Internationaler Code für Signale und Flaggen
Schiffe der Nordatlantikpakt-Organisation verwenden ebenfalls die Flaggen und Wimpel des Internationalen Signalkodex (ICS), jedoch nicht ihre „numerischen" Signalflaggen.
Der Internationale Signalkodex (ICS) ist im Grunde ein internationales System von Signalen, Wörtern und Codes, mit denen Schiffe auf See miteinander kommunizieren können. Die Verwendung von Wörtern zur stimmlichen Verdeutlichung von Buchstaben ist ein wichtiger Teil des Systems. Auf diese Weise können Signale durch Fahnen, Signallampen (Blinker), Semaphore und Elektronik eindeutig gesendet werden.
Der Internationale Signalkodex wurde erstmals 1857 vom britischen Handelsministerium als Mittel zur Seekommunikation eingeführt. Ursprünglich hatte es 17.000 Signale mit 18 Flaggen. Heute wurde es von den meisten modernen Seefahrernationen modifiziert und übernommen und verwendet Symbole aus neun Hauptsprachen: darunter Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Spanisch, Norwegisch, Russisch und Griechisch.
|

No Comments