des Verteidigungsministeriums, die 2004 durch den Zusammenschluss von MDP und Guard Service (MGS) des Verteidigungsministeriums entstanden ist. Die MDP ist in erster Linie für die Bereitstellung von Polizei-, Ermittlungs- und Bewachungsdiensten für Regierungseigentum in den gesamten Vereinigten Staaten verantwortlich Königreich einschließlich Hochsicherheitsstandorten, sowohl militärischer als auch ziviler Natur. Das MDP verfügt über rund 3.500 Polizeibeamte, die in 110 Polizeieinheiten an 86 Standorten im gesamten Vereinigten Königreich stationiert sind. Die Flagge der Polizei des Verteidigungsministeriums ist die standardmäßige blaue Flagge, auf der das MDP-Schild angebracht ist. Der Fähnrich wurde 1971 verliehen, ursprünglich mit dem kleineren Abzeichen. |
|
Registrierter Schiffsfähnrich Fähnrich der Flottenschiffe |
National Historic Ships Red Ensigns 2006 Der Beratende Ausschuss für nationale historische Schiffe wurde 2006 als Teil des Ministeriums für Kultur, Medien und Sport gegründet, um den Außenminister und andere öffentliche Stellen in Bezug auf Schiffserhaltung und Finanzierungsprioritäten zu beraten. Ihre Aufgabe ist es, Geldgebern zu helfen, die sich für die Erhaltung historischer Schiffe einsetzen, eine Beobachtungsliste von Schiffen mit potenzieller historischer Bedeutung zu führen, Schiffseigentümern direkt bei der Suche nach Fördermitteln zu helfen und ein Verzeichnis derjenigen zu führen, die über die erforderlichen Fähigkeiten und Dienstleistungen verfügen Hilfe bei der Erhaltung historischer Schiffe. Das National Register of Historic Vessels enthält Angaben zu über 1.000 Schiffen. Innerhalb dieser Gruppe gibt es eine Untergruppe von Schiffen, die „National Historic Fleet" genannt wird. Hierbei handelt es sich um Schiffe, die berechtigt sind, die Flagge mit der Krone zu führen. Diese werden laut National unterschieden Historisches Schiffsregister, da ihr historischer Wert eine höhere Priorität verdient und eine langfristige Erhaltung erforderlich ist. Das im Flug verwendete National Historic Ships-Abzeichen stellt den Bug eines Schiffes dar, das durch die Wellen schneidet. |
|
UKBA-Fähnrich |
Grenzbehörde des Vereinigten Königreichs 2008 Die United Kingdom Border Agency (UKBA) wurde 2008 gegründet. Die Behörde schützt die Grenzen des Vereinigten Königreichs und ist eine der größten Strafverfolgungsbehörden im Vereinigten Königreich. Ihre Zahl beträgt etwa 25.000, darunter mehr als 9.000 zugelassene Zoll- und Einwanderungsbeamte, die an allen Grenzen und in 135 Ländern weltweit stationiert sind. Zollbeamte verfügen über weitreichende Einreise-, Durchsuchungs- und Festnahmebefugnisse. Das Einwanderungsgesetz von 1971 verleiht Einwanderungsbeamten die Befugnis zur Festnahme und Inhaftierung, sowohl in Häfen als auch im Binnenland. Die UKBA-Fähnrich wurde von allen ihren Schiffen geflogen, einschließlich aller Zollkutter, die einen ähnlichen Dienst erfüllen wie die Kutter der US-Küstenwache. Ihre Flagge ist die standardmäßige blaue Flagge, die im Handumdrehen mit dem UKBA-Schild unkenntlich gemacht wird. |
|
MVS-Fähnrich |
Fähnrich des Maritimen Freiwilligendienstes 1998 Der Maritime Volunteer Service ist ein landesweit uniformierter Zivildienst, der an rund 35 Standorten an der britischen Küste stationiert ist. Der Dienst dient dazu, die britischen maritimen Fähigkeiten aufrechtzuerhalten und andere in Seemannschaft, Navigation, Schiffstechnik, Funkbetrieb und operativer Unterstützung auszubilden. Ihr Ziel ist es, „ein Korps ausgebildeter Freiwilliger zu unterhalten, die in der Lage sind, die Seebehörden an Land und zu Wasser bei Ereignissen oder Notfällen auf See zu unterstützen." Der Maritime Volunteer Service Ensign ist ein roter Fähnrich, bei dem das Volunteer Service-Abzeichen im Handumdrehen angebracht ist. |
|
Flagge der Admiralitätsbehörde Flagge der Marinebehörde |
Flaggen der Admiralität und der Marinebehörde des Vereinigten Königreichs Die Admiralität war früher die Behörde im Vereinigten Königreich, die für das Kommando über die Royal Navy zuständig war. Die Führung lag ursprünglich beim Lord High Admiral und seinen Lords Commissioners of the Admiralty, die im Board of Admiralty saßen. Im Jahr 1964 wurden die Funktionen der Admiralität einem Ausschuss des dreiteiligen Verteidigungsrates des Vereinigten Königreichs übertragen und Teil des Verteidigungsministeriums. Lord-Hochadmiral Das Navy Board ist heute das Gremium, das für die laufende Führung der britischen Royal Navy verantwortlich ist. Seine Zusammensetzung ist identisch mit der des Admiralty Board des Verteidigungsrates des Vereinigten Königreichs, außer dass ihm kein Minister Ihrer Majestät angehört. |
|
UKSC-Flagge |
Flagge des Obersten Gerichtshofs des Vereinigten Königreichs 2009 Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs ist das letzte Berufungsgericht für alle Zivilsachen des Vereinigten Königreichs sowie Strafsachen aus England, Wales und Nordirland. Es ist das letzte Berufungsgericht und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des britischen Rechts. Als Berufungsgericht kann der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs einen Fall nur prüfen, wenn er zuvor vor einem niedrigeren Gericht verhandelt wurde. Die Flagge enthält die Elemente des Emblems des Obersten Gerichtshofs: Blumenmuster der vier Bestandteile des Vereinigten Königreichs und ein Omega-Symbol, das Endgültigkeit andeutet, mit der Krone des Souveräns – der Schriftart der Gerechtigkeit in Großbritannien – in der Ecke. Eine ungewöhnliche Praxis im Zusammenhang mit der neuen Flagge besteht darin, dass sie an einer einzelnen Stange unterhalb des Union Jack weht, was in der formellen britischen Praxis sehr selten vorkommt. |
|
Forstkommission |
Forstkommission Die Ursprünge der Forestry Commission in Großbritannien liegen im Ersten Weltkrieg und in den Schwierigkeiten, die Großbritannien hatte, den Kriegsbedarf an Holz zu decken. Die Waldressourcen waren seit dem Mittelalter rückläufig, erreichten jedoch im Zuge der industriellen Revolution einen historischen Tiefstand. Mit Ausbruch des Krieges war das Land nicht mehr auf Holzimporte angewiesen, und 1916 wurde das Acland-Komitee gegründet, um nach den besten Möglichkeiten zur Entwicklung der Waldressourcen zu suchen. Das Komitee empfahl die Bildung einer staatlichen Organisation, um die Bemühungen der Regierung und der privaten Forstwirtschaft zu koordinieren. Im Jahr 1919 wurde mit dem Forstgesetz die Forstkommission gegründet und ihr die Zuständigkeit für die Wälder in England, Schottland, Wales und Irland übertragen. Auch heute noch überwacht die Forstbehörde die Bemühungen und arbeitet eng mit Naturschutz- und Umweltgruppen zusammen. |
|
DEFRA-Flagge |
Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten 1913 Das Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (DEFRA) ist die Abteilung des Vereinigten Königreichs, die für Richtlinien und Vorschriften zu Umweltschutz, Lebensmittelproduktion und -standards, Landwirtschaft, Fischerei und ländlichen Gemeinden im Vereinigten Königreich zuständig ist. Obwohl DEFRA nur direkt in England tätig ist, arbeitet sie auch eng mit ähnlichen Verwaltungen in Wales, Schottland und Nordirland zusammen und leitet im Allgemeinen Umweltverhandlungen in der EU und auf internationaler Ebene. Die Flagge ist eine blaue Flagge mit einem Abzeichen, das aus einem Fisch und einer Krone in einem gelben Kreis besteht. Die ursprüngliche Flagge mit einem kleinen Abzeichen stammt aus dem Jahr 1913, als sie noch „Board of Agriculture and Fisheries" hieß. |
|
DfT-Flagge |
Flagge des Ministeriums für Verkehr 1950 Ursprünglich als Ministry of Transport (MoT) bekannt, ist das Department for Transport (DfT) die Regierungsbehörde, die für das englische Verkehrsnetz und eine begrenzte Anzahl von Verkehrsangelegenheiten in Schottland, Wales und Nordirland zuständig ist. Die Abteilung wird vom Minister für Verkehr geleitet. Die Flagge ist eine blaue Flagge mit einem roten Rad und einem weißen Ankerabzeichen. Diese Flagge wurde vor 1974 auch an Küstenwachestationen an Land verwendet, bevor die Küstenwache ihre eigene Flagge erhielt. Die ursprüngliche Flagge des Transportministeriums stammt aus dem Jahr 1950 und ersetzte die ursprüngliche Flagge mit Flügelrad aus dem Jahr 1920. |
|
DTI (BIS) Flag |
Flagge des Ministeriums für Handel und Industrie Das Ministerium für Handel und Industrie, offiziell das Board of Trade, war eine britische Regierungsbehörde mit einem breiten Aufgabenspektrum, darunter Gesellschaftsrecht, Handel, Unternehmenswachstum, Innovation, Arbeitsrecht, regionale Wirtschaftsentwicklung, Energie, Wissenschaft und Verbraucherrecht. Im Jahr 2005 wurde das DTI in drei Teile aufgeteilt: das Department for Business, Innovation and Skills (BIS), das Department for Business, Enterprise and Regulatory Reform (BERR) und das Department for Innovation, Universities and Skills (DIUS). Es gibt jedoch immer noch ein Board of Trade, obwohl es jetzt nur noch ein Teil des Ministeriums für Unternehmens-, Unternehmens- und Regulierungsreform ist. Die Flagge war ein Blue Ensign mit dem Abzeichen des Board of Trade auf der Fahne. Das Abzeichen wurde ursprünglich um 1850 auf einer Red Ensign für das Board of Trade eingeführt. Es zeigte ein Segelschiff unter einer Flagge. |
|
Flagge der schottischen Fischereibehörde |
Flagge des schottischen Exekutivministeriums für ländliche Angelegenheiten Das Scottish Executive of Rural Affairs Department ist heute für die meisten Angelegenheiten im Zusammenhang mit Gesundheit, Bildung, Justiz, ländlichen Angelegenheiten und Verkehr der schottischen Bevölkerung zuständig. Die schottische Regierung war als „schottische Exekutive" bekannt, als sie 1999 nach den ersten Wahlen zum schottischen Parlament gegründet wurde. Die moderne Flagge trägt eine schottische Krone und die Initialen des alten Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei Schottlands (DAFS). Der neue Name lautet Ministerium für ländliche Angelegenheiten. Die Flagge wird jetzt von zwei Behörden des Scottish Executive Rural Affairs Department verwendet, der Scottish Fisheries Protection Agency und dem Fisheries Research Service. |
|
Oberleutnant Fähnrich |
Oberleutnant des Landkreises Fähnrich Der Titel Lord-Lieutenant wird den persönlichen Vertretern des britischen Monarchen im gesamten Vereinigten Königreich verliehen. In der Regel wird dieser Ehrenposten einem pensionierten örtlichen Honoratioren, einem hochrangigen Armeeoffizier, einem Peer oder einem Geschäftsmann verliehen. Der Titel Oberleutnant wird im Wesentlichen Personen verliehen, deren Aufgabe es ist, als Vertreter des Monarchen zu fungieren und „durch die Zeit, die sie freiwilligen und wohlwollenden Organisationen widmen, und durch das Interesse, das sie daran zeigen, einen Geist der Zusammenarbeit und einer guten Atmosphäre zu fördern". Geschäfts- und Gesellschaftsleben ihrer Kreise." Kurz gesagt, Lord-Lieutenants fungieren als PR-Beauftragte des Landkreises für die Krone. |
|
Hoher Sheriff |
Hoher Sheriff-Wimpel für England und Wales Das Amt des High Sheriff ist eine unabhängige, unpolitische königliche Ernennung für ein Jahr. Die Ursprünge des Amtes reichen bis in die sächsische Zeit zurück, als der „Shire Reeve" für die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung im Shire oder County sowie für die Erhebung und Rückerstattung der an die Krone geschuldeten Steuern verantwortlich war. Heute betreuen jedes Jahr 55 High Sheriffs die Grafschaften England und Wales. Die High Sheriffs unterstützen und ermutigen aktiv Kriminalpräventionsbehörden, Rettungsdienste und den Freiwilligensektor. In den letzten Jahren waren die High Sheriffs in vielen Teilen Englands und Wales besonders aktiv bei der Förderung von Initiativen zur Kriminalitätsreduzierung, insbesondere unter jungen Menschen. High Sheriffs unterstützen auch Gemeinschaftsstiftungen und lokale Wohltätigkeitsorganisationen. Die High Sheriff Association hat in den letzten Jahren DebtCred und Crimebeat als Reaktion auf bestimmte Bedarfsbereiche eingeführt. |
|
Flagge von Königin Elizabeth |
Persönliche Flagge von Königin Elizabeth Die persönliche Flagge von Königin Elizabeth, die sie hisst, wenn sie Commonwealth-Länder besucht, deren Staatsoberhaupt sie nicht ist. Beachten Sie beispielsweise, wie das „E"-Motiv in die Wappen Australiens und Kanadas integriert wird, um die jeweiligen königlichen Banner herzustellen (siehe unten). |
|
Australischer Royal Standard Kanadischer königlicher Standard |
Commonwealth Royal Standards Flagge des britischen Commonwealth of Nations Links sind zwei Beispiele für königliche Standards der aktuellen britischen Commonwealth-Staaten dargestellt. Diese Flaggen werden für Königin Elizabeth gehisst, wenn sie diese britischen Commonwealth-Staaten besucht, deren Staatsoberhaupt sie noch immer gilt. Das Commonwealth of Nations ist eigentlich ein freiwilliger Zusammenschluss von 53 unabhängigen souveränen Staaten, von denen die meisten ehemalige britische Kolonien sind. Obwohl keine einzelne Regierung im Commonwealth Macht über die anderen ausübt, betrachten einige immer noch den britischen König oder die britische Königin von England als ihr traditionelles Staatsoberhaupt. Im Jahr 2013 wurde die Flagge des Commonwealth of Nations auf Wunsch des Commonwealth-Sekretariats vereinfacht und modernisiert. Die Anzahl der „Speerspitzen" wurde von 64 auf 34 reduziert, der Globus wurde leicht verändert, um ihn besser hervorzuheben, die blaue Feldfarbe wurde etwas aufgehellt und das Emblem wurde leicht zum Hebezeug geneigt. Nach Angaben des Sekretariats „stellen die strahlenden Speere nicht die Anzahl der Länder im Commonwealth dar, sondern symbolisieren die vielen Facetten der Commonwealth-Zusammenarbeit auf der ganzen Welt." |
|
Uneinigkeit Jack (Spekulation?) SJP-Parteiflagge |
Disunion Jack 2012 Schottische Jakobitenpartei c2005 Dieses amüsante Flaggendesign wurde von der Scottish Jacobite Party verwendet, einer kleinen politischen Partei, die sich für die Unabhängigkeit Schottlands einsetzt. Die Flagge wurde mindestens einmal zusammen mit den traditionellen Flaggen Schottlands und der SJP-Partei verwendet. Die Flagge erlangte 2012 größere Bekanntheit, als der schottische Premierminister Alex Salmond und der stellvertretende Premierminister Nick Clegg öffentlich über die schottische Unabhängigkeitsfrage aneinander gerieten. Bei der Flagge handelt es sich natürlich um die britische Unionsflagge ohne ihren charakteristischen schottisch-blauen Hintergrund. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass dieses Flaggendesign sehr unwahrscheinlich ist, denn selbst wenn Schottland unabhängig und eine Republik würde, wie in vielen Teilen des ehemaligen Britischen Empire, würde die britische Königsfamilie wahrscheinlich immer noch als „Monarchen" Schottlands gelten Das gibt es seit 1606, und die Unionsflagge würde daher höchstwahrscheinlich unverändert bleiben. Die Scottish Jacobite Party wurde 2005 gegründet. Im Gegensatz zum Original Jakobiten, deren Ziel es war, das Haus Stuart wieder auf die Throne Schottlands, Englands und Irlands zu bringen. Diese moderne Partei will Schottland zu einer unabhängigen Republik machen, die die Europäische Union verlassen und auch einige Teile Nordenglands annektieren würde. Es sollte angemerkt werden, dass die SJP-Partei bei keiner nationalen Wahl eine nennenswerte Anzahl an Stimmen gewonnen hat, aber für viele öffentliche Kommentare zu diesem Thema gesorgt hat, sowohl für als auch gegen. Die Verwendung von Rot und Weiß als Farben auf der SJP-Flagge kann den ursprünglichen Jakobiten zugeschrieben werden, aber die Verwendung von Schwertklingen anstelle des Saltire erscheint einzigartig und wird wahrscheinlich als Symbol des Kampfes verwendet. |
|
Vorgeschlagene OFBOT-Flagge OFBOT-Abzeichen |
Organisation der Freunde der britischen Überseegebiete Die Organisation der Freunde der britischen Überseegebiete (OFBOT) ist eine gemeinnützige Organisation, die eine stärkere Bekanntheit der britischen Überseegebiete sowohl im Vereinigten Königreich als auch auf der ganzen Welt fördert und unterstützt. Ihr Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die Geographie, Erhaltung, den Schutz und die Verbesserung dieser britischen Überseegebiete aufzuklären. Dazu gehört die Förderung spezieller Bildungsbesuche britischer Jugendlicher in den britischen Überseegebieten. Die einzige physische Existenz ihrer Flagge findet sich derzeit auf ihren Abzeichen, die von ihren Mitgliedern bei ihren Veranstaltungen und gelegentlich von Mitgliedern auf der ganzen Welt getragen werden. Es handelt sich nicht um eine offizielle Flagge der britischen Überseegebiete, sondern um das Siegerergebnis eines Wettbewerbs zur Gestaltung einer Flagge für die Organisation „Friends of the British Overseas Territories". Hier ist die aktuelle Zeichnung abgebildet, wie ihre Flagge bei der Herstellung aussehen wird. Wie bereits erwähnt, ist sie derzeit jedoch nur auf dem abgebildeten Abzeichen zu sehen. |





























































No Comments